Ereignisreich und schneller als gedacht vergeht die sog. Off-Season für Alba Berlin. In weniger als zwei Wochen treffen schon die ersten Spieler in Berlin ein um sich für die neue, hoffentlich lange und erfolgreiche Saison den Schliff in Sachen Physis, Taktik und Technik zu holen. Der Kader ist stand heute (30.07.2017) noch nicht komplett, der Fahrplan für die Saisonvorbereitung steht allerdings schon … weitgehend. Wir werden euch bei alba-inside möglichst zeitnah über alles informieren, was in der Vorbereitung passiert, euch die Termine übersichtlich darstellen und später soweit möglich über die Spiele berichten und die Ergebnisse updaten.
link zum Importieren der Termine (ical)
10. August 2017
Ankunft der Spieler
Bereits ab dem 10. August werden die ersten Spieler in Berlin eintreffen, sofern sie nicht eh in Berlin geblieben sind. Komplett wird das Team dann jedoch bei weitem nicht sein, selbst dann nciht, wenn der noch fehlende letzte Spieler bis dahin verpflichtet werden sein wird. Akeem Vargas und Bogdan Radosavljevic befinden sich bei der deutschen Nationalmannschaft und sollten in 10 Tagen in jedem Fall immer noch dort sein. Das gleiche könnte Marius Grigonis in Bezug auf die litauische Natio zutreffen. Zudem steht ein Fragezeichen hinter Niels Giffey, der sich aktuell mit Knieproblemen herum plagt und bei Besserung noch zum Team von Chris Fleming nachreisen könnte. Sollte diese erhoffte Besserung nicht eintreten, könnte er aber auch beim Auftakt von Alba Berlin fehlen.
11.-13. August
Medizinchecks / Beginn der Vorbereitung
Bevor zum ersten Mal ein Basketball in die Hand genommen oder anderweitig trainiert wird, steht der obligatorische „Med-Check“ an. Dabei werden alle Spieler im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) auf Herz und Nieren geprüft, ihre Leistungs- und Fitnesswerte gecheckt. Es wird eine detaillierte Leistungsdiagnostik für jeden Spieler gemacht und daraus entstehen individuelle Trainings- und Ernährungspäne. Zum Umfang des Testprogramms gehört auch eine 45-minütige computergestützte kognitive Prüfung von Reaktionsschnelligkeit, Gedächtnis und Aufmerksamkeit in der Klinik für Neurologie des Unfallkrankenhaus Berlin (ukb).

Foto: (c) albaberlin.de
Natürlich ergibt sich in den ersten Tagen auch die Möglichkeit die neuen Kollegen kennenzulernen bzw. die alten wiederzutreffen und auch die Trainingseinrichtungen und die Spielstätte persönlich in Augenschein zu nehmen.
14. August
Trainingsauftakt
Am Montag, 14. August, bittet dann erstmals Alba Berlins neuer Cheftrainer Aíto Garcia Reneses (Vorstellung) zum gemeinsamen Training und wird den Spielern seine Vorstellungen, Ideen und Anforderungen vermitteln. Üblicherweise wird aber auch in den ersten Tagen großes Augenmerk auf die konditionelle Basis der Spieler gelegt.
19. August, 13:30 MESZ
Abenteuer China
Viel Zeit, Ihre neue Heimat kennenzulernen haben die Spieler gar nicht, denn bereits fünf Tage nach Trainingsauftakt treten die Berliner zu ihrem ersten Vorbereitungsspiel an … und reisen dafür wieder einmal um die halbe Welt. Genauer gesagt nach China, ganz genau nach Changchun im Nordosten des „Reich der Mitte“ in der Nähe zur Mongolei und Russland. Die 8 Millionen Stadt ist eine wichtige Industriestadt, hauptsächlich Automobilbranche, und Heimat der Jilin Northeast Tigers. Auch dieses Mal dürfte der gute Kontakt des Vereins nach China und nicht zuletzt der Trikot-Sponsor aus Fernost Ursache für diesen Trip haben. Wir beleuchteten dieses Thema bereits im letzten Jahr (Sack Reis oder Gold).
Der 14. (von 20) der letzten Meisterschaftsrunde in der Chinese Basketball Association (CBA) misst sich mit Alba Berlin in einem Freundschaftsspiel. In der letzten Saison hatten die Nordchinesen übrigens einen Mitspieler von Albas neuem Center Dennis Clifford, Jabari Brown, unter Vertrag. In der ersten chinesischen Liga dürfen nur zwei Amerikaner (zusammen 60 Minuten pro Spiel, im letzten Viertel nur ein Amerikaner) und ein asiatischer Ausländer (nur die vier schlechtesten Teams der Vorsaison) verpflichtet werden. Neben Brown war der zweite Amerikaner Malcolm Thomas, der auch schon für die San Antonio Spurs, die Chicago Bulls, die Golden State Warriors, die Utah Jazz sowie die Philadelphia 76ers in der NBA tätig war, meist jedoch nur für wenige Spiele mit einer kleinen Rolle. Zudem spielte er auch schon für den Euroleague Champion Maccabi Tel Aviv und wird für die nächsten zwei Jahre beim russischen Spitzenteam BC Khimki in der Euroleague antreten. Für die Jilin Northeast Tigers war er der beste Rebounder der Liga (16.4 rpg). In der chinesischen Liga steckt unglaublich viel Geld und gerade für die ausländischen Spieler werden sehr, sehr hohe Gehälter gezahlt. Deshalb zieht es immer wieder Spieler mit großen Namen nach Fernost und auch Alba Berlin könnte bei dem Spiel in China auf solchen treffen.
[update] Das Spiel wird von Changchun-TV online übertragen, hier der link zum stream. (CTV-1)
26. August
Testspiel gegen Zielona Gora (nicht öffentlich).

Bevor sich das Team erstmals den eigenen Fans zeigt, gibt es zuvor noch einen Test gegen Stelmet Zielona Gora. Das polnische Spitzenteam ist fast in jedem Jahr ein gern gesehener Gast in Berlin bzw. die Berliner sind zu Gast in Polen. Ein Gegner auf gutem Niveau, von der Entfernung recht nah und der nationalen Konkurrenz möchte man in der Vorbereitung nicht so gerne zeigen, worauf man gezielt hin trainiert. 2013 gewann man knapp in der eigenen Trainingshalle, 2015 war der polnische Vertreter Gast in der MBS Arena Oranienburg zum (fast) alljährlichen Saison-Eröffnungsspiel, 2016 fiel genau dieses Eröffnungsspiel aufgrund von Terminproblemen aus.
3. September, 16 Uhr
Saisoneröffnung in Oranienburg vs UNICS Kasan

Diesem Spiel fiebert der Fan in jedem Sommer entgegen … und ist entsprechend enttäuscht, wenn es – so wie im vergangenen Sommer – ausfällt. Aber diese Jahr findet es ja wieder statt. Datum (3.9.) steht, Zeit (16 Uhr) steht, Ort (MBA Arena Oranienburg) steht. Bloss der Gegner steht noch nicht fest, aber da wird sich schon einer finden. Als Gegner konnte der russische Spitzenclub UNICS Kasan verpflichtet werden, der in der letzten Saison in der Euroleague antrat und dabei zu Hause den deutschen Meister Brose Bamberg schlug. Dabei werden die Berliner auf ein Team mit einem neuen Coach (Dimitris Priftis) und einem nahezu komplett neu zusammengestellten Kader treffen. Lediglich Aufbauspieler Qino Colom sowie Shooting Guard Anton Ponkrashov bleiben vom letztjährigen Team erhalten. Man kann die Spieler begutachten, fachsimpeln oder einfach nur seine Sitznachbarn wieder treffen, die man über den langen Sommer nicht gesehen hat.
7. September, 20:00 Uhr
Turnier „Costa del Sol“ vs. Unicaja Malaga
In der vergangenen Saison hatte Alba Berlin mit Ahmet Caki einen türkischen Trainer, zur Vorbereitung ging es in die Türkei, ab dieser Saison hat Alba Berlin einen spanischen Trainer, zur Vorbereitung geht es … Überraschung … nach Spanien. In die Heimat des Coaches, wobei Heimat auf die Costa del Sol nur im weiteren Sinne zutrifft. Beim „Torneo Costa del Sol“ treffen die Berliner zunächst auf Unicaja Malaga, den amtierenden Eurocup Champion und zukünftigen Euroleague-Teilnehmer. Im Eurocup gab es für Alba in der vergangenen Saison zwei Niederlagen, man war allerdings in Malaga nah an einem Sieg dran. Ein Wiedersehen gibt es mit Ex-Alba-Kapitän Dragan Milosavljevic, der die Seiten gewechselt hat und zukünftig statt in Alba-gelb in Malaga-grün spielen wird. Zudem haben sich die Andalusier noch mit dem georgischen 2,16 m Center Giorgi Shermadini (zweifacher Euroleague-Champion mit Panathinaikos Athen und Olympiakos Pyräus) sowie dem finnischen Scharfschützen Sasu Salin verstärkt, vor allem aber einen Kern von acht Spielern aus der so erfolgreichen vergangenen Saison gehalten. Und noch sind die Planungen für die kommende Saison nicht abgeschlossen. Alba Berlin wird auf einen einerseits eingespielten, aber auch noch weiter verstärkten Gegner treffen. Gespielt wird in der Kleinstadt Archidona (< 10.000 Einwohner) im Nordosten der Provinz Malaga, gut 50 km von der Provinzhauptstadt entfernt. Es ist üblich bei diesem Turnier und generell bei der Saisonvorbereitung in Spanien, für diese Spiele in die „Provinz“ zu gehen.
8. September, 20:00 Uhr
Turnier „Costa del Sol“ vs. Real Madrid

Foto: (c) albaberlin.de
Man kann nicht behaupten, dass sich Alba Berlin während der Vorbereitung vor Herausforderungen drücken würde. Am zweiten Tag des Turniers „Costa del Sol“ misst sich das Berliner Team mit niemand geringerem als Real Madrid, dem aktuellen spanischen Vizemeister und einem Team, das in den letzten fünf Jahren vier Mal ins Top Four der Euroleague einzog, ein Mal gewann und zwei Mal Vize wurde. Vom bärenstarken Kader der vergangenen Saison konnten gleich 11 Spieler gehalten werden und mit dem serbischen Nationalteam-Center Ognen Kuzmic (Ex Golden State Warriors), dem letztjährigen Bamberger Guard Fabien Causeur sowie dem jungen Santiago Yusta (20, spanischer U-Nationalspieler) aus der eigenen Jugend hat man sich zudem noch weiter verstärkt. Der letzte Sieg von Alba Berlin gegen das Top-Team aus der spanischen Hauptstadt datiert auf die Saison 1999-2000 zurück und es müsste eine Menge passieren, damit das beim Turnier in Spaniens Süden anders wird. Aber es geht ja darum, die eigenen Schwächen aufzudecken, um daran arbeiten zu können. Dafür ist ein möglichst starker Gegner gerade richtig. Für das zweite Spiel wird man von Archidona ins Küstenstädtchen Torrox (15.000 Einwohner), ca. 50 km östlich von Malaga an der Küste gelegen umziehen.
12. September, 19:30 Uhr
Trofeo Luis Casimiro vs Gran Canaria CB
Nach drei Tagen Spielpause geht es weiter mit einem Testspiel-Doppelpack. Zunächst reisen dafür die Berliner in die rund 300 km nördlich von Malaga gelegene Kleinstadt Puertollano zum Turnier „Trofeo Luis Casimiro Ciudad De Puertollano“. Im örtlichen „Pabellon Antonio Rivilla“ trifft Chefcoach Aíto Garcia Reneses auf sein Ex-Team Gran Canaria CB und seinen Nachfolger auf der Trainerposition Luis Casimiro, nachdem dieses Turnier benannt ist. Eine gute Mischung aus Alt und Neu gibt es im Team von der Insel für die kommende Saison. Besonders die Centerriege mit NBA-Draftee Anzejs Pasecniks (no 25, Orlando Magic) mit 2,16 m, dem Ex-Münchner Ondrej Balvin, 2,17 m, und Neuzugang Luke Fischer, 2,11 m, ist beeindruckend.
13. September, 20 Uhr
Trofeo de Fiestas vs Montakit Fuenlabrada

Foto: (c) albaberlin.de
Gleich am nächsten Tag geht es noch einmal gut 200 km weiter nach Norden an den Stadtrand der Hauptstadt Madrid nach Fuenlabrada. Dort trifft man auf gute, alte Bekannte. Gegen Montakit Fuenlabrada gab es gleich im ersten Eurocupspiel der letzten Saison einen 88-81 Heimsieg und im Rückspiel in Spanien eine 80-105 Klatsche und wohl eines der schlechtesten Spiele der gesamten Eurocupsaison. Bei der „Trofeo de Fiestas de Fuenlabrada“ im Pabellon Fuenlabreño treffen die Berliner dabei auf einen Gegner, der mit einem neuen Cheftrainer in die neue Saison geht. Der erfahrene Argentinier Nestor Garcia hat bereits drei Mal die Südamerika-Meisterschaft (2 x mit Venezuela, 1 x mit Argentinien) und ein Mal die Amerika-Meisterschaft (mit Venezuela) gewonnen, Fuenlabrada ist jedoch sein erstes Engagement in Europa. Dabei setzt er weitestgehend auf das Team der vergangenen Saison, so auch den Ex-Berliner Blagota Sekulic und den inzwischen 35-jährigen Marko Popovic. Prominentester Zugang ist das Sprungwunder Christian Eyenga mit jeder Menge Erfahrung aus der NBA und der Euroleague.
Damit ist die Vorbereitung für Alba Berlin – erst einmal – abgeschlossen. Es ist aber natürlich nicht auszuschließen, dass in den verbleibenden knap drei Wochen bis zum Saisonstart noch der eine andere Test gegen das eine oder andere Team dazu kommt. Vermutlich dann, wenn die Nationalspieler wieder zum Team stoßen. Alles, was der optimalen Vorbereitung auf die Saison dient, kann nur recht sein.
[update]
23. September, nicht öffentlich
Testspiel gegen medi Bayreuth
Wie erwartet blieb es nicht bei den bisherigen Testspielen. Genau eine Woche vor dem Saisonstart in der Basketball Bundesliga stellt sich das Team einem direkten Konkurrenten aus der BBL. medi Bayreuth hat in der vergangenen Saison überraschend gut abgeschnitten und ist in der Endabrechnung vor den Berlinern gelandet. Das haben die Franken sicher auch in der nächsten Saison wieder vor, Alba Berlin möchte genau das verhindern. Dabei treffen die Berliner auf ein Team, welches seinen Kader weitgehend zusammen halten konnte. Nur drei Spieler kamen neu hinzu, ebenso viele verließen den Verein, allerdings waren mit Kyan Anderson und Trey Lewis zwei wichtige Schlüsselspieler unter den Abgängen. Ob diese adäquat ersetzt wurden, dahinter steht ein Fragezeichen. In jedem Fall hat Alba kurz vor dem Start in die neue Saison noch einmal einen Härtetest gegen einen gut eingespielten Gegner.