Schlagwort-Archive: Leon Radošević

Verpasste und zukünftige Chancen … – Das große Obradovic-Abschieds-Interview, pt IV

Sasa Obradovic im Gespräch mit alba-inside
Sasa Obradovic im Gespräch mit alba-inside

Über vier Jahre leitete Saša Obradović als head coach von der Seitenlinie die Geschicke von Alba Berlin. In dieser Zeit gelangen ihm die zweitmeisten Siege aller bisherigen Alba-Trainer und es gab einige highlights wie drei Pokalsiege in vier Jahren, eine Vizemeisterschaft und großartige Auftritte auf europäischem Parkett inklusive des Viertelfinales im Eurocup und der historische und bis jetzt unerreichte Platz 5 in den Top16 der Euroleague. Als Spieler galt er als einer der besten Aufbauspieler der Welt zu seiner aktiven Zeit, wurde Welt- und mehrfach Europameister sowie Vize-Olympiasieger und hat mit Alba den Korac-Cup gewonnen. Als Coach, wurde er Meister in Deutschland und der Ukraine sowie mehrfach Pokalsieger in Deutschland. Zudem wurde er zum BBL Coach of the Year und drittbesten Coach der Euroleague gewählt. Neben all diesen Meriten hat er aber vor allem dem Team von Alba Berlin eine neue Identität und ein klares Profil gegeben. „Mit Leib und Seele“ war für Obradovic kein Marketingslogan, er hat das einfach an der Seitenlinie und abseits davon gelebt.

Nun endet diese Ära, die vor vier Jahren mit dem Trainingslager in Krajnska Gora begann. Dort waren wir mit die ersten, die ausführlich mit ihm sprachen, nun sind wir wohl die letzten, die kurz vor seinem Urlaub noch mal zurück schauen auf vier ereignisreiche Jahre, Bilanz ziehen, aber auch ein wenig den Menschen hinter dem Trainer kennen lernen. Berlin, Charlottenburg, Olivaer Platz, „home court“ für Sasa. Ein Serbe, ein Italiener, ein Deutscher, Ingwer-Tee, Apfelschorle, Kaffee … und auf geht’s … Verpasste und zukünftige Chancen … – Das große Obradovic-Abschieds-Interview, pt IV weiterlesen

Gegen den Erzrivalen zurück in die Erfolgsspur?

Alba Berlin gegen die Brose Baskets Bamberg ist ein alljährlicher Klassiker in der Basketball-Bundesliga. Am Sonntag geht es im direkten Duell um die Tabellenführung. Das diesjährige Bamberger Team hat im Vergleich zum Vorjahr noch einmal an Qualität hinzugewonnen und überraschte bisher mit starken Euroleague-Auftritten. Vor allem auf die Berliner Guards kommt am Wochenende viel Arbeit zu. Desweiteren muss Alba wohl weiter auf Niels Giffey verzichten, der nun wieder mit leichtem Lauf-/Fahrradtraining begonnen hat. 

Jordan Taylor, Point Guard, Alba Berlin
Jordan Taylor, Point Guard, Alba Berlin

Gegen den Erzrivalen zurück in die Erfolgsspur? weiterlesen

Im entscheidenden Moment nicht zugepackt: Alba verliert das Entscheidungsspiel gegen Maccabi

Immer wieder rannten sie an, mit voller Wucht. Über vierzig Minuten versuchte das Team von Alba Berlin in Führung zu gehen, unzählige Male standen sie kurz davor das Spiel an sich zu reißen. Doch das Bollwerk von Maccabi Tel Aviv wollte einfach nicht fallen. Mit 64:73 verloren die Albatrosse das entscheidende Spiel im Top-16 und verpassten damit denkbar knapp das Euroleague-Viertelfinale. 14.133 Zuschauer erlebten ein packendes Spiel, in dem das Heimteam kein ein einziges Mal in Führung gehen konnte und immer wieder nur zum Ausgleich kam. Ein Überragender Devin Smith sorgte mit 28 Punkten letztendlich für den Unterschied. 

Schwerstarbeit unter den Brettern für McLean, Radosevic und Co.
Schwerstarbeit unter den Brettern für McLean, Radosevic und Co.

Im entscheidenden Moment nicht zugepackt: Alba verliert das Entscheidungsspiel gegen Maccabi weiterlesen

Schmerzhafter Sieg beim Klassiker

Alba Berlin besiegt vor 12.000 Zuschauern die Telekom Baskets Bonn mit 90-78 (44-78) dank guter Defense in der zweiten Halbzeit.

Nachdem Alba Berlin im 50. Pflichtspiel der Saison (das Spiel gegen die San Antonio Spurs als Freundschaftsspiel interpretiert) gegen Roter Stern Belgrad den 34. Sieg der Saison eingefahren hatte, stand nur 44 Stunden später bereits die nächste Herausforderung an. Diesmal in Form der Telekom Baskets aus Bonn. Gegen den Erzrivalen aus der ehemaligen Hauptstadt konnten sich die Berliner dank des gut aufgelegten Centers Leon Radosevic (18 Punkte mit 75 % Trefferqoute, 7 Rebounds) und einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit noch klar mit 90-78 durchsetzen und den 35. Saisonsieg einfahren. In einer hitzigen und zeitweise nicklig geführten Partie waren die Berliner speziell im zweiten Viertel in der Defense zu nachlässig und kassierten allein in diesem Abschnitt 30 Punkte und 5 von 6 Dreiern. Durch mehr Engagement in der Defense in der zweiten Halbzeit gestattete man dem Gegner nur noch 30 Punkte und eine deutlich schlechtere Wurfqoute von 33 % (erste Halbzeit 55 %). Durch diesen Sieg erzielten die Berliner den neunten Erfolg aus den letzten 10 Spielen gegen die Rheinländer. Dass nicht nur Niederlagen sondern ab und an auch mal Siege schmerzhaft sein können, musste dabei Albas Redding am eigenen Leib bzw. besser gesagt „Vergnügungszentrum“ erfahren.

Hangtime mit McLean
Hangtime mit McLean

Schmerzhafter Sieg beim Klassiker weiterlesen

Impressionen: Alba Berlin vs Panathinaikos Athen

Hier ein paar Impressionen vom leider verlorenen Euroleague-Spiel von Alba Berlin gegen Panathinaikos Athen (59-65).

 

Halbzeitpause in der Saison: Die Spielernoten

17 Spiele sind in der Basketball-Bundesliga absolviert und das bedeutet für gewöhnlich: Allstarday-Pause. Für das nicht ganz unumstrittene Showspiel werden die Teams für ein Wochenende vom Ligaalltag befreit. Diese Unterbrechung teilt die Saison in zwei Hälften auf, es wird also Zeit für ein kleines Fazit. Die Gründe für den mannschaftlichen Erfolg haben wir versucht für euch zusammenzustellen, aber auch die einzelnen Spieler möchten wir näher betrachten. Halbzeitpause in der Saison: Die Spielernoten weiterlesen

Matej Mamics emotionale Rückkehr in die Max Schmeling Halle

Matej Mamic
Matej Mamic

Am heutigen Freitag tritt Alba Berlin zum letzten Spiel der Vorrunde in der Euroleague an und trifft dabei an einem besonderen Ort auf einen besonderen Gegner. Um 20:15 Uhr misst man sich in der altehrwürigen Max-Schmeling-Halle (wir berichteten im letzten Jahr anlässlich des Spiels gegen Virtus Rom über die besondere Faszination der Max Schmeling Halle für viele Alba-Fans) auf Cedevita Zagreb. Nein, Zagreb ist nicht Moskau, Madrid oder Athen, kein basketballerischer hot spot Europas, dass dies einer aussergewöhnlichen Erwähnung bedürfte. Aber mit Cedevita Zagreb kehrt auch deren Sportdirektor Matej Mamic zurück nach Berlin. Besser hätte sich Hollywood das Szenario nicht ausdenken können, aber die wirklich guten Geschichten schreibt immer noch das echte Leben. Rückkehr von Mamic an den Ort des persönlich schwersten Schicksalschlags seines Lebens, gleichzeitig auch die dunkelste Stunde in der Geschichte von Alba Berlin. Da bietet es sich an, einen Blick voraus auf den sportlichen Vergleich zu werfen und im großen Interview mit Matej Mamic einen Blick voraus aber auch zurück zu werfen. Matej Mamics emotionale Rückkehr in die Max Schmeling Halle weiterlesen

GESUCHT: ALBA-Spieler des Monats Oktober 2014

Wir suchen den Spieler des Monats Oktober von ALBA Berlin (und nehmen mal ganz großzügig auch noch das eine Spiel im September (Champions-Cup) mit dazu, damit das nicht so allein ist. Über den Start in die neue Bundesliga-Saison kann man als Alba-Fan wirklich nicht meckern. Es gab als erstes highlight (noch knapp im September) den klaren Sieg im BBL-Championscup gegen den FC Bayern München Basketball (76-68) zu feiern, bei dem man dem Rivalen aus dem Süden, im Prinzip das ganze Spiel über keine Chance ließ und schon zur Pause mit 20 Punkten führte. So wie es Ende September zum Auftakt der Saison begann, ging es den gesamten Oktober hindurch weiter, es folgte Sieg auf Sieg auf Sieg. 5 Spiele, 5 Siege! Gleich im ersten Heimspiel gegen die BG Göttingen (110-74) gab es den ersten „Hunderter“ der Saison und auch das zweite Spiel in der heimischen O2 world wurden gegen ratiopharm Ulm klar gewonnen (88-68). Auswärts waren die Siege etwas knapper in den Spielen bei medi Bayreuth (68-58) und den Telekom Baskets Bonn (83-74; nach +17 zur Halbzeit), ohne wirklich ganz eng zu sein und beim Aufsteiger Crailsheim Merlins (93-65) gab es einen überdeutlichen Auswärtssieg.

Ganz gegensätzlich verlief es leider in der Euroleague, wo es bei drei Spielen drei Niederlagen gab. Allerdings hatte man auch gegen die drei stärksten Teams der Gruppe gespielt. Trotzdem wäre bei ein wenig mehr Fortune zumindest ein Sieg bei Unicaja Malaga (84-87) ein Sieg drin gewesen. Gegen ZSKA Moskau (68-84) und Maccabi Tel Aviv (69-84) zeigte sich jedoch ein Klassenunterschied.

DAS highlight ganz ausser der Reihe war im Oktober aber sicher der Sensationssieg von Alba gegen den NBA-Champion San Antonio Spurs dank Jamel McLeans buzzer beater zum 94-93 Endstand, was Alba nicht nur Renomee, sondern auch weltweite Aufmerksamkeit brachte.

Um euch die Wahl (ganz unten im Beitrag) ein wenig zu erleichtern – oder euch noch mehr vor die Qual der Wahl zu stellen – möchten wir euch hier noch mal die Leistungen der Spieler der Kernrotation (sortiert nach Trikotnummer) vorstellen: GESUCHT: ALBA-Spieler des Monats Oktober 2014 weiterlesen

„Die Basketball-Bundesliga hat mich überrascht“- Leon Radosevic im Interview

In den vergangenen Jahren gab es eine hohe Fluktuation an Spielern im Alba-Kader. Das bedeutete meist auch, sich ständig an neue Center gewöhnen zu müssen (mit Ausnahme von Yassin Idbihi). Dabei gab es von sehr talentierten Spielern, bis durchschnittlich begabten Bigmen alles zu bestaunen, aber die Konstanz hat nach der Zeit von Jovo Stanojevic, Patrick Femerling (und später Adam Chubb und Blagota Sekulic) zu wünschen übrig gelassen. Nun geht Leon Radosevic in seine zweite Spielzeit mit Alba. Der Kroate ist offensiv enorm talentiert und gehörtz, trotz seines Alters von gerade mal 24 Jahren, sicherlich zu den besten Centern der Basketball-Bundesliga. Im Rahme des Vorbereitungsturniers in Zgorzelec, nahm er sich ein paar Minuten Zeit unsere Fragen zu beantworten.

 DSCF2261 „Die Basketball-Bundesliga hat mich überrascht“- Leon Radosevic im Interview weiterlesen

„Ich möchte als Spieler weiter wachsen“- Jamel McLean im Interview

McLean_3

Mit Jamel McLean wechselte – mal wieder – ein ex-Bonner an die Spree. Der US-amerikanische Power Forward spielte zuvor bereits in Belgien (Leuven, Ostende) und kurz in Italien (Scafati). Mit der Verpflichtung des 26-Jährigen ging Alba wieder einen Kurswechsel unter den Brettern ein. Denn mit Sven Schultze, Jan Jagla und Levon Kendall verließen diejenigen Power Forwards die Mannschaft, die bekanntlich eher aus der Halbdistanz und von der Dreierlinie agierten. Der US-Amerikaner mag es dagegen eher am Brett zu spielen. McLean nahm sich viel Zeit für uns und beantwortete nicht nur sportliche, sondern auch persönliche Fragen ausführlich. „Ich möchte als Spieler weiter wachsen“- Jamel McLean im Interview weiterlesen