Talk of the week, 24-2017

talkoftheweek

 

Es ist off-season, Basketball bewegt sich von drinnen nach draußen, in den professionellen Basketball-Ligen Europas sind die Entscheidungen gefallen, dafür läuft der Ball und Schweiß auf den Freiplätzen von Sylt bis Sonthofen, von Görlitz bis Isenbruch. Trotzdem ist die off-season eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden bzw. teils wurden schon die Weichen für die neue Saison gestellt. Die ersten Entscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz fallen, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Außerdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, bei der Konkurrenz und ganz allgemein im Basketball passiert sind.

Habemus exercitor!

Aíto Garcia Reneses 2009 bei Unicaja Málaga Foto (c): José Porras, Wikimedia Common
Aíto Garcia Reneses 2009 bei Unicaja Málaga
Foto (c): José Porras, Wikimedia Common

Alba Berlin ist bei der Besetzung der vielleicht strategisch wichtigsten Position, der des Cheftrainers, ein europaweit viel beachteter Coup gelungen, Medien quer durch Europa berichteten davon. Mit Aíto Garcia Reneses (70) wurde einer der erfolgreichsten und erfahrensten Trainer Europas verpflichtet, der auf 50 aktive Jahre im Basketball zurück blicken kann. Der neue Coach hat sich ein ausgesprochen hohes Ansehen bei der Förderung und Entwicklung junger Talente erworben – hat Spieler wie Pau Gasol, Ricky Rubio, Rudy Fernandez, Juan Carlos Navarro, Kristaps Porzingis, Walter Tavares, Willy Hernangomez uam. zu dem was sie heute sind – Leistungsträger, Nationalspieler, teilweise NBA-Multimillionäre. Damit passt er perfekt zu den Anforderungen der Berliner, die sich die Entwicklung von Spielern als ein zentrales Ziel auf die Fahnen geschrieben haben. Wir haben uns ausführlich mit Albas Sportdirektor Himar Ojeda über den neuen Coach und seine Bedeutung für Berlin und den deutschen Basketball unterhalten

Kommen, Gehen und Bleiben

Joshiko Saibou mit Alba-II in der ProB im Einsatz, Saison 2010-11 Foto (c): Dorstener Kreiszeitung
Joshiko Saibou mit Alba-II in der ProB im Einsatz, Saison 2010-11
Foto (c): Dorstener Kreiszeitung

Auf den ersten „Neuzugang“ von Alba Berlin für die Saison 2017/18 trifft das Adjektiv „neu“ nur bedingt zu. Schließlich durchlief Joshiko Saibou (27) für einige Jahre das Nachwuchsprogramm von Alba Berlin und wurde 2009 sogar an der Seite von Niels Giffey, Konstantin Klein, Steven Monse, Sebastian Fülle & Co. Deutscher Meister U19 (NBBL). Wir berichteten über diese sog. „Class of 09“ und Saibous Weg, für den sich mit der Rückkehr in seine Heimatstadt ein Kreis schließt. Er stand damals in der Jugend und auf seinen weiteren Stationen in Trier, Würzburg, Crailsheim, Würzburg und Gießen für Attribute, welche auch Alba Berlin wieder zu früherer Größe verhelfen sollen und mit dem Slogan „Mit Leib und Seele“ umschrieben ist: Einsatz, Kampfgeist, Wille, bissige Verteidigung.

Ismet Akpinar 2013
Ismet Akpinar 2013

Allerdings musste Alba Berlin auch einen Abgang verkraften, der (den Fans) weh tut. Ismet Akpinar (22) – bester U22-Spieler in der BBL-Saison 2016/17 – hat nach vier Jahren in Berlin seinen Vertrag nicht verlängert und schließt sich dem Konkurrenten ratiopharm Ulm an. Besonders ärgerlich, da Akpinar kurz vor dem Sprung zu einem absoluten Leistungsträger stand und ein Spieler für die Zukunft hätte sein können, mit dem man einen Kern an deutschen Spielern bilden könnte. Wir kommentierten das schlechte timing dieses Abgangs.

Niels Giffey im Interview mit alba-inside
Niels Giffey im Interview mit alba-inside

Neben der Verpflichtung des neuen Cheftrainers ist der Verbleib von Forward Niels Giffey DIE Top-Meldung von der Kaderfront. Der gebürtige Berliner bleibt für weitere zwei Jahre in seiner Heimatstadt und wird „nun weiter an der Geschichte des Clubs mitschreiben„. Maßgeblich für die Entscheidung pro Berlin war trotz einiger anderer Angebote die Möglichkeit mit dem neuen Coach Aíto zusammen arbeiten und von ihm lernen zu können „Das Konzept der Spielerentwicklung mit Coach Aito an der Spitze hat mich überzeugt. Ich hoffe mit ihm den nächsten Schritt in meiner Entwicklung zu machen.“ Eine sehr starke Verpflichtung von Alba angesichts des knappen Angebots an qualitativ sehr guten deutschen Spielern und auch ein gutes Zeichen in punkto der von vielen Fans immer gewünschten Identifikation. 

ALBA goes Europe, Eurocup

Foto / Grafik: Alba Berlin
Foto / Grafik: Alba Berlin

Im 28. Jahr der Vereinsgeschichte spielt Alba Berlin zum 28. Mal in einem europäischen Wettbewerb. Und es wird in der kommenden Saison wieder der zweithöchste Wettbewerb Europas, der Eurocup, sein. Dabei treffen die Berliner auf hochkarätige Gegner aus 12 verschiedenen Ländern von A wie Andorra bis T wie Türkei. 14 Teilnehmer verfügen bereits über Erfahrungen in der Euroleague, 21 haben bereits am Eurocup teilgenommen, die meisten Partien in diesen beiden Wettbewerben haben allerdings die Albatrosse mit 224 Spielen vorzuweisen. Je nach Auslosung könnte der Eurocup ein Wiedersehen mit Ex-Coach Sasa Obradovic, Ex-Sportdirektor Mithat Demirel und Ex-Spieler Matej Mamic bringen. Namhafte Gegner wie CB Gran Canaria und Bilbao Baskets aus Spanien, Darüssafaka und Galatasaray Istanbul aus der Türkei, Unics Kasan, Lokomotiv Kuban Krasnodar und Zenit St. Petersburg aus Russland, das französische Traditionsteam ASVEL Villeurbanne, der israelische Meister Hapoel Jerusalem, der vielfache litauische Meister Lietuvos Rytas Vilnius und nicht zuletzt die liga-interne Konkurrenz aus München und Ulm sorgen für große sportliche Herausforderungen. Mehr zum Eurocup der kommenden Saison lest ihr hier bei uns.  

Deutscher Meister U16 (JBBL): Alba Berlin!

Deutscher Meister U16 (JBBL) 2017 und Top4 MVP: Elias Rödl, Alba Berlin
Deutscher Meister U16 (JBBL) 2017 und Top4 MVP: Elias Rödl, Alba Berlin

Gegen Ende Mai gab es für Alba Berlin doch noch einen Titel zu bejubeln. Das U16-Team der Hauptstädter gewann souverän und deutlich mit 88-60 gegen Eintracht Frankfurt / Fraport Skyliners Juniors den Titel der Jugend Basketball-Bundesliga (JBBL). Mit einer extem starken Defense ließ die Mannschaft von Headcoach Vladi Bogojevic weder im Halbfinale den Artland Dragons noch im Finale den Frankfurtern eine Chance holte sich verdient den Titel. Zum Most Valuable Player (MVP) wurde mit Elias Rödl ebenfalls ein Albatros gewählt.

Auch das U19-Team (NBBL) von Alba Berlin war am Top4 beteiligt, musste sich jedoch im Halbfinale knapp dem Team der Internationalen Basketball Akademie München (IBAM) geschlagen geben und beendete somit die Saison auf dem dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an beide Teams. 

Man spricht deutsch

Akeem Vargas
Akeem Vargas

Alba Berlin gehörte in der Saison 2016/17 – trotz einer Spielzeit mit einigen Schwierigkeiten und Problemen – wieder zu den Teams der BBL, die deutschen Spielern viel Einsatzzeit gaben. Ganz genau gaben die Berliner deutschen Spielern die drittmeiste Spielzeit hinter Bayern München und Science City Jena. 9 deutsche Spieler wurden in der abgelaufenen Saison insgesamt 47 Stunden und 28 Minuten eingesetzt. Mit Niels Giffey (21 Minuten durchschnittlich), Engin Atsür (18), Akeem Vargas (15), Ismet Akpinar (14) und Bogdan Radosavljevic (10) kamen gleich fünf Spieler auf 10 oder mehr Minuten durchschnittliche Einsatzzeit. Hier gehts zur Statistik.  

Alba und die Nationalmannschaften …

Für die Vereinsteams ist die Saison gerade erst beendet, für die Nationalmannschaften beginnt sie erst in den nächsten Wochen. Zumindest wenn man von der A-Nationalmannschaft spricht. Diese trifft sich erst Ende Juli in Rotenburg zu ersten Lehrgang. Anders sieht es bei den U-Nationalmannschaften, die sich schon jetzt auf die anstehenden Europa- bzw. Weltmeisterschaften vorbereiten.

Elias Rödl, deutscher U15-NationalspielerFoto (c): Deutscher Basketball Bund
Elias Rödl, deutscher U15-Nationalspieler
Foto (c): Deutscher Basketball Bund

Der jüngste Jahrgang, die U15-Nationalmannschaft hat am Wochenende an einem Vier-Länder-Turnier in Litauen teilgenommen, musste sich dort jedoch in allen drei Spielen den Gegnern aus Lettland (51-58), Litauen (50-76) und Kroation (75-79) geschlagen geben. Alba Berlin war durch Elias Rödl und Henrik Warner vertreten. Rödl war gegen Lettland (14) und Kroatien (20) Topscorer, gegen Litauen waren 6 Punkte schon die zweitbeste Ausbeute.

Ein erstes Länderspiel hat auch der ein Jahr ältere Jahrgang, also die U16-Nationalmannschaft, bestritten. In Ludwigsburg traf man mit Frankreich auf einen starken Gegner, konnte die Partie aber durch ein starkes letztes Viertel mit 84-77. Die beiden Berliner Franz Wagner und Ben Lingk erzielten 10 bzw. 9 Punkte. Wagner, der in der Starting Five stand, hatte zudem noch 6 Rebounds und 3 Steals und war der effektivste Spieler der deutschen Mannschaft.

Während die U18-Nationalmannschaft – bei der mit Badu Buck, Hendrik Drescher, Joshua Lübken und Jonas Mattisseck gleich vier Berliner nominiert sind – erst in den nächsten Tagen mit den ersten Maßnahmen beginnt, befindet sich das U19-Team bereits voll in der Vorbereitung auf die U19-Weltmeisterschaften Anfang Juli in Ägypten. Zum Auftakt gab es zwei Länderspiele gegen Italien, von denen man eines mit 56-50 gewinnen konnte, das zweite jedoch mit 71-80 verlor. Die beiden Berliner Ferdinand Zylka und Bennet Hundt standen in beiden Partien in der Startformation, Zylka war mit 14 bzw. 19 Punkten jeweils Topscorer des deutschen Teams. Am Wochenende traf man bei einem stark besetzten Turnier in Saragossa wiederum auf Italien und konnte sich erneut durchsetzen (66-51, Zylka 12 Punkte). Auch gegen Gastgeber Spanien gab es einen Tag später einen Sieg (69-61) bei dem Hundt und Zylka wiederum in der Starting 5 standen und 10 bzw. 6 Punkte erzielten. Durch einen 86-69 Sieg im letzten Turnierspiel gegen WM-Gastgeber Ägypten sicherte sich die deutsche Mannschaft den Turniersieg.

Die U20-Nationalmannschaft, die von den beiden Berlinern Henrik Rödl und Patrick Femerling trainiert wird, beginnt in wenigen Tagen mit den ersten Testspielen zur Vorbereitung auf die EM Mitte Juli auf Kreta. Mit dabei sein werden mit Jacob Knauf, Tim Schneider und Moritz Wagner gleich drei Berliner.   

Und sonst so? …

  • Neuer, alter Meister! Glatt mit 3-0 setzte sich Brose Bamberg gegen die EWE Baskets Oldenburg in der Finalserie durch und holte sich erneut den Titel der easyCredit Basketball Bundesliga. Herzlichen Glückwunsch
  • 3×3 olympisch! Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat entschieden, zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Basketball in seiner hippen, coolen Outdoor-Form ins olympische Programm aufzunehmen, um sich der Welt zu präsentieren. Das kann für unser aller Lieblingssport nur gut sein.
  • Alba goes crazy explosive challenge. Badu Buck, Filip Stanic und Daniel Kirchner haben Alba Berlin bei der adidas crazy exposive challenge in Barcelona vertreten.
  • Basketball meets urban lifestyle. Neue streetball location am Start @as1 Alt-Stralau #checkitout adidas + Kickz + Alba

Was macht die „Konkurrenz“ so?

In regelmäßigen Abständen wollen wir hier auch auf die Konkurrenz von Alba Berlin schauen und deren Kader für die neue Saison kurz beleuchten. Klare Regel: NUR offizielle Verpflichtungen! Nichts, was irgend wer mal irgendwo als Gerücht gelesen und weiter verbreitet hat …

Wirklich auf Hochtouren dreht sich das Wechselkarussell noch nicht, aber die Saison ist ja auch gerade erst beendet. Einige Bewegungen gibt es schon, die Top-Verpflichtungen der Clubs lassen jedoch noch auf sich warten.

Von der schnellen Truppe ist Science City Jena. Die Thüringer haben drei Spieler innerhalb der BBL verpflichtet, Derrick Allen kam aus Vechta, Max Ugrai aus Würzburg und Skyler Bowlin aus Gießen. Damit hat Jena bereits acht Spieler für die kommende Saison unter Vertrag … und entwickelt sich so langsam zu „Alba II“, die Hälfte der Spieler – Julius Jenkins, Immanuel McElroy, Derrick Allen und Oliver Clay – haben eine Berliner Vergangenheit.

Next! Was wird/könnte die aktuelle Woche bringen?

Bei einigen Spielern laufen Optionen in den Verträgen aus, die letzten Ligen Europas (Frankreich und Italien) beenden die Saison und dann könnte so langsam Bewegung in den Transfermarkt kommen. Vielleicht auch bei Alba Berlin …

See you next week, stay tuned!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert