Schlagwort-Archive: Jonas Wohlfarth-Bottermann

Gegen die Angst

Gegen DEN Angstgegner schlechthin: Im BBL Endspurt trifft ALBA Berlin auf die Fraport Skyliners.
Gegen DEN Angstgegner schlechthin: Im BBL Endspurt trifft Coach Aíto mit ALBA Berlin auf die Fraport Skyliners.

Im Endspurt der Basketball-Bundesliga trifft Alba Berlin am Freitag, 27.04., 19 Uhr, Mercedes Benz Arena zum Auftakt eines absoluten Härtetest mit drei Spielen in fünf Tagen auf die Fraport Skyliners aus Frankfurt. Die Berliner haben jetzt schon den 2. Platz sicher, können aber die Hauptrunde noch als Primus abschließen. Dafür müssen sie wohl selbst alle drei ausstehenden Spiele gewinnen und auf einen Ausrutscher des Spitzenreiters FC Bayern München Basketball hoffen. Der Gegner aus der Main-Metropole kämpft noch um die Playoffs und steht derzeit auf dem achten und letzten Platz, der für die Teilnahme an der Meisterrunde berechtigt. Eigentlich sollte die Favoritenrolle bei einem Heimspiel des Zweiten gegen den Achten klar verteilt sein. Eigentlich… wenn es sich nicht gerade um Alba Berlin handeln würde und der Gegner nicht ausgerechnet Frankfurt wäre – der absolute Angstgegner  Gegen die Angst weiterlesen

Glanzlos zum deutlichen Sieg: Alba schlägt die Bayern

ÌAlba hat das Prestige-Duell gegen den FC Bayern München deutlich mit 90-74 gewonnen. In einer Partie mit eher durchschnittlichem Niveau lag das Heimteam das komplette Spiel über komfortabel in Führung und baute den Vorsprung im letzten Viertel noch einmal deutlich aus. Alba bleibt mit dem Sieg in der Basketball-Bundesliga ungeschlagener Tabellenführer, während die Bayern wettbewerbsübergreifend ihre vierte Niederlage in Serie kassierten. Topscorer der Berliner wurden vor 14.052 Zuschauern Jordan Taylor und Elmedin Kikanovic (je 16 Punkte).20151115_190129 Glanzlos zum deutlichen Sieg: Alba schlägt die Bayern weiterlesen

Alba Berlin 2015/2016: Eine Wette?

Tropf, Tropf, Tropf. Die Verpflichtungen von Alba Berlin fielen in diesem Sommer nur tröpfchenweise auf das wissensdurstige Fan-Volk. Erst wurde Sasa Obradovics Verbleib bestätigt, dann kam Dragan Milosavljevic, dann lange nichts. Just als die Nervosität unter den Fans ihren Höhepunkte erreichte, ging es plötzlich ganz schnell; die Verpflichtungen von Aska, Taylor und Watt wurden innerhalb von zwei Wochen bekannt gegeben, zuvor war schon die Ankunft von Kikanovic bestätigt worden. Damit stand rund 40 Tage vor dem ersten Pflichtspiel (am 1. Oktober gegen Ulm) der Großteil des Kaders fest. Oder auch nicht. Nicht einmal eine Woche vor Saisonbeginn wurde kurzerhand der Vertrag von Ivan Aska aufgelöst, dafür erhielt Trainingsspieler Marc Liyanage einen 1-Jahresvertrag. Auch wenn eine Ausländer-Position noch offen ist, kann man bereits sagen: Alba Berlin geht in dieser Saison eine Wette ein.

Wechsel (links) und Konstanz (rechts)
Wechsel (links) und Konstanz (rechts)

Alba Berlin 2015/2016: Eine Wette? weiterlesen

Alba – Kasan, 12.09. – Spielbericht, Spielerbewertung

SAMSUNG CSC
Licht und Schatten – Jordan Taylor

Am Samstag, 12.09. traf Alba Berlin in einem Vorbereitungsspiel auf das russische Spitzenteam Unics Kasan, Eurocup-Sieger von 2011, gespickt mit vielen Euroleague-erfahrenen Spielern und Nationalspielern verschiedener Nationen.  Da wären u.a. der erfahrene shooting guard Keith Langford (31), der viele Jahre Erfahrung in Europa mit Spitzenteams wie Maccabi Tel Aviv und EA Mailand hat. Den Aufbau organisiert der Spanier Joaquin Colom, der aus der spanischen ACB zu Kasan wechselte und dort für Bilbao rund 6 Assists im Schintt hatte. Ebenfalls aus Bilbao wechselte der dynamische Power forward Latavious Williams nach Kasan. Der ehemalige Bamberger, der erste Spieler aller Zeiten, der direkt von der high school in dei D-League wechselte, legte für die Basken 7 Punkte und 6 Rebounds auf. Unter dem Korb stellt der weissrussische Nationalcenter seine auf 211 cm verteilten 125 Kilo effektiv in den Weg. Beim Testspiel fehlten noch die aktuell aktiven Nationalspieler Kostas Kaimakoglu (Griechenland), Aruras Milnakis (Litauen) und Anton Ponkrashov (Russland) sowie der US guard Curtis Jerrells.  Alba – Kasan, 12.09. – Spielbericht, Spielerbewertung weiterlesen

Auffällig geworden!

Alba Berlin stellt neue Trikots für 2015/16 vor.

Die neuen Trikots für die Saison 2015/16 sind da und sorgen für geteiltes Echo. Waren die Anpassungen bei Alba Berlin und Trikotlieferant adidas in der Vergangenheit eher dezent, wurde dieses Mal deutlich an der Farbe geschraubt. Auffallen wird man damit sicher, der eine oder andere wird aber sicher eine Weile brauchen, um sich an den doch recht schrillen Farbton zu gewöhnen.

Darüber hinaus gab es im adidas „The Base“ im Berliner Wedding aber auch einige bekannte und neue Gesichter des Alba-Teams zu beobachten. Dabei sind einige ganz hübsche Fotos entstanden, die wir euch nicht vorenthalten wollen:

(für größere Bilder unten rechts auf „fullscreen“ klicken)

Trikotpräsentation

SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC
SAMSUNG CSC

Halbzeitpause in der Saison: Die Spielernoten

17 Spiele sind in der Basketball-Bundesliga absolviert und das bedeutet für gewöhnlich: Allstarday-Pause. Für das nicht ganz unumstrittene Showspiel werden die Teams für ein Wochenende vom Ligaalltag befreit. Diese Unterbrechung teilt die Saison in zwei Hälften auf, es wird also Zeit für ein kleines Fazit. Die Gründe für den mannschaftlichen Erfolg haben wir versucht für euch zusammenzustellen, aber auch die einzelnen Spieler möchten wir näher betrachten. Halbzeitpause in der Saison: Die Spielernoten weiterlesen

Matej Mamics emotionale Rückkehr in die Max Schmeling Halle

Matej Mamic
Matej Mamic

Am heutigen Freitag tritt Alba Berlin zum letzten Spiel der Vorrunde in der Euroleague an und trifft dabei an einem besonderen Ort auf einen besonderen Gegner. Um 20:15 Uhr misst man sich in der altehrwürigen Max-Schmeling-Halle (wir berichteten im letzten Jahr anlässlich des Spiels gegen Virtus Rom über die besondere Faszination der Max Schmeling Halle für viele Alba-Fans) auf Cedevita Zagreb. Nein, Zagreb ist nicht Moskau, Madrid oder Athen, kein basketballerischer hot spot Europas, dass dies einer aussergewöhnlichen Erwähnung bedürfte. Aber mit Cedevita Zagreb kehrt auch deren Sportdirektor Matej Mamic zurück nach Berlin. Besser hätte sich Hollywood das Szenario nicht ausdenken können, aber die wirklich guten Geschichten schreibt immer noch das echte Leben. Rückkehr von Mamic an den Ort des persönlich schwersten Schicksalschlags seines Lebens, gleichzeitig auch die dunkelste Stunde in der Geschichte von Alba Berlin. Da bietet es sich an, einen Blick voraus auf den sportlichen Vergleich zu werfen und im großen Interview mit Matej Mamic einen Blick voraus aber auch zurück zu werfen. Matej Mamics emotionale Rückkehr in die Max Schmeling Halle weiterlesen

GESUCHT: ALBA-Spieler des Monats Oktober 2014

Wir suchen den Spieler des Monats Oktober von ALBA Berlin (und nehmen mal ganz großzügig auch noch das eine Spiel im September (Champions-Cup) mit dazu, damit das nicht so allein ist. Über den Start in die neue Bundesliga-Saison kann man als Alba-Fan wirklich nicht meckern. Es gab als erstes highlight (noch knapp im September) den klaren Sieg im BBL-Championscup gegen den FC Bayern München Basketball (76-68) zu feiern, bei dem man dem Rivalen aus dem Süden, im Prinzip das ganze Spiel über keine Chance ließ und schon zur Pause mit 20 Punkten führte. So wie es Ende September zum Auftakt der Saison begann, ging es den gesamten Oktober hindurch weiter, es folgte Sieg auf Sieg auf Sieg. 5 Spiele, 5 Siege! Gleich im ersten Heimspiel gegen die BG Göttingen (110-74) gab es den ersten „Hunderter“ der Saison und auch das zweite Spiel in der heimischen O2 world wurden gegen ratiopharm Ulm klar gewonnen (88-68). Auswärts waren die Siege etwas knapper in den Spielen bei medi Bayreuth (68-58) und den Telekom Baskets Bonn (83-74; nach +17 zur Halbzeit), ohne wirklich ganz eng zu sein und beim Aufsteiger Crailsheim Merlins (93-65) gab es einen überdeutlichen Auswärtssieg.

Ganz gegensätzlich verlief es leider in der Euroleague, wo es bei drei Spielen drei Niederlagen gab. Allerdings hatte man auch gegen die drei stärksten Teams der Gruppe gespielt. Trotzdem wäre bei ein wenig mehr Fortune zumindest ein Sieg bei Unicaja Malaga (84-87) ein Sieg drin gewesen. Gegen ZSKA Moskau (68-84) und Maccabi Tel Aviv (69-84) zeigte sich jedoch ein Klassenunterschied.

DAS highlight ganz ausser der Reihe war im Oktober aber sicher der Sensationssieg von Alba gegen den NBA-Champion San Antonio Spurs dank Jamel McLeans buzzer beater zum 94-93 Endstand, was Alba nicht nur Renomee, sondern auch weltweite Aufmerksamkeit brachte.

Um euch die Wahl (ganz unten im Beitrag) ein wenig zu erleichtern – oder euch noch mehr vor die Qual der Wahl zu stellen – möchten wir euch hier noch mal die Leistungen der Spieler der Kernrotation (sortiert nach Trikotnummer) vorstellen: GESUCHT: ALBA-Spieler des Monats Oktober 2014 weiterlesen

Ein „überragender“ Spieler unter Albas Korb: Jonas Wohlfarth-Bottermann

Er überragt seine Mitmenschen oft um zwei Köpfe und selbst aus einem Basketball-Team, gespickt mit jeder Menge an großen Menschen, ragt er noch heraus: Jonas Wohlfarth-Bottermann steht unter den Alba-Körben wie ein Fels in der Brandung, an ihm kommt niemand so schnell vorbei. Potenzial für Verbesserungen hat der vor Jahresfrist vom Rhein an die Spree gewechselte gebürtige Bonner noch in der Offensive (letzte Saison in 14 Minuten pro Spiel der Hauptrunde 6 Punkte und 3,5 Rebounds), speziell bei den Freiwürfen (42 %), aber er ist mit 24 Jahren gerade auf der Position als Center auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung. Über diese, also seine Entwicklung, sprach er ausführlich mit alba-inside.

Jonas Wohlfarth-Bottermann
Jonas Wohlfarth-Bottermann (r)

Ein „überragender“ Spieler unter Albas Korb: Jonas Wohlfarth-Bottermann weiterlesen

video message: Jonas Wohlfarth-Bottermann

Albas Längster, Center Jonas Wohlfarth-Bottermann (24), sprach mit alba-inside über seine Vergangenheit in Bonn und seine Zukunft in Berlin (Interview folgt) und nahm sich auch 30 Sekunden Zeit für eine kurze Video-Botschaft an die Fans von Alba Berlin.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=5vc3LKsEQ6Y&w=640&h=360]