Im weiteren, maritimen Sinne hat ein Kapitän die wichtigste Rolle inne, muss das Schiff sicher um alle Klippen und durch alle Stürme steuern. Er hat Einfluss auf Untergang oder eine erfolgreiche Ankunft im sicheren Hafen. Wenn man mal alle Seefahrer-Romantik außen vor lässt, sind die Aufgaben eines Kapitäns im Basketball gar nicht so unterschiedlich wie die auf hoher See. Alba Berlin fehlt dieser Kapitän für die kommende Saison noch. Wir wissen auch nicht, wem head coach Ahmet Caki diese Rolle anvertraut und er will damit warten, bis er überhaupt alle Spieler persönlich kennt, hätten aber „unseren“ Kandidaten: Engin Atsür! Warum wir ihn für geeignet halten und was er selbst zu seiner Vergangenheit und Zukunft zu sagen hat, lest ihr in der Folge. El Capitano – steuert Engin Atsür das Alba-Schiff? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Marco Baldi
battle: Sack Reis oder Gold? – Für und Wider der Chinareise
„In China ist ein Sack Reis umgefallen“ sagt man sinnbildlich, um auszudrücken, wie bedeutungslos und irrelevant man eine Meldung oder ein Ereignis findet. Ob während des 5-tägigen Kurztrips von Alba Berlin nach Chengdu tatsächlich ein Jutebehältnis mit dem asiatischen Grundnahrungsmittel umgekippt ist, wissen wir natürlich nicht, aber auf jeden Fall war diese Reise nicht ohne Bedeutung und hatte Relevanz in sportlicher und vermutlich wirtschaftlicher Hinsicht. Über den Sinn oder Unsinn dieser Reise kann man geteilter Meinung sein, wir sind es auch und wollen hier die gegensätzlichen Positionen gegenüber stellen. battle: Sack Reis oder Gold? – Für und Wider der Chinareise weiterlesen
„Silberhochzeit“ an der Basis

Seit 25 Jahren dauert inzwischen die „Ehe“ zwischen „einem der zehn größten Unternehmen in der Recycling-Branche“, so Dr. Axel Schweitzer, CEO der ALBA Group, und dem Basketballverein ALBA Berlin. Der Begriff ALBA steht nach nun über 25 Jahren – lt. Dr. Schweitzer die längste Sponsor-Partnerschaft im deutschen Profisport – absolut für Basketball, wird mit dem orangen Leder assoziiert. So sehr, dass Schweitzer oft erklären muss, dass er doch für das Recycling-Unternehmen steht. Bei diesem ist es gute Tradition, dass jeder Spitzen-Manager, zu Beginn der Tätigkeit einmal an der Basis mitarbeiten muss, mal auf einem Müllwagen mitfahren soll, um zu sehen, wie die Arbeit an der Basis abläuft, das Wesen des Unternehmens kennen lernt. Dieser Einblick sollte auch den Profis des Basketballteams verschafft werden und so hatte Schweitzer diese zum Lokaltermin auf den Schrottplatz an der Spandauer Nonnendammallee eingeladen.
Euroleague … über das Final4 in Berlin, Wildcards, Lizenzen und Streit mit der FIBA
Das Final Four der Euroleague wird vom 12. – 15. Mai 2016 in bewährter Zusammenarbeit mit der Anschutz Entertain Group (AEG) in der – dann – „Mercedes Benz Arena“ stattfinden. So weit die knappen Fakten. Das ist gut für Berliner Basketball-Fans und für die BBL im Allgemeinen, aber nur für diese Verkündung hätte man sicher keine Pressekonferenz abhalten müssen. Darüber hinaus gab es jedoch noch einige Statements von Interesse, gerade angesichts aktuell bewegter Zeiten im europäischen Vereinsbasketball und einem Konflikt zwischen den bei der Euroleague organisierten Vereinen und dem Weltverband FIBA, der nicht nur schwelt, sondern inzwischen offen ausgebrochen ist. Zudem wurde auch noch über die Rolle des deutschen Basketballs und speziell Alba Berlins im Rahmen der Euroleague, Rahmenspielpläne, eine Euroleague als „echte Liga“ uam. diskutiert.

Euroleague … über das Final4 in Berlin, Wildcards, Lizenzen und Streit mit der FIBA weiterlesen
Mithat Demirel im großen alba-inside Interview, part I
alba-inside ist verabredet mit Mithat Demirel, dem Sportdirektor von Alba Berlin. In der Knesebeckstrasse, dem Sitz der Alba Group und auch des Basketballvereins, riecht es am Nachmittag dieses grauen 8. April nach Maccabi, das „Spiel des Jahres“ liegt regelrecht spürbar in der Luft. Aber Mithat Demirel nimmt sich Zeit, wir wollen reden. Natürlich über das nahe liegende Spiel gegen den Euroleague-Titelverteidiger. Darauf wollen wir uns hier im ersten Teil des Interviews als kleinen Ausschnitt weitgehend beschränken. Aber wir reden über vieles mehr, spannen einen großen Bogen von der Arbeit Demirels als Sportdirektor, über die aktuelle Situation, Strategiefragen, Gegenwart und Zukunft. Und über die Arbeit an der Basis mit dem Nachwuchs, die das Fundament allen Handelns bei Alba Berlin bildet. Dazu dann in weiteren Teilen in den nächsten Tagen mehr.

Mithat Demirel im großen alba-inside Interview, part I weiterlesen
Matej Mamics emotionale Rückkehr in die Max Schmeling Halle

Am heutigen Freitag tritt Alba Berlin zum letzten Spiel der Vorrunde in der Euroleague an und trifft dabei an einem besonderen Ort auf einen besonderen Gegner. Um 20:15 Uhr misst man sich in der altehrwürigen Max-Schmeling-Halle (wir berichteten im letzten Jahr anlässlich des Spiels gegen Virtus Rom über die besondere Faszination der Max Schmeling Halle für viele Alba-Fans) auf Cedevita Zagreb. Nein, Zagreb ist nicht Moskau, Madrid oder Athen, kein basketballerischer hot spot Europas, dass dies einer aussergewöhnlichen Erwähnung bedürfte. Aber mit Cedevita Zagreb kehrt auch deren Sportdirektor Matej Mamic zurück nach Berlin. Besser hätte sich Hollywood das Szenario nicht ausdenken können, aber die wirklich guten Geschichten schreibt immer noch das echte Leben. Rückkehr von Mamic an den Ort des persönlich schwersten Schicksalschlags seines Lebens, gleichzeitig auch die dunkelste Stunde in der Geschichte von Alba Berlin. Da bietet es sich an, einen Blick voraus auf den sportlichen Vergleich zu werfen und im großen Interview mit Matej Mamic einen Blick voraus aber auch zurück zu werfen. Matej Mamics emotionale Rückkehr in die Max Schmeling Halle weiterlesen
Talk of the week, part II
Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist es eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden die Weichen für die neue Saison gestellt. Es fallen Entscheidungen und Vorentscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Ausserdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. Ein mal pro Woche wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind. (Beim ersten Mal wird es etwas ausführlicher, da wir alles Wichtige erfassen wollen, was bisher so in der Offseason passiert ist, die wöchentlichen updates werden dann wohl knapper).
Off-Season Ausblick: Nach der Saison, ist vor der Saison
Das war es schon wieder. Eine lange, spannende, aufregende und mitreißende Saison ist vorbei. Leider mit dem falschen Ende. So sehr wir es auch der diesjährigen Mannschaft gegönnt hätten den Titel gegen die Playoff-Loser des Vorjahres zu holen: ändern kann man es jetzt nicht mehr. Auch wenn die Niederlage noch nicht verdaut ist, ist das Ende einer Spielzeit immer noch der Beginn der nächsten. Deshalb möchten wir hier nicht auf die Finalserie zurückschauen, sondern den Blick nach vorne richten. Drei Monate Off-Season stehen an. Zwar eine basketballfreie Zeit, jedoch nicht umso weniger spannend. Trotz bestehender Verträge gibt es doch noch einige interessante Fragen zu klären.

Off-Season Ausblick: Nach der Saison, ist vor der Saison weiterlesen
Me and my Kiez – Unterwegs mit Akeem “König” Vargas, pt II
Im ersten Teil von „Me and my Kiez“ erzählte uns Akeem Vargas über seinen Wechsel zu Alba Berlin, seine Erwartungen und Hoffnungen, seine Vergangenheit als Fussballer und vieles mehr. Wie es weiter geht, lest ihr hier im zweiten Teil …Du hattest schon deine Verteidigung angesprochen. Wo würdest du generell deine Stärken und Schwächen sehen?
Schwächen habe ich keine. Man sollte sich Schwächen bewusst sein, sie aber nicht aussprechen. Ich glaube, es gibt noch Entwicklungspotenzial, was mein Ballhandling angeht, da könnte ich noch stärker werden. Ich glaube, beim Pick’n’roll könnte ich auch noch einen Schritt nach vorne machen. Zu meinen Stärken zähle ich meinen Dreipunktewurf und meine 1-on-1-Vertedigung. Weiterhin tue ich auch Sachen, um zu gewinnen, egal, wie „dreckig“ das sein muss. Dafür bin ich mir nicht zu schade. Was manche Spieler haben und andere nicht, ist eine gewisse Grundaggressivität und eine Bereitschaft, zu provozieren. Ich bin ein großer Freund von trash talk und auch ein großer Fan von Michael Jordan und Reggie Miller, die das regelrecht zelebriert haben. Ich finde es schade, daß man heutzutage nicht mehr so viel reden darf auf dem Feld. Trash talk gehört für mich irgendwie zum Spiel dazu. Me and my Kiez – Unterwegs mit Akeem “König” Vargas, pt II weiterlesen
Saisoneröffnungs-Pressekonferenz

Am vergangenen Montag lud Alba zur Saisoneröffnungs-Pressekonferenz ein. Bei Häppchen und Getränken im „World Diner“ in der o2-World, stellten sich Justus Strauven, Sasa Obradovic, Dr. Axel Schweitzer und Marco Baldi vor die Kameras und den Journalisten und gaben einen Ausblick auf die in Kürze startende Saison. Anschließend fand ein öffentliches Training statt, bei dem zuvor auch die Spieler befragt werden konnten. Saisoneröffnungs-Pressekonferenz weiterlesen