Schlagwort-Archive: Will Cherry

Alles auf null?

Alles auf Null?!
Alles auf Null?!

Zumindest die Außenwirkung stimmte: Gut gelaunt präsentierten sich Albas Spieler am vergangenen Dienstag, kurz vor der Abreise ins Kurz-Trainingslager nach Kienbaum. Gespräche mit der Presse, lockere Atmosphäre und noch schnell ein gemeinsames Foto. Dann ging es für das Team in Richtung Osten. Drei Tage im Olympiastützpunkt um sich voll und ganz auf das Playoff-Viertelfinale gegen Frankfurt zu konzentrieren. Um noch irgendwie diese komplizierte Saison gerade zu biegen. Alles auf null? weiterlesen

Grand ohne Vier, mit small ball gegen Crailsheim zum Sieg?

Viel Arbeit für Alex King, Foto (c) Alba Berlin, Vorsaison
Viel Arbeit für Alex King und Alba Berlin gegen die Crailsheim Merlins, Foto (c) Alba Berlin, Vorsaison

 

 

 

Am 30. Spieltag der Basketball-Bundesliga, Samstag, 16. April 18:30 Uhr, empfängt das Team von Alba Berlin den Tabellenletzten zum drittletzten Heimspiel der BBL-Hauprunde – und zu einem Spiel, das wieder einmal eine veränderte Teamaufstellung bringen wird. Nicht freiwillig.

Coach Sasa Obradovic gilt nicht gerade als der Spaßmacher unter den Basketballtrainern, lächeln sieht man ihn selten, laut lachen fast nie. Die aktuelle Situation rund um Alba Berlin macht es nicht besser. Statt an Kontinuität und Konstanz zu arbeiten wird man aufgrund des Fehlens von gleich vier Spielern auch gegen die Crailsheim Merlins improvisieren müssen. Der Coach entwickelt eine Art Galgenhumor.
Grand ohne Vier, mit small ball gegen Crailsheim zum Sieg? weiterlesen

Auf eigenen Pfaden wandeln

Will Cherry, Alba Berlin, point guard
Will Cherry, Alba Berlin, point guard

Alba wandelt vor dem Heimspiel gegen Bonn am kommenden Samstag (18:30 Uhr) auf historischen Pfaden. Auf historisch fragwürdigen Pfaden. Platz sechs und bereits 10 Niederlagen nach 28 Spieltagen wecken böse Erinnerungen an die Saison 2012/2013, als die Berliner die Hauptrunde auf Platz fünf mit insgesamt 14 Niederlagen abschlossen und anschließend sang- und klanglos im Viertelfinale ausschieden. Auf eigenen Pfaden wandeln weiterlesen

Albatrosse im Anflug auf den rosa Tigerkäfig

Buddies @ school, (c) Foto: Alba Berlin
Buddies @ NBA D-League (c) Foto: Alba Berlin

Am 26. Spieltag der Basketball-Bundesliga, Sonntag, 13. März 17 Uhr, tritt das Team von Alba Berlin bei den Walter Tigers aus Tübingen an.

Eigentlich ist das eine Partie, die von den Vorzeichen her sehr klar sein sollte, trotzdem aber eine gewisse Brisanz in sich birgt. Zudem tut sich Alba in der rosa Halle, vulgo Paul-Horn-Arena, traditionell recht schwer. Beide Teams finden sich auf Tabellenplätzen wieder, wo sie sich selbst nicht so gerne sehen und unbedingt wieder weg wollen. Albatrosse im Anflug auf den rosa Tigerkäfig weiterlesen

Gegen den Erzrivalen zurück in die Erfolgsspur?

Alba Berlin gegen die Brose Baskets Bamberg ist ein alljährlicher Klassiker in der Basketball-Bundesliga. Am Sonntag geht es im direkten Duell um die Tabellenführung. Das diesjährige Bamberger Team hat im Vergleich zum Vorjahr noch einmal an Qualität hinzugewonnen und überraschte bisher mit starken Euroleague-Auftritten. Vor allem auf die Berliner Guards kommt am Wochenende viel Arbeit zu. Desweiteren muss Alba wohl weiter auf Niels Giffey verzichten, der nun wieder mit leichtem Lauf-/Fahrradtraining begonnen hat. 

Jordan Taylor, Point Guard, Alba Berlin
Jordan Taylor, Point Guard, Alba Berlin

Gegen den Erzrivalen zurück in die Erfolgsspur? weiterlesen

Glanzlos zum deutlichen Sieg: Alba schlägt die Bayern

ÌAlba hat das Prestige-Duell gegen den FC Bayern München deutlich mit 90-74 gewonnen. In einer Partie mit eher durchschnittlichem Niveau lag das Heimteam das komplette Spiel über komfortabel in Führung und baute den Vorsprung im letzten Viertel noch einmal deutlich aus. Alba bleibt mit dem Sieg in der Basketball-Bundesliga ungeschlagener Tabellenführer, während die Bayern wettbewerbsübergreifend ihre vierte Niederlage in Serie kassierten. Topscorer der Berliner wurden vor 14.052 Zuschauern Jordan Taylor und Elmedin Kikanovic (je 16 Punkte).20151115_190129 Glanzlos zum deutlichen Sieg: Alba schlägt die Bayern weiterlesen

Alba Berlin 2015/2016: Eine Wette?

Tropf, Tropf, Tropf. Die Verpflichtungen von Alba Berlin fielen in diesem Sommer nur tröpfchenweise auf das wissensdurstige Fan-Volk. Erst wurde Sasa Obradovics Verbleib bestätigt, dann kam Dragan Milosavljevic, dann lange nichts. Just als die Nervosität unter den Fans ihren Höhepunkte erreichte, ging es plötzlich ganz schnell; die Verpflichtungen von Aska, Taylor und Watt wurden innerhalb von zwei Wochen bekannt gegeben, zuvor war schon die Ankunft von Kikanovic bestätigt worden. Damit stand rund 40 Tage vor dem ersten Pflichtspiel (am 1. Oktober gegen Ulm) der Großteil des Kaders fest. Oder auch nicht. Nicht einmal eine Woche vor Saisonbeginn wurde kurzerhand der Vertrag von Ivan Aska aufgelöst, dafür erhielt Trainingsspieler Marc Liyanage einen 1-Jahresvertrag. Auch wenn eine Ausländer-Position noch offen ist, kann man bereits sagen: Alba Berlin geht in dieser Saison eine Wette ein.

Wechsel (links) und Konstanz (rechts)
Wechsel (links) und Konstanz (rechts)

Alba Berlin 2015/2016: Eine Wette? weiterlesen

„Man muss immer schuften!“ Will Cherry im Interview

Will Cherry
Will Cherry

Will Cherry soll, gemeinsam mit Jordan Taylor, in der kommenden Saison das Spiel von Alba Berlin lenken. Für den US-Amerikaner ist Berlin gerade mal die zweite Station in Europa, nachdem er letztes Jahr sein Übersee-Debüt bei Zalgiris Kaunas feierte. Zuvor hatte Cherry einen kurzen Auftritt bei den Cleveland Cavaliers und somit an der Seite von Lebron James. Der sympathische 24-Jährige nahm sich noch um 23:30 Uhr abends ausreichend Zeit, um unsere Fragen zu beantworten… „Man muss immer schuften!“ Will Cherry im Interview weiterlesen

Alba – Kasan, 12.09. – Spielbericht, Spielerbewertung

SAMSUNG CSC
Licht und Schatten – Jordan Taylor

Am Samstag, 12.09. traf Alba Berlin in einem Vorbereitungsspiel auf das russische Spitzenteam Unics Kasan, Eurocup-Sieger von 2011, gespickt mit vielen Euroleague-erfahrenen Spielern und Nationalspielern verschiedener Nationen.  Da wären u.a. der erfahrene shooting guard Keith Langford (31), der viele Jahre Erfahrung in Europa mit Spitzenteams wie Maccabi Tel Aviv und EA Mailand hat. Den Aufbau organisiert der Spanier Joaquin Colom, der aus der spanischen ACB zu Kasan wechselte und dort für Bilbao rund 6 Assists im Schintt hatte. Ebenfalls aus Bilbao wechselte der dynamische Power forward Latavious Williams nach Kasan. Der ehemalige Bamberger, der erste Spieler aller Zeiten, der direkt von der high school in dei D-League wechselte, legte für die Basken 7 Punkte und 6 Rebounds auf. Unter dem Korb stellt der weissrussische Nationalcenter seine auf 211 cm verteilten 125 Kilo effektiv in den Weg. Beim Testspiel fehlten noch die aktuell aktiven Nationalspieler Kostas Kaimakoglu (Griechenland), Aruras Milnakis (Litauen) und Anton Ponkrashov (Russland) sowie der US guard Curtis Jerrells.  Alba – Kasan, 12.09. – Spielbericht, Spielerbewertung weiterlesen