Schlagwort-Archive: Thorsten Leibenath

„American Football“ mit Quarterback Sikma – Ulm vs Alba

Am Samstag, 20.10.2018, 20 Uhr, wird Alba Berlin, deren Spielweise der Ulmer Coach Leibenath mit „American Football“ vergleicht, zum ersten mal in der aktuellen BBL-Saison auswärts antreten müssen. Bei ratiopharm Ulm soll die bis jetzt noch weiße Weste in nationalen Wettbewerben keinen Fleck bekommen und die Punkte von der Donau entführt werden. Die Berliner, die nach dem Erfolg am Mittwoch im Eurocup beim 11-maligen französischen Meister Limoges CSP direkt über Paris und Stuttgart nach Ulm gereist sind, werden dabei weiterhin auf die Center Dennis Clifford und Johannes Thiemann sowie Guard Joshiko Saibou verzichten müssen. Die Gastgeber, die am Dienstag ebenfalls noch im Eurocup aktiv waren und gegen AS Monaco eine 65-75 Heimniederlage hinnehmen mussten, werden eventuell ohne Javonte Green nach einer Augapfelprellung auskommen müssen.

Für 2 Stunden wird die freundschaftliche Beziehung zwischen den Ulmer und Berliner Fans - besonders wenn es gegen den "Lieblingsgegner" Bayern München geht - am Samstag ruhen müssen.
Für 2 Stunden wird die freundschaftliche Beziehung zwischen den Ulmer und Berliner Fans – besonders wenn es gegen den „Lieblingsgegner“ Bayern München geht – am Samstag ruhen müssen. Foto: Maximilian Reuss

„American Football“ mit Quarterback Sikma – Ulm vs Alba weiterlesen

Die BBL und junge Spieler … – Das große Obradovic-Abschieds-Interview, pt III

Sasa Obradovic, nachdenklich
Sasa Obradovic, nachdenklich

Über vier Jahre leitete Saša Obradović als head coach von der Seitenlinie die Geschicke von Alba Berlin. In dieser Zeit gelangen ihm die zweitmeisten Siege aller bisherigen Alba-Trainer und es gab einige highlights wie drei Pokalsiege in vier Jahren, eine Vizemeisterschaft und großartige Auftritte auf europäischem Parkett inklusive des Viertelfinales im Eurocup und der historische und bis jetzt unerreichte Platz 5 in den Top16 der Euroleague. Als Spieler galt er als einer der besten Aufbauspieler der Welt zu seiner aktiven Zeit, wurde Welt- und mehrfach Europameister sowie Vize-Olympiasieger und hat mit Alba den Korac-Cup gewonnen. Als Coach, wurde er Meister in Deutschland und der Ukraine sowie mehrfach Pokalsieger in Deutschland. Zudem wurde er zum BBL Coach of the Year und drittbesten Coach der Euroleague gewählt. Neben all diesen Meriten hat er aber vor allem dem Team von Alba Berlin eine neue Identität und ein klares Profil gegeben. „Mit Leib und Seele“ war für Obradovic kein Marketingslogan, er hat das einfach an der Seitenlinie und abseits davon gelebt.

Nun endet diese Ära, die vor vier Jahren mit dem Trainingslager in Krajnska Gora begann. Dort waren wir mit die ersten, die ausführlich mit ihm sprachen, nun sind wir wohl die letzten, die kurz vor seinem Urlaub noch mal zurück schauen auf vier ereignisreiche Jahre, Bilanz ziehen, aber auch ein wenig den Menschen hinter dem Trainer kennen lernen. Berlin, Charlottenburg, Olivaer Platz, „home court“ für Sasa. Ein Serbe, ein Italiener, ein Deutscher, Ingwer-Tee, Apfelschorle, Kaffee … und auf geht’s … Die BBL und junge Spieler … – Das große Obradovic-Abschieds-Interview, pt III weiterlesen

Die Uuuuuulmer kommen …

Alba gegen Ulm, Ulm gegen Alba, dieses Duell gab es nun schon 53 Mal und am Sonntag (12.10.14, 17:00 Uhr, O2 world Berlin) steht also die 54. Auflage an und man kann wohl mit recht von einem „Klassiker“ sprechen. In ca. 4 von 5 Vergleichen behielt bisher Alba die Oberhand, in Berlin sogar bei 5 von 6 Aufeinandertreffen. Eigentlich sollte man optimistisch in die Partie gehen, die aufgrund des Gegners und der Konstellation ihren Reiz haben dürfte. Nach dem geschichtsträchtigen Erfolg gegen die San Antonio Spurs gibt es gegen ratiopharm Ulm ein Duell, das auch seine reizvolle Geschichte hat.

Immer wieder beeindrucken: Die Ulmer Fans!
Immer wieder beeindruckend: Die Ulmer Fans!

Die Uuuuuulmer kommen … weiterlesen

Teamvorstellung: Ratiopharm Ulm

Teamfoto ratiopharm Ulm; Quelle: (c) Basketball Ulm/Alb-Donau GmbH
Teamfoto ratiopharm Ulm; Quelle: (c) Basketball Ulm/Alb-Donau GmbH

Wer hätte vor einem Jahr darauf getippt, dass Ulm Vize-Pokalsieger / -Meister wird und eine eindrucksvolle Saison hinlegt? Wir ganz bestimmt nicht. Nachdem der langjährige Trainer Mike Taylor und das große deutsche Talent Robin Benzing die Ulmer verließen und mit Thorsten Leibenath ein Trainer kam, der in seiner vorherigen Station (Quakenbrück) gescheitert war, hätte man vieles erwarten können aber wohl nicht solch eine (fast) perfekte Saison wie die vergangene. Mit dem zusätzlichen Umzug in die neue und moderne Ratiopharm Arena katapultierte sich Ulm in die Spitzenklasse der Basketball-Bundesliga. Damit dies auch so bleibt, wurde versucht den letztjährigen Kader größtenteils zusammenzuhalten und gezielt zu verstärken. Vorbei sind wohl die Zeiten, als Ulm noch der kleine Verein war, der in der eigenen Turnhalle („Kuhberghalle“) ab und zu mal ein großes Team (auch Alba) so richtig ärgern konnte. Heute wird in anderen Dimensionen gedacht. Eine aufregende Offseason erlebte man trotzdem: um den Star des Teams, John Bryant, kursierten lange Wechselgerüchte ehe bekanntgegeben wurde, dass Bryant auch in diesem Jahr bei den Ulmern bleibt. Ausschlaggebend dafür war, daß Ulm in der Saison 2012/13 international spielt, was den Mutterkonzern des eigenen Hauptsponsors ratiopharm, Teva (Israel) dazu bewogen hat, weitere Mittel zur Verfügung und damit für die Weiterverpflichtung Bryants zu stellen. Für Aufsehen sorgte auch der Wechsel von Daniel Theis nach Baden-Württemberg. Sein vorheriger Arbeitgeber, die Phantoms Braunschweig, beharrten auf bestehenden Verträge, die Ulmer dagegen sahen dagegen keine Probleme in der Verpflichtung. Das Hick-Hack ist zwar bis heute nicht ganz geklärt, dass Theis bei den Ulmern bleibt ist dagegen sicher. Teamvorstellung: Ratiopharm Ulm weiterlesen