Talk of the week, part VII

talkoftheweek

Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist es eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden die Weichen für die neue Saison gestellt. Es fallen Entscheidungen und Vorentscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Ausserdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. Ein mal pro Woche wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind.

Vojdan Stojanovski bleibt …

Vojdan Stojanovski bleibt ein weiteres Jahr in Berlin Als achter Spieler, der auch schon in der Vorsaison im Kader von Alba Berlin stand, wird auch shooting guard Vojdan Stojanovski (26) in der Saison 2014/15 wieder im Alba-Dress auflaufen. Stojanovski überzeugte in der vergangenen Saison mit einem guten Zug zum Korb und vor allem mit Nervenstärke von der Freiwurflinie, war einer der treffsichersten Freiwerfer der ganzen Basketball Bundesliga. Eine (Weiter-)Verpflichtung, bei der man genau weiß, was man bekommt. Und das was man bekommt, ist wirklich nicht schlecht.

… Jagla geht … nach München!

Schultze und Jagla verlassen Alba
Schultze und Jagla verlassen Alba

Daß Jan-Hendrik Jagla und ALBA Berlin getrennte Wege gehen werden, ist ja schon länger bekannt, nun ist auch klar, warum Alba und Jagla „nicht zusammen gekommen“ sind. Ein vermutlich attraktives Angebot des Meisters spielte dabei sicher eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Vor Jahresfrist in München ohne sportliche Perspektive und nicht mehr gewollt, gab es nun eine radikale Sinneswandlung bei den Bayern. Ob das sportlich für Jan-Hendrik aufgeht, bleibt abzuwarten, wir wünschen ihm auf jeden Fall persönlichen Erfolg. So ein Wechsel tut der einen oder anderen Fanseele nicht gut, aber so funktionieren nun mal die Mechanismen des Marktes, von Angebot und Nachfrage.

Trainingsauftakt … es geht endlich los!

Endlich geht die Saison los! Noch nicht für die Fans, aber bereits für das Team. Am Sonntag trafen die Neuzugänge aus Übersee (Jamel McLean) und Belgien (Jonathan Tabu) per Flieger in Berlin ein. Am Montag standen für alle Spieler, also auch die, die bereits seit einiger Zeit fleissig trainieren, die obligatorischen Medizin- und Fitnesstests auf dem Programm. Es blieb auch Zeit für erste statements von Neuzugang Jonathan Tabu:

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=92MrvnGkkbs?rel=0&w=853&h=480]

Alba und die Nationalmannschaften …

Sosehn Sieger aus - Supercup 2014*
Mittendrin statt nur dabei: Akeem Vargas im Team Germany*

Gleich zwei Mal musste die deutsche Nationalmannschaft in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2015 antreten. Am Ende der Woche stehen zwei Siege positiv zu Buche, aber auch zwei sehr unterschiedliche Spiele und Leistungen. Beim Spiel gegen die international bestenfalls zweitklassigen Österreicher bot das deutsche Team eine blamable  Vorstellung, die man nicht schön reden muss. Österreich war über weite Strecken des Spiels das bessere Team, das deutsche Team fiel durch Unkonzentriertheiten, Ballverluste, schwache Defense auf. Positiv immerhin, daß sich das Team in den letzten Minuten doch noch zusammen riss und mit einem 21-0 Lauf doch noch klar gewann. Akeem Vargas bekam nur 5 Minuten Spielzeit, zu wenig, um in dem Spiel Akzente setzen zu können. Schlechter als der Rest des Teams hätte er es wohl auch nicht machen können.
Überhaupt keine Probleme hatte die deutsche Nationalmannschaft dagegen am Sonntag gegen hoffnungslos unterlegene Luxemburger, in deren Reihen überhaupt nur ein einziger Spieler größer als 2,00 m stand. Ganz locker gewann das deutsche Team dementsprechend mit 60 Punkten Vorsprung (109-49). Allerdings wird dieses Ergebnis für die Qualifikation wohl ohne Relevanz bleiben. Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit den 3er-Gruppen, werden in den Vierer-Gruppen (wie der Gruppe der Deutschen) die Ergebnisse gegen die Gruppenletzten gestrichen. Akeem Vargas steuerte zum „Muster ohne Wert“ in 20 Minuten 5 Punkte, 3 Rebounds, 2 steals und einen assist bei.

Ebenfalls mit der Nationalmannschaft, allerdings der mazedonischen, ist auch der neue, alte Alba guard Vojdan Stojanovski bei der Qualifikation für die EM aktiv. Nach drei Spielen und drei Siegen steht Mazedonien mit weisser Weste da und Stojanovski hatte maßgeblichen Anteil daran. In durchschnittlich 22 Minuten erzielte er für sein Nationalteam 12 Punkte, traf 42 Prozent seiner Dreier und 50 Prozent seiner Würfe aus der Nah- und Mitteldistanz.

Für den Kader der U16-Nationalmannschaft für die in dieser Woche beginnende Europameisterschaft wurden mit Bennet Hundt (TuS Lichterfelde) und Ferdinand Zylka (Alba Berlin) zwei junge Berliner Spieler nominiert. Wir drücken den Jungs für die bevorstehende EM all Daumen.

Bei den Youth Olymic Games (YOG) in China hatten die Berliner Talente Aliyah Konate (17) und Jannes Hundt (17), die Alba Berlin in der deutschen Nationalmannschaft vertreten, bereits ihre ersten Auftritte bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen und konnten diese allesamt erfolgreich bestreiten. Für die Jungen gab es Siege gegen Gastgeber China und Ungarn, für die Mädchen einen Sieg gegen Venezuela.

Was macht die „Konkurrenz“ so?

So nach und nach beenden auch die Konkurrenten von Alba Berlin ihre Kaderplanung für die Saison 2014/15. Bayern München hat mit dem erfahrenen serbischen Nationalspieler Vladimir Stimac (26) ein echtes Schwergewicht für die Centerposition verpflichtet. Stimac kann unter den Brettern gegen so gut wie jeden Gegenspieler die Position behaupten, den schiebt so schnell keiner weg. Über die Qualitäten des Rückkehrers Jan-Hendrik Jagla (33) braucht man niemandem noch etwas erzählen. Nicht ganz klar ist, ob Oldie Steffen Hamann noch eine Saison in München ranhängen darf und ob noch ein weiterer Ausländer für den frontcourt verpflichtet wird.
Nichts los war in der abgelaufenen Woche bei den brose baskets. Dem Vernhmen nach soll wohl noch ein weiterer deutscher Spieler verpflichtet werden, aber da geht es den brose baskets wohl so wie allen anderen deutschen Teams: Woher nehmen?
Nachdem bereits vor Wochenfrist die EWE baskets Oldenburg die Kaderplanung abgeschlossen hatten, haben in der vergangenen Woche die Nachbarn im Norden, die Artland Dragons Quakenbrück, den Kader komplettiert. Nachdem noch einige Baustellen offen waren, ging es nun ganz schnell. Nachdem Motto „Warum in die Ferne schweifen …“ wurden mit Anthony King, Brandon Thomas und Antonio Graves gleich drei Leistungsträger der vergangenen Saison wieder verpflichtet und somit Vollzug bei der Kaderplanung gemeldet. Schlechter ist der Kader nicht geworden, acht Spieler wurden gehalten und mit Nationalspieler (und Berliner) Andreas Seiferth sowie dem aus Bonn gekommenen und BBL-erfahrenen David McCray haben sich die Dragons gerade bei den deutschen Spielern nochmals deutlich verstärkt. So wird der Kader der Quakenbrücker für die Saison 2014/15 aussehen (blau = verbliebene Spieler, kursiv = deutsche Spieler), Doppellizenzspieler Kaderplätze 11, 12 nicht berücksichtigt:

back court:
David Holston, Bastian Doreth, David McCray
Antonio Graves, Chad Topper,
Brandon Thomas, Tim Schwartz,

front court:
Lawrence Hill, Dennis Horner, Guido Grünheid
Anthony King, Andreas Seiferth

Mit diesem Kader können die Quakenbrücker eine vollwertige 11er-Rotation spielen plus Tim Schwartz, der immerhin ein Leistungsträger in der ProA war. Damit sind die Artland Dragons tiefer besetzt als die meisten Konkurrenten, auch als Alba Berlin, auch als die brose baskets, auch als die EWE baskets Oldenburg. Zudem ist der Kern des Teams nahezu komplett zusammen geblieben, hat in der letzten Saison überzeugt und ist bereits eingespielt. Mit diesem Team müssen die Artländer sich nicht vor und hinter der Konkurrenz zu verstecken.

Next! Was wird/könnte die aktuelle Woche bringen?

Für die Berliner in der U16-Nationalmannschaft beginnt nun mit der EM der Höhepunkt, für Alyah Konate und Jannes Hundt gehen die Youth Olympic Games weiter, für Akeem Vargas und die deutsche Nationalmannschaft stehen die entscheidenden Heimspiele in der EM-Quali gegen Polen (Mittwoch, 20:00 Uhr, in Bonn) und Österreich (Sonntag, 14:00 Uhr, in Hagen) an (bei zwei Siegen ist Platz Eins fast 100% sicher) und für die Alba Profis in Berlin steht Training, Training, Training auf dem Programm; jetzt werden die Grundlagen für eine hoffentlich lange Saison geschaffen.

See you next week, stay tuned!


* – Foto: Deutscher Basketball Bund
** – Foto: Alba Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert