Schlagwort-Archive: Elmedin Kikanovic

Im Gespräch mit Himar Ojeda (pt 2) … über Vergangenes

verantwortlich: Marco Baldi und Himar Ojeda
verantwortlich für Vergangenes und Zukünftiges: Marco Baldi (li) und Himar Ojeda

Nachdem es im ersten Teil unserer Interview-Reihe mit Alba Berlins Sportdirektor Himar Ojeda eher darum ging, ihn persönlich etwas vorzustellen, wollen wir uns nun mit der gerade abgelaufenen Saison befassen. Für einen erfolgreichen Neustart bedarf es einer Aufarbeitung der Dinge, die in der Vergangenheit nicht so funktioniert haben, wie sie sollten. Das haben wir mit Himar getan …  Im Gespräch mit Himar Ojeda (pt 2) … über Vergangenes weiterlesen

Halbzeitpause in der Saison: die Spielernoten

Pünktlich zum Jahreswechsel hat Alba Berlin die Bundesliga-Hinrunde beendet, dazu kommt noch die bestandene Vorrunde des Eurocups, insgesamt also 25 Spiele. Bevor am heutigen Mittwoch die nächste Gruppenphase im Europokal  beginnt, ziehen wir ein Fazit zu den einzelnen Spielern. Die Berliner Schüler müssen noch ein paar Wochen auf ihre Halbjahrs-Zeugnisse warten, die Alba-Spieler kriegen sie dagegen schon jetzt. Halbzeitpause in der Saison: die Spielernoten weiterlesen

Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (2/2)

Im ersten Teil unseres Rückblicks auf die erste Saisonhälfte von Alba Berlin hatten wir uns mit der Saisonvorbereitung und den Monaten Oktober und November beschäftigt, wahrlich nicht die beste Phase der Berliner. Nun wird es aber freundlicher, versprochen, es geht in den Dezember, der nicht nur ausschließlich Siege, sondern auch die Highlights in Vilnius und zum grande finale gegen Oldenburg brachte. Zudem beleuchten wir die statistischen Werte der ersten Monate in der BBL und im Eurocup … Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (2/2) weiterlesen

Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (1/2)

blau-gelbe Achterbahnfahrt
blau-gelbe Achterbahnfahrt

Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr ist bekanntlich die Hochsaison für Rückblicke jeglicher noch so skurriler Art. Bei Alba Berlin fällt der Jahreswechsel zusammen mit dem Ende der ersten Hälfte der Saison 2016/17. Grund genug, mal auf eine außerordentlich wechselhafte Hinrunde in der BBL und im Eurocup zurück zu schauen. Eine Achterbahn beschreibt das ständige Auf und Ab in kurzen Abständen – nicht nur – auf dem Rummel. Daran erinnerten auch die ersten dreieinhalb Monate von Alba Berlin in der Saison 2016/17. Oder in anderen Worten: Die Leistungen von Alba Berlin gingen mit dem wechselhaften Herbstwetter absolut d’accord.

Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (1/2) weiterlesen

if_then_else? – Fazit und weiterer Weg im Eurocup

Ahmet Caki, noch kritischer Blick trotz erfolgreicher Qualifikation
Ahmet Caki, noch kritischer Blick trotz erfolgreicher Qualifikation

Wenn am Mittwoch in der Eurocup Gruppe B der BC Chimki auf die Bilbao Basket trifft, hat Alba Berlin zum Einen spielfrei und – das ist bedeutend erfreulicher – hat bereits die zweite Runde des zweithöchsten europäischen Wettbewerbs erreicht. Damit hat man ein Ziel für die aktuelle Saison bereits erreicht. Wir ziehen hier ein Fazit der Vorrunde und rechnen mal kurz durch, auf welche Gegner die Berliner Basketballer unter welchen Konstellationen in der zweiten Runde treffen könnte. if_then_else? – Fazit und weiterer Weg im Eurocup weiterlesen

Siegen oder Fliegen, Vorentscheidung gegen Bilbao

ai_balken_bilbao_1617

Alba Berlin spielt in der Saison 2016/17 im Eurocup und damit zum 27. Mal ununterbrochen in einem der beiden höchsten europäischen Vereinswettbewerbe. Das ist eine Konstanz, wie sie in Europa ihresgleichen sucht und auf die keine zwei handvoll Teams verweisen können. Nach vielen Querelen zwischen dem Basketball-Weltverband FIBA und der ECA (Organisation der Euroleague und des Eurocups), Kampf mit harten Bandagen und dreckiger Wäsche hinter den Kulissen gehen zur Saison zwei konkurrierende Wettbewerbe in Europa an den Start. Sportlich haben Euroleague und Eurocup den Kampf gegen die FIBA Basketball Championsleague recht deutlich gewonnen, mussten aber selbst dafür auch „bluten“. Beide Wettbewerbe wurden verkeinert; die Euroleague als Premiumprodukt gewollt als Kompression der absoluten europäischen Spitze, der Eurocup nicht so freiwillig, sondern durch starken Druck der FIBA bedingt. Somit trifft Alba Berlin nicht auf wie geplant fünf Gegner, sondern nur noch auf vier. Diese vier Gegner haben es aber in sich. Alba muss nur einen einzigen Konkurrenten hinter sich lassen, um in die nächste Runde zu kommen, aber auch das wird bei den Gegner aus Russland, Litauen und zwei Mal Spanien alles andere als einfach. Namentlich sind das Khimki Moskau mit Euroleague-Etat und -Kader, die talentierten Litauer von Lietuvos Rytas Vilnius, der baskische Traditionsclub Bilbao Baskets und gleich im ersten Heimspiel Montakit Fuenlabrada. Diese wollen wir euch bei alba-inside nach und nach vorstellen.

Rückkehr möglich: Tony Gaffney im Eurocup gegen Bilbao Baskets
Rückkehr möglich: Tony Gaffney im Eurocup gegen Bilbao Baskets

Siegen oder Fliegen, Vorentscheidung gegen Bilbao weiterlesen

Mit K(r)ampf zum Erfolg – Halbzeitfazit im Eurocup

alba_eurocup_16-17_halbzeitNach bereits 4 Spieltagen ist schon Halbzeit im Eurocup und damit Zeit, für ein Zwischenfazit. In einem Eurocup, der vor der Saison arg „kastriert“ wurde, statt 36 Teams im Vorjahr spielen gerade noch 20 Teams die 16 Plätze für die zweite Runde aus, d.h. aus vier 5er Gruppen scheidet lediglich der Letzte aus. Wenn es einen Verlierer des Streits zwischen der FIBA und der Euroleague im vergangenen Sommer gibt, dann ist es in erster Linie der Eurocup. Andererseits bringt die Verkleinerung des Wettbewerbs auch eine Verdichtung der Qualität mit sich, Teams wie Charleroi oder Bukarest finden sich in der Ausgabe 2016/17 nicht wieder.  Mit K(r)ampf zum Erfolg – Halbzeitfazit im Eurocup weiterlesen

Erbarme, die Hesse komme … Vorbericht Fraport Skyliners

ai_balken_Frankfurt

Wenn am Samstag, den 8. Oktober Alba Berlin auf die Fraport Skyliners aus Frankfurt trifft, blickt der eine oder andere sicher noch einmal zurück. Mit Grausen! Schließlich spiegeln gerade die Spiele gegen die Hessen in ganz besonderer und nahezu perfekter Weise den Saisonverlauf der Berliner in der vergangenen Saison wider.  Alba war furios in die Saison gestartet, hatte zum Start bzw. bis Anfang Dezember überzeugende und teilweise deutliche Siege gegen die nationale und internationale Konkurrenz aus u.a. Bonn, München, Ulm Gran Canaria oder Reggio Emilia eingefahren. Am Nikolaustag letzen Jahres trafen die Berliner zum ersten Mal auf die Frankurter, erzielten auswärts fast 100 Punkte und fuhren gegen einen gut aufgelegten Gegner mit überzeugendem Spiel einen souveränen Sieg ein. Von der spielerischen Leistung einer der Höhepunkte der Saison. Dass dieses Spiel mehr oder weniger das Ende der Hoch-Phase für die Saison einleiten sollte, ahnte damals noch niemand. Zum zweiten Mal trafen sich beide dann auf neutralem Boden in München im Halbfinale des Pokals wider. Da setzten nur noch wenige viel Geld auf die Berliner, aber an diesem einen Wochenende brachten sie noch einmal alles auf den Punkt zusammen, gewannen mit zwei knappen, aber verdienten Siegen eben gegen diese Frankfurter und dann im Finale gegen München den Pokal. Der letzte Höhepunkt der Saison, ab dann ging der Trend stetig bergab. Auf keine andere Weise wurde es so deutlich, wie gerade bei den Spielen Ende April / Anfang Mai gegen die Frankfurter. Vier Spiele, vier mal ohne Chance auf den Sieg! Da mag der eine oder andere (Ältere) and die Rodgau Monotones und ihren Mundart-Hit gedacht haben: Erbarme, die Hesse komme …

Erbarme, die Hesse komme … Vorbericht Fraport Skyliners weiterlesen

Viel Licht und noch viel Arbeit

20160924_184549

Alba hat sein erstes Pflichtspiel unter seinem neuen Cheftrainer Ahmet Caki mit 96 zu 89 gewonnen. Im Klassiker gegen Bonn sahen 10.651 Zuschauer ein unterhaltsames Spiel, in dem sich das Heimteam früh eine deutliche Führung erspielte und im Verlaufe der zweiten Halbzeit wieder verspielte. Im Spiel der Berliner, bei denen Elmedin Kikanovic mit 23 Punkten topscorer wurde, zeigten sich bereits viele gute Ansätze, aber auch viele Nachlässigkeiten. Viel Licht und noch viel Arbeit weiterlesen

„Silberhochzeit“ an der Basis

ALBA meets ALBA
ALBA meets ALBA

Seit 25 Jahren dauert inzwischen die „Ehe“ zwischen „einem der zehn größten Unternehmen in der Recycling-Branche“, so Dr. Axel Schweitzer, CEO der ALBA Group, und dem Basketballverein ALBA Berlin. Der Begriff ALBA steht nach nun über 25 Jahren – lt. Dr. Schweitzer die längste Sponsor-Partnerschaft im deutschen Profisport – absolut für Basketball, wird mit dem orangen Leder assoziiert. So sehr, dass Schweitzer oft erklären muss, dass er doch für das Recycling-Unternehmen steht. Bei diesem ist es gute Tradition, dass jeder Spitzen-Manager, zu Beginn der Tätigkeit einmal an der Basis mitarbeiten muss, mal auf einem Müllwagen mitfahren soll, um zu sehen, wie die Arbeit an der Basis abläuft, das Wesen des Unternehmens kennen lernt. Dieser Einblick sollte auch den Profis des Basketballteams verschafft werden und so hatte Schweitzer diese zum Lokaltermin auf den Schrottplatz an der Spandauer Nonnendammallee eingeladen. 

„Silberhochzeit“ an der Basis weiterlesen