Schlagwort-Archive: Fc Bayern München

battle: Sack Reis oder Gold? – Für und Wider der Chinareise

In China ist ein Sack Reis umgefallen“ sagt man sinnbildlich, um auszudrücken, wie bedeutungslos und irrelevant man eine Meldung oder ein Ereignis findet. Ob während des 5-tägigen Kurztrips von Alba Berlin nach Chengdu tatsächlich ein Jutebehältnis mit dem asiatischen Grundnahrungsmittel umgekippt ist, wissen wir natürlich nicht, aber auf jeden Fall war diese Reise nicht ohne Bedeutung und hatte Relevanz in sportlicher und vermutlich wirtschaftlicher Hinsicht. Über den Sinn oder Unsinn dieser Reise kann man geteilter Meinung sein, wir sind es auch und wollen hier die gegensätzlichen Positionen gegenüber stellen.  battle: Sack Reis oder Gold? – Für und Wider der Chinareise weiterlesen

Rückspiegel: Das war das Jahr 2015 (III)

Alba_Rueckspiegel_2014Das Jahr 2015 ist schnell vergangen, 2016 klopft schon an die Tür. Auch wir möchten bei den mehr oder weniger beliebten Jahresrückblicken mitmischen und blicken, wie letztes Jahr, noch einmal auf die wichtigsten Ereignisse des Kalenderjahrs 2015 zurück. Das waren nicht wenige. Ganze 69 Pflichtspiele hat Alba Berlin über die zwölf Kalendermonate verteilt bestritten. Viele Schlachten wurden geschlagen, grandiose Siege wurden gefeiert, genauso aber auch bittere Niederlagen erlebt. Das abgelaufene Jahr bot zahlreiche erwähnenswerte Momente und gehörte sicherlich zu den aufregendsten der jüngsten Vereinsgeschichte. Von den 69 Pflichtspielen hat Alba ganze 44 gewonnen, folgerichtig gab es auch 25 Niederlagen. Das sind aber nur Zahlen und die interessieren in Jahresrückblicken nur marginal, werfen wir also ein Blick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2015. Rückspiegel: Das war das Jahr 2015 (III) weiterlesen

Die Bayern kommen – NA UND!

Verwendung des Logos durch den Verein FC Bayern München NICHT genehmigt!
Verwendung des Logos durch den Verein FC Bayern München NICHT genehmigt!
FC Bayern München Basketball 2013/14; Quelle: BEKO-BBL
FC Bayern München Basketball 2013/14; Quelle: BEKO-BBL

Als beim FC Bayern München die Entscheidung getroffen wurde, professionell in den deutschen Basketball (wieder, vor hundert oder so Jahren spielte München schon mal erste Liga) einzusteigen und stabsplanmäßig mit Wildcard und viel Geld den Aufstieg in die erste Liga organisierte, war wohl fast jedem klar, daß es um nicht mehr oder weniger als den Titel gehen würde. Eher früher als später. In diesem Jahr könnte es – sehr zum Ärger der Konkurrenz – soweit sein. Das Imperium macht Ernst. Dafür steht ein Etat zur Verfügung, der kaum Wünsche offen lässt. Formal wird immer betont, daß man nicht von der  Fussball-Abteilung unterstützt würde. „Formal“ trifft es wohl ganz gut, denn die Motivation der meisten Sponsoren wird wohl im Bekanntheitsgrad der Marke des Fussballvereins liegen. Unbestritten gehört die Basketball-Abteilung aber zum Verein Bayern München. Ein Verein, der von seinen über 217.000 Mitgliedern ca. 13 Millionen Euro an Mitgliedsbeiträgen pro Jahr kassiert. Das macht finanziell eine Menge möglich. Aber wer hat, der kann und es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man Geld ausgibt, so man – wie Bayern München – genug davon hat. Die Möglichkeiten in München sind grundsätzlich andere, viel bessere, als bei jedem anderen BBL-Team.

So wie Bayern München, speziell „Vorturner“ Ulrich Hoeness, auftritt, wird man nicht gerade zum Lieblingsverein der Liga. Selbstbewusst und öfter als angenehm ist jenseits der Grenze zur Arroganz. Eine Arroganz, die durch sportliche Ergebnisse alles andere als gerechtfertigt ist. Mal abgesehen davon, daß Arroganz nie gerechtfertigt ist. Die Selbstdarstellung des FC Bayern München als „Heilsbringer des deutschen Basketballs“ hält einem reality check im Wesentlichen nicht stand. Blühende Basketball-Landschaften wurden von Herrn Hoeness versprochen, wenn die Bayern erst mal in der BBL wären, gibt es viel mehr Basketball im TV und es gibt natürlich auch TV-Gelder für die Vereine. Nun sind die Bayern seit drei Jahren in der BBL, aber eingetreten ist davon im Wesentlichen nichts. Die Anzahl der Basketball-Übertragungen hat sich nicht erhöht, die Zuschauerzahlen entwickeln sich positiv, in etwa in dem Rahmen, wie sie sich auch vor den Bayern schon entwickelt haben. Geld gibt es – fast erwartungsgemäß – natürlich auch keins. Da sich die Anzahl der Spiele nicht erhöht hat, jedoch überproportional oft der FC Bayern München Basketball gezeigt wird, hat sich für alle anderen BBL-Vereine die Situation sogar eher verschlechtert. Bayern München Basketball sorgt für mediale Aufmerksamkeit, sogar überregionale. Das allgemeine Grundinteresse an der Sportart hat sich jedoch nicht so sehr erhöht. Leider! Was der FC Bayern München Basketball tut und lässt, hilft in aller erster Linie dem FC Bayern München Basketball, der Rest der Liga eher nur in sehr bescheidenem Rahmen. Von der Selbstwahrnehmung als „Heilsbringer der Liga“ sind die Bayern in der Realität weit weg. Freunde macht man sich so nicht. Bedurfte es gegenüber den brose baskets noch einer Art Marketing-Kampagne um klar zu machen, daß man „die einfach nicht mag“, ist das gegenüber Bayern München absolut nicht nötig. Sportlich bereichern die Bayern Basketballer die Liga jedoch ohne jeden Zweifel. Die Bayern kommen – NA UND! weiterlesen

Neue Deutsche Welle!

… oder neue Männer braucht das Land!

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=PWIikXxEReU&w=480&h=360]

Fast dreissig Jahre nach dem die sog. Neue Deutsche Welle (NDW) auf dem Höhepunkt der Bewegung war, scheint sie nun zu Alba Berlin geschwappt zu sein; gut drei Jahrzehnte nachdem Ina Deter neue Männer für das Land brauchte, braucht sie Alba Berlin in vermehrtem Maße für das neue Team. Neue Deutsche Welle! weiterlesen

Kein normaler Aufsteiger

Kein Aufsteiger hat jemals für so viel Aufregung in der Basketball-Bundesliga gesorgt wie der FC Bayern München. Auch in Berlin ist der Hype angekommen: die o2-World wird wohl ausverkauft sein, Presseplätze sind ebenfalls gut ausgelastet, die Alba-Fans scharren schon mit den Hufen und auch der eine oder anderen B-Promi hat sich für morgen angekündigt. Kein normaler Aufsteiger weiterlesen