weekend roundup 12-17, JBBL, RLN, BBL, ProB, NBBL

An dieser Stelle möchten wir euch – möglichst jede Woche – einen Überblick darüber verschaffen, wie das Wochenende so für die Teams von Alba Berlin bzw. Kooperationspartner Lok Bernau verlaufen ist. Wir schauen dabei, sofern gespielt, auf die Ergebnissse in den Nachwuchs-Bundesligen JBBL und NBBL, die Regionalliga Nord, wo Alba Berlins 2. Mannschaft aktiv ist, die 2. Basketball-Bundesliga, ProB, mit Kooperationspartner Lok Bernau und last but not least natürlich die BBL mit den Profis von Alba.

Regionalliga Nord, Alba-II

Spielfrei hatten an diesem Wochenende die Spieler von Alba-II in der Regionalliga. Durch den Rückzug der Hannover Korbjäger fiel das für dieses Wochenende aus. So konnten sich die Spieler, von denen viele auch in der Nachwuchs-Bundesliga NBBL spielen, ganz konzentriert auf die Aufgabe dieses Teams in den Playoffs bei BBT Göttingen konzentrieren. Aktuell steht das Regionalliga-Team auf Platz 6 der Tabelle und kann diesen mit einem Heimsieg im letzten Saisonspiel am 08.04. gegen Westerstede bestätigen.

Basketball Bundesliga, Alba Berlin

Playoff-Feeling und knapper Sieg gegen medi Bayreuth
Playoff-Feeling und knapper Sieg gegen medi Bayreuth

Den Auftakt ins Wochenende machten diese Woche schon am Freitag die Bundesliga-Basketball von Alba Berlin gegen medi Bayreuth. Wir berichteten im Vorfeld und im Spielbericht von der Partie. Beide Teams hatten es schwer ihren Offensivrhythmus zu finden, Fehlwürfe beider Teams dominierten zunächst die Partie. Nach einem punktearmen ersten Viertel fanden zunächst die Gäste besser in die Partie und konnten sich ein Stück absetzen, die Gastgeber kämpften sich aber immer wieder heran. Zu Beginn des zweiten und des dritten Viertels zog Bayreuth jeweils weg, bis zum Viertelende kämpfte sich Alba immer wieder heran. Im vierten Viertel zeigten die Gastgeber großen Kampfgeist, griffen besser bei den Rebounds zu und konnten ein paar big plays erfolgreich abschließen. In der engen Endphase zeigten Gagi Milosavljevic und Malcolm Miller von der Freiwurflinie keine Nerven und brachten den Sieg nach Hause. Dass Bayreuth mit einem Buzzer-Dreier aus 9 Metern durch Anderson noch den direkten Vergleich für die Franken sichern konnte, ist ein kleiner Schönheitsfehler bei dem ansich verdienten 77-76 Heimsieg von Alba Berlin. Die Berliner wahren damit die Chancen auf Platz 4/5 zum Abschluß der Hauptrunde.
Beste scorer: Milosavljevic 19, Kikanovic 17, Giffey 10
Beste rebounder: Miller 7, Milosavljevic 5

Von den direkten Konkurrenten um Platz 4/5 haben am Wochenende zwei direkt gegeneinander gespielt. Dabei konnten sich die Telekom Baskets Bonn knapp gegen die MHP Riesen Ludwigsburg durchsetzen und bleiben Alba Berlin dicht auf den Fersen. Ludwigsburg musste einen Rückschlag hinnehmen.  Spielfrei hatten die EWE Baskets Oldenburg, die auf dem letzten Playoffplatz liegen.

Jugend-Basketballbundesliga (JBBL)

Gleich zwei Mal musste das JBBL-Team von Alba Berlin im Endspurt um die besten Plätze für die Playoffs in dieser Woche antreten. Am Dienstag auswärts beim RSV Eintracht gab es einen deutlichen 80-45 Sieg. Der 15jährige Franz Wagner, Bruder von Moritz Wagner (wir berichteten über dessen Auftritte beim March Madness) erzielte in 20 Minuten 17 Punkte, 6 Rebounds und 3 Assists. Alle eingesetzten Spieler (zwischen 14 und 24 Minuten) konnten dabei punkten und als Team beherrschte man die Rebounds. Vor allem bei den Dreiern (6/12) hatten man gegenüber dem Gegner die Nase vorn (1/14).
Beste Scorer: Wagner 17, Lingk 13, Frieske 10
Beste Rebounder: Warner 10, Delow 8, Lingk 7 

Kuchen für Alle! Am Sonntag kam es im letzen Spiel der Hauptrunde zum Aufeinadertreffen mit Kooperationspartner Higherlevel Berlin. Auch in dieser Partie gab es einen deutlichen 100-63 Sieg. Alle 12 Spieler wurden eingesetzt und konnten auch punkten. Der Ball wurde gut bewegt (29 Assists) und zu erfolgreichen Abschlüssen am Brett bzw. aus dem fast break. Aggressive Defense führte zu 19 Steals (5 Franz Wagner) und 36 Ballverlusten bei den Gegnern. 
Schützenhilfe erhielt das JBBL-Team überraschend vom Tabellenletzten, den MBC Jungwölfen, die sich beim bis dahin führenden TuS Lichterfelde erfolgreich durchsetzen konnten. Damit erreichte Albas JBBL doch noch den ersten Platz nach der Hauptrunde und trifft nun in den Playoffs auf den Vierten der Gruppe 1, die Metropol Baskets Ruhr. Ach ja, die Sache mit dem Kuchen … wer den 100. Punkt erzielt, muss beim nächsten Training Kuchen für alle mitbringen.
Beste Scorer: Lingk 15, Wagner 13, Schwalm und Wenczel je 12
Beste Rebounder:  Schwalm 8, Groß 7, Warner, Wagner und Brendel je 5

 ProB, Lok Bernau

Gegen Frankfurt noch erfolgreich
Gegen Frankfurt noch erfolgreich

Sehr unterschiedlich verlief die Woche leider für Lok Bernau in den Playoffs der ProB. Am Dienstag konnte sich das Team noch sehr deutlich mit einem 88-59 Sieg gegen die Fraport Skyliners Juniors durchsetzen und sich souverän für die zweite Playoffrunde qualifizieren (wir berichteten). Heute nun der Rückschlag zum Auftakt der zweiten Runde gegen die Astrostars Bochum. In der heimischen Erich Wünsch Halle gab es eine 66-73 Niederlage. In einer stets knappen Partie konnten sich die Gastgeber vor der Halbzeit einmal etwas deutlicher absetzen, Bochum jedoch immer wieder das Spiel knapp gestalten und hatte dann in der crunch time die besseren Nerven bzw. trafen die besseren Entscheidungen. Ein überragender Pierre Bland mit 20 Punkten und Tim Schneider (12 Punkte, 9 Rebounds, 4 Blocks) reichten nicht, vom Rest des Teams kam zu wenig offensive Unterstützung. Es bleibt dabei: Lok Bernau kann offenbar gegen Bochum nicht gewinnen, nach den beiden Niederlagen in der Hauptrunde war dies nun schon die dritte in dieser Saison. Nun muss der Sieg in Bochum gelingen, um nicht aus den Playoffs auszuscheiden und die Serie zurück nach Bernau zu holen.
beste Scorer:
 Pierre Bland 20, Tim Schneider 12
beste Rebounder: Tim Schneider 9, TJ Parker-Rivera 7 

 Nachwuchs-Basketballbundesliga (NBBL)

Zum Abschluß des Wochenendes gab es noch etwas Erfreuliches: Das NBBL Team von Alba Berlin konnte sich auch im zweiten Spiel der Playoffserie gegen BBT Göttingen durchsetzen und damit die Serie mit 2-0 für sich entscheiden. Beim 67-46 Auswärtserfolg war Defense Trumpf. Dank 19 Steals bzw. 28 Göttinger Ballverlusten konnte die Partie trotz durchschnittlicher Wurfqouten letztlich deutlich gewonnen werden. Nun geht es in der nächsten Runde gegen Bayer Leverkusen, die sich ebenfalls deutlich mit 2-0 gegen Braunschweig durchsetzen konnten.
Beste scorer: Stanic und Mattiseck je 13, Buck 11
Beste rebounder: Drescher 8, Stanic 6, Buck 5 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert