
Leicht hatte es die Alba-Fanseele in der letzten Zeit nicht, das Warten auf eine neue Verpflichtung zehrte bei dem einen oder anderen doch stark an den Nerven, aber das ist nun endlich vorbei. Alba Berlin hat – für die meisten Fans und Experten ziemlich überraschend – den mannschaftsdienlichen combo guard und belgischen Nationalspieler Beye Jonathan Tabu Eboma (28), kurz Jonathan Tabu, verpflichtet, der in der letzten Saion noch auf Seiten von CAI Zaragossa gegen Alba gespielt hat. Wechsel aus der spanischen ACB in die deutsche BBL sind immer noch nicht alltäglich und allemal eine nähere Betrachtung wert. Wir möchten euch den Neuzugang hier näher vorstellen.
Vordergründig ist Jonathan Tabu der Nachfolger von David Logan, der Alba in Richtung Italien nach Sassari verlassen hat, aber abgesehen von der gleichen Position sind es doch zwei recht unterschiedliche Spielertypen, die nicht eins zu eins miteinander vergleichbar sind. Trotzdem werden diese Duelle wohl recht sicher angestellt werden. Gemeinsam ist beiden Spielern der gute und sichere Wurf aus der Distanz. Im letzten Jahr haben beide im Eurocup gespielt, Logan 18 Spiele für Alba, Tabu 16 für Saragossa. Tabu hat dabei mehr als die Hälfte seiner Versuche aus der Dreier-Distanz verwandelt und war damit der fünftsicherste Dreierschütze des Eurocups. Allerdings nahm Logan doppelt so viele Dreier (bei 45 %) und hatte insgesamt eine größere Rolle bei Alba (knapp 26 Minuten im Eurocup) als Tabu in Saragossa (gut 19 Minuten im Eurocup), die mit Damjan Rudez (52 %), Jon Stefansson (45 %) und Pedro Llompart (40 %) noch einige weitere ausgewiesene Dreier-Spezialisten im Team hatten. Bei der Effektivität ist der Unterschied zwischen Logan (11.9) und Tabu (9.6) nicht so riesig, wenn man die unterschiedlichen Spielanteile mit einbezieht. Was natürlich klar für Logan spricht, ist seine Fähigkeit, sehr schnell viele Punkte zu erzielen und Spiele zu entscheiden. Das hat er nicht in jedem Spiel bei Alba gezeigt, aber einige Spiele hat er doch für die Berliner entschieden. Wie das bei Tabu aussehen wird, muss man abwarten. Logans schnelle Hände sorgten auch immer wieder für Ballgewinne und einfache Punkte. Seine Defense war engagiert, da kann man ihm nichts vorwerfen, litt aber gegen robuste Gegner ein wenig an seiner relativen physischen Schwäche. Jonathan Tabu ist drei Jahre jünger, größer und generell ein sehr guter Verteidiger. Der größte und entscheidende Unterschied zwischen Logan und Tabu ist die Fähigkeit, den Spielaufbau zu übernehmen. Die Situationen, in den David Logan das bei Alba gemacht hat, lassen sich an einer Hand abzählen, er ist ein reiner shooting guard. Jonathan Tabu dagegen ist ein sog. combo guard und kann sowohl offensiv als auch defensiv beide guard Positionen abdecken. Damit könnte er ein Problem von Alba aus der letzten Saison lösen. Da war Cliff Hammonds auf der Pointguard Position doch relativ alleine; Bar Timor war den größten Teil der Saison verletzt, David Logan hatte seine Stärken woanders und letztlich hat Reggie Redding so gut es eben ging Hammonds entlastet, ist aber nun auch alles andere als ein Point guard. Da schafft Tabu nun Abhilfe.
Absolut keine guten Erinnerungen dürften die Berliner Nationalspieler Alex King und Niels Giffey an Jonathan Tabu haben. Gemeint ist die Basketball-Europameisterschaft 2013, als Belgien die deutsche Nationalmannschaft besiegte, selbst in die nächste Runde kam, aber somit für das Ausscheiden der Deutschen nach der Vorrunde sorgten.Jonathan Tabu hatte daran maßgeblichen Anteil mit 15 Punkten (5/8 Dreiern), 6 Rebounds und 5 Assists. Generell kann sich die Laufbahn Tabus in der belgischen Nationalmannschaft sehen lassen; er gehört seit vielen Jahren als Leistungsträger zur festen Rotation und wird mit Belgien an der EM-Qualifikation für die Europameisterschaft 2015 vom 10. – 27. August teilnehmen.
Jonathan Tabu verfügt über die Erfahrung von sieben Jahren in europäischen Wettbewerben (6 x Eurocup, 1 x Euroleague) als auch in guten nationalen Ligen wie der italienischen Lega A und der spanischen ACB und zudem wie gesagt mit der belgischen Nationalmannschaft. Auf seinen bisherigen Stationen wurde er immer als Teamplayer beschrieben und dürfte damit gut zum Team von Alba passen. In der vergangenen Saison hat er auf der Seite des Eurocups einen blog geschrieben, ein wenig erfährt man dort über seine Persönlichkeit und seine Ansichten. Eurocup-blog von Jonathan Tabu
Hier auch noch eine relativ ausführliche Video-Analyse zu Jonathan Tabu von solobasket:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=IDlIO_EHVmw&w=640&h=480]
Fazit: Jonathan Tabu wird David Logan offensiv nicht ersetzen können, dafür bringt er Alba andere Qualitäten wie z.B. seine Defense und seine Fähigkeiten als Aufbauspieler. Da er allgemein als teamdienlich und nicht so sehr als go-to-guy beschrieben wird, ist so langsam fraglich, wer im Alba-Team 2014/15 diesen part von Logan übernehmen könnte. In dieser Hinsicht wird neben dem go to guy der letletzten Saison, Reggie Redding, auch von Tabu mehr gefordert sein, als es seine Rolle in Saragossa hergab. Wie gut diese Verpflichtung wirklich ist, wird auch zum Teil davon abhängen, wie gut dies gelingen wird.
Ein Gedanke zu „Was lange währt … Combo guard Jonathan Tabu verstärkt Alba Berlin“