Schlagwort-Archive: Lietuvos Rytas Vilnius

Heimsieg für Alba Berlin dank bärenstarkem Siva

Am vierten Spieltag des Eurocups konnte sich Alba Berlin gegen das litauische Spitzenteam Lietuvos Rytas Vilnius einen hart erkämpften 93-85 Heimsieg erkämpfen. In einer lange ausgeglichenen Partie hatten die Gastgeber in den letzten Minuten mehr zuzusetzen und sich einen insgesamt verdienten Sieg sichern. Alba Berlin hatte in Spielmacher Peyton Siva den alles überragenden Akteur auf dem Feld, der 26 Punkte erzielte, 9 erfolgreiche Vorlagen zu Korberfolgen spielte, 4 Rebounds sicherte und drei Mal einem Gegenspieler den Ball aus den Händen spitzelte. Forward Luke Sikma trug mit einem double double (10 Punkte, 10 Rebounds) ebenfalls entscheidend zum Teamerfolg bei. Die Gäste hatten in dem erst 20 Jahre alten Martynas Echodas (16 Punkte, 9 Rebounds) ihren stärksten Spieler.

Heimsieg für Alba Berlin dank bärenstarkem Siva weiterlesen

Talk of the week, 27-2017

talkoftheweek

 

Es ist off-season, Basketball bewegt sich von drinnen nach draußen, in den professionellen Basketball-Ligen Europas sind die Entscheidungen gefallen, dafür läuft der Ball und Schweiß auf den Freiplätzen von Sylt bis Sonthofen, von Görlitz bis Isenbruch. Trotzdem ist die off-season eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden bzw. teils wurden schon die Weichen für die neue Saison gestellt. Die ersten Entscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz fallen, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Außerdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, bei der Konkurrenz und ganz allgemein im Basketball passiert sind.

Talk of the week, 27-2017 weiterlesen

Attraktive Gegner für Alba Berlin im Eurocup 2017/18

 

Es gibt Tage, da lief es schon mal schlechter für Alba Berlin, als am 14. Juni 2017. Nach der viel beachteten Verpflichtung eines der erfolgreichsten und renommiertesten Trainers im europäischen Basketball, Alejandro „Aíto“ Garcia Reneses – zu diesem Thema hier unser ausführliches Interview mit Sportdirektor Himar Ojeda über den neuen Coach – folgte am Nachmittag gleich noch eine weitere sehr positive Nachricht: Alba Berlin wird in der Saison 2017/18 eines von 24 Teams sein, die am nach der Euroleague zweithöchsten europäischen Wettbewerb, dem Eurocup, teilnehmen.

In mehrerer Hinsicht ist das eine gute Nachricht. Zum Einen macht die Teilnahme am Eurocup den Berliner Traditionsverein attraktiv für Spieler, die sich auf der europäischen Bühne zeigen wollen. Zum anderen bietet es den Berliner Fans einen hochkarätig besetzten Wettbewerb, der starke und namhafte Gegner in die deutsche Hauptstadt bringt. Und das mit einer bei nur 24 Teilnehmern sehr hohen qualitativen Dichte. Attraktive Gegner für Alba Berlin im Eurocup 2017/18 weiterlesen

Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (2/2)

Im ersten Teil unseres Rückblicks auf die erste Saisonhälfte von Alba Berlin hatten wir uns mit der Saisonvorbereitung und den Monaten Oktober und November beschäftigt, wahrlich nicht die beste Phase der Berliner. Nun wird es aber freundlicher, versprochen, es geht in den Dezember, der nicht nur ausschließlich Siege, sondern auch die Highlights in Vilnius und zum grande finale gegen Oldenburg brachte. Zudem beleuchten wir die statistischen Werte der ersten Monate in der BBL und im Eurocup … Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (2/2) weiterlesen

if_then_else? – Fazit und weiterer Weg im Eurocup

Ahmet Caki, noch kritischer Blick trotz erfolgreicher Qualifikation
Ahmet Caki, noch kritischer Blick trotz erfolgreicher Qualifikation

Wenn am Mittwoch in der Eurocup Gruppe B der BC Chimki auf die Bilbao Basket trifft, hat Alba Berlin zum Einen spielfrei und – das ist bedeutend erfreulicher – hat bereits die zweite Runde des zweithöchsten europäischen Wettbewerbs erreicht. Damit hat man ein Ziel für die aktuelle Saison bereits erreicht. Wir ziehen hier ein Fazit der Vorrunde und rechnen mal kurz durch, auf welche Gegner die Berliner Basketballer unter welchen Konstellationen in der zweiten Runde treffen könnte. if_then_else? – Fazit und weiterer Weg im Eurocup weiterlesen

Mit K(r)ampf zum Erfolg – Halbzeitfazit im Eurocup

alba_eurocup_16-17_halbzeitNach bereits 4 Spieltagen ist schon Halbzeit im Eurocup und damit Zeit, für ein Zwischenfazit. In einem Eurocup, der vor der Saison arg „kastriert“ wurde, statt 36 Teams im Vorjahr spielen gerade noch 20 Teams die 16 Plätze für die zweite Runde aus, d.h. aus vier 5er Gruppen scheidet lediglich der Letzte aus. Wenn es einen Verlierer des Streits zwischen der FIBA und der Euroleague im vergangenen Sommer gibt, dann ist es in erster Linie der Eurocup. Andererseits bringt die Verkleinerung des Wettbewerbs auch eine Verdichtung der Qualität mit sich, Teams wie Charleroi oder Bukarest finden sich in der Ausgabe 2016/17 nicht wieder.  Mit K(r)ampf zum Erfolg – Halbzeitfazit im Eurocup weiterlesen

Eurocup 2016/17, Teamvorstellung: Montakit Fuenlabrada

ai_balken_montakit_fuenlabrada_1617

Alba Berlin spielt in der Saison 2016/17 im Eurocup und damit zum 27. Mal ununterbrochen in einem der beiden höchsten europäischen Vereinswettbewerbe. Das ist eine Konstanz, wie sie in Europa ihresgleichen sucht und auf die keine zwei handvoll Teams verweisen können. Nach vielen Querelen zwischen dem Basketball-Weltverband FIBA und der ECA (Organisation der Euroleague und des Eurocups), Kampf mit harten Bandagen und dreckiger Wäsche hinter den Kulissen gehen zur Saison zwei konkurrierende Wettbewerbe in Europa an den Start. Sportlich haben Euroleague und Eurocup den Kampf gegen die FIBA Basketball Championsleague recht deutlich gewonnen, mussten aber selbst dafür auch „bluten“. Beide Wettbewerbe wurden verkeinert; die Euroleague als Premiumprodukt gewollt als Kompression der absoluten europäischen Spitze, der Eurocup nicht so freiwillig, sondern durch starken Druck der FIBA bedingt. Somit trifft Alba Berlin nicht auf wie geplant fünf Gegner, sondern nur noch auf vier. Diese vier Gegner haben es aber in sich. Alba muss nur einen einzigen Konkurrenten hinter sich lassen, um in die nächste Runde zu kommen, aber auch das wird bei den Gegner aus Russland, Litauen und zwei Mal Spanien alles andere als einfach. Namentlich sind das Khimki Moskau mit Euroleague-Etat und -Kader, die talentierten Litauer von Lietuvos Rytas Vilnius, der baskische Traditionsclub Bilbao Baskets und gleich im ersten Heimspiel Montakit Fuenlabrada. Diese wollen wir euch bei alba-inside nach und nach vorstellen.
Eurocup 2016/17, Teamvorstellung: Montakit Fuenlabrada weiterlesen

Talk of the week, part III-16

talkoftheweek

Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist die off-season eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden bzw. teils wurden schon die Weichen für die neue Saison gestellt. Die ersten Entscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Außerdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind.

Talk of the week, part III-16 weiterlesen

Leon Radošević – Dank Sommertraining mit Dino Radja stärker am Brett!

Leon Radošević direkt nach der Landung in Berlin
Leon Radošević nach der Landung in Berlin

Leon Radošević wird für die nächsten zwei Jahre die Macht unter den Körben von Alba Berlin sein. Heute ist der talentierte C-PF in Berlin angekommen und hat sich gleich Zeit dafür genommen, einige Fragen über sich selbst, sein neues Team, die Zukunft und die Vergangenheit zu beantworten …

… warum er sich für Berlin entschieden hat

Seine Situation in Mailand war zum Ende hin für ihn unbefriedigend, er hat wenig Spielzeit bekommen und der neue Trainer setzt nicht mehr auf ihn. Er kann und vor allem will nicht mehr dorthin zurück. In Berlin erwartet ihn eine stabile Situation, mehr Spielzeit, eine neue Herausforderung.

… wie er den Sommer bisher verbracht hat

Leon Radošević – Dank Sommertraining mit Dino Radja stärker am Brett! weiterlesen