Schlagwort-Archive: Levon Kendall

Mit Aggressivität zurück auf die Erfolgsspur

Mitchell Watt beim Fotoshooting
Mitchell Watt beim Fotoshooting

Irgendwann reißt jede Serie; Alba Berlin hat am Wochenende in Oldenburg die erste Niederlage in der BBL kassiert. Wettbewerbsübergreifend war es das zweite verlorene Spiel in Serie. In solchen Phasen werden die Leistungen einzelner Spieler genauer unter die Lupe genommen. Besonders die Neuzugänge werden meist kritischer betrachtet. Mitchell Watt konnte im bisherigen Saisonverlauf noch nicht glänzen, vom Power Forward wird viel mehr erwartet. Wie kann Watt der Durchbruch gelingen? Mit Aggressivität zurück auf die Erfolgsspur weiterlesen

Talk of the week, part VI

talkoftheweek

Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist es eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden die Weichen für die neue Saison gestellt. Es fallen Entscheidungen und Vorentscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Ausserdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. Ein mal pro Woche wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind.

Talk of the week, part VI weiterlesen

Und wieder ein Bonner für Alba: McLean kommt

Jamel_Mclean
Jamel_Mclean*

Jamel McLean wechselt zur kommenden Spielzeit an die Spree. Der 26-Jährige unterschrieb einen 1- Jahresvertrag mit einer Option auf ein wditeres Jahrund ist der erste Spieler ohne deutschen Pass, der in dieser Offseason verpflichtet wurde. Der Wechsel des Power Forwards bedeutet auch den Abschied von Levon Kendall, dessen auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Der Kanadier wechselt nach Spanien, zu Gran Canaria.

Und wieder ein Bonner für Alba: McLean kommt weiterlesen

Talk of the week, part IV

talkoftheweek

Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist es eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden die Weichen für die neue Saison gestellt. Es fallen Entscheidungen und Vorentscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Ausserdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. Ein mal pro Woche wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind.

Talk of the week, part IV weiterlesen

Murmeltiertag … die Bonner kommen (schon wieder)!

ai_balken_Bonn Kopie

 

groundhog

So gut wie jeder kennt den Filmklassiker „Groundhog Day“ (Murmeltiertag, off. deutscher Titel: „Und täglich grüßt das Murmeltier“) aus dem Jahre 1993 mit Bill Murray in einer Glanzrolle in der er wieder und wieder und wieder den gleichen Tag erlebt, deja vù deluxe.

Nicht gleich jeden Tag, aber doch öfter als jedes andere Team erlebt man als Berliner Basketballfan in dieser Saison die Telekom Baskets aus Bonn. Wenn diese am Freitag, 11.04.2014 im Beko BBL Rückspiel in der O2 World auf Alba Berlin treffen ist das* nicht nur das 65. Duell der beiden Rivalen insgesamt sondern nach zwei Mal Eurocup, ein Mal Pokal und dem Bundesliga-Hinspiel bereits das fünfte Mal in dieser Saison, dass diese beiden Teams aufeinander treffen … und nach aktuellem Tabellenstand käme es auch in der ersten Runde der Playoffs erneut zu einem Kräftemessen zwischen Alba Berlin und den Baskets Bonn. Drei Mal hatte Alba die Nase vorn, ein Mal die baskets Bonn.
Murmeltiertag … die Bonner kommen (schon wieder)! weiterlesen

Basketball anschaulich erklärt: capture the play – pick and roll

In der Reihe „capture the play“ stellt euch Leo nach und nach das Basketball-ABC vor, d.h. er erklärt euch anschaulich die wichtigsten Systeme im Basketball. Dabei beginnt er erst mal mit den Grundlagen, den basics. In der ersten Folge hatte er sich mit „horns“, gewissermaßen der Grundaufstellung in der Offense, beschäftigt. Hier im zweiten Teil geht es heute um eine weitere häufige Offensiv-Variante: Pick and Roll oder auch Block stellen und abrollen. Wie beim letzten Mal mit Spielszenen von Alba Berlin und aus der NBA. Viel Spaß damit.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=YK0bwO4dKK0&w=640&h=360]

Basketball anschaulich erklärt: capture the play – horns

Für euch sind Begriffe wie screen, triangle, transition, UCLA high, box and one usw usf – noch – böhmische Dörfer? Damit ist jetzt Schluss! Leo hat sich eine Menge Arbeit gemacht, um euch nach und nach die wichtigsten Systeme im Basketball zu erklären.

Los geht es heute erst mal mit DEM Basis-System für die Offense schlechthin: Horns! Jeder spielt es auf dem Feld, jeder auf den Tribünen hat es schon mal gesehen. Und beim nächsten mal, wenn ihr es wieder seht, wisst ihr nun sogar, was das ist, was ihr da seht. Viel Spaß damit:

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=zOmCISkcYOA&w=640&h=360]

Yuzhne adventure tours – Ein Reisebericht, pt II

Im ersten Teil hatten wir euch von unserer turbulenten Anreise via Moskau inklusive 9 Stunden Verspätung und unseren ersten Tagen in Odessa erzählt. Eine Anreise, die sich trotz aller Irrungen und Wirrungen im Nachhinein als nahezu lächerlich einfach erwiesen hat, wenn man sie mit der Anreise des Alba Teams vergleicht, aber dazu später mehr. Der Reihe nach. Yuzhne adventure tours – Ein Reisebericht, pt II weiterlesen

Halbzeitpause in der Saison: Ein Zwischenfazit

Eigentlich bin ich kein Freund des All-Star Days in der Bundesliga. Eine Veranstaltung, die ein komplettes Wochenende blockiert. Dafür ist der Spielzeitraum für die Bundesliga-Spiele schon knapp genug bemessen und ein ernsthafter Pokal-Modus wurde deshalb schon eingestampft. Die Liga präsentiert die Zirkus-Show als Aushängeschild, ich persönlich interessiere mich keinen Deut dafür. Noch harscher formulierte es ein Journalisten-Kollege: „Für einen All-Star Day braucht man erst einmal Stars“. So abwertend würde ich es noch nicht formulieren, zudem gibt es ja anscheinend genug Menschen die an der Veranstaltung Interesse haben. Dennoch halte ich die Veranstaltung für unnötig.

Trotzdem können wir uns in diesem Jahr über das freie Wochenende freuen. Die Albatrosse absolvierten zuletzt 7 Spiele in 18 Tagen, da kommt eine spielfreie Woche genau im richtigen Moment. Außer David Logan muss auch kein Berliner die Reise nach Bonn antreten, weshalb die Mannschaft diese Tage auch tatsächlich zum regenerieren und trainieren nutzen kann. Das ist uns Fans sportlich allemal lieber, als eine angeblich prestigeträchtige Nominierung in den Show-Mannschaften. Ob die Spieler von einem All-Star Game in ihrer Vita profitieren, lassen wir in diesem Fall offen.

Der Allstar-Day findet zudem genau zur Mitte der regulären Saison statt. Ein großer Teil dieser Spielzeit ist also geschafft, ab jetzt rücken die Playoffs immer näher. Zeit also, ein Zwischenfazit zu ziehen. Wie hat sicher der Totalumbruch ausgewirkt? Halbzeitpause in der Saison: Ein Zwischenfazit weiterlesen

Of mice and men … ALBA vs Ludwigsburg

ai_balken_MHP_Ludwigsburg_1314

„Of mice and men“ von Stanford Absolvent John Steinbeck, sozialkritischer Schriftsteller, Pulitzer-Preisträger, Erzähler amerikanischer Zeitgeschichte, Nobelpreisträger hat genau was mit Alba zu tun? Genau! Nüscht! Aber Gedanken gehen manchmal seltsame Wege und irgendwie drängte sich die Assoziation in Bezug auf das Spiel Alba Berlin gegen MHP Riesen Ludwigsburg mit Macht ins Hirn.

Möglicherweise erinnerte der reichlich grobschlächtig auftretende Ludwigsburger Back-up Center Robert Tomaszek unterbewusst an den großartigen John Malkovich als Lennie Small in der gleichnamigen Verfilmung des Romans. Auf jeden Fall war sehr schnell klar, wer in dem Szenario des ersten Saison-Heimspiels von Alba Berlin in der BBL-Saison 2013/14 die Mäuse und wer die Männer waren (auch wenn die deutschsprachige Übersetzung freilich „Von Mäusen und Menschen“, nicht Männern lautet und in diesem Punkt der Bezug hinkt). Zu groß war der Klassenunterschied zwischen einem bis in die Haarspitzen motivierten Alba-Spielern und einem – an diesem Abend – indispinortierten und überforderten Gegner aus Lduwigsburg. Schon im ersten Viertel war den Ludwigsburgern, die als letztjähriger Absteiger per Wildcard diese Saison erneut die Chance bekommen Bundesligatauglichkeit nachzuweisen, der Zahn gezogen, stellte sich das Gefühl ein, daß an diesem Abend wenig gehen würde. Über den Erfolg der Saison sagt das freilich wenig aus, weder für Ludwigsburg noch für Alba. Of mice and men … ALBA vs Ludwigsburg weiterlesen