Schlagwort-Archive: College

Das große alba-inside Sommerinterview mit Himar Ojeda, Teil VII

Mit großem Herz für den ALBA Nachwuchs: Früher Henrik Rödl, heute Himar Ojeda

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir uns im Sommer mit Alba Berlins Sportdirektor Himar Ojeda zu einem ausführlichen Interview treffen. So auch wieder in diesem Jahr. Um ein wenig tiefer in die Basketball-Materie einzutauchen, Dinge zu besprechen, die im Tagesgeschäft zu kurz kommen. Wir sprachen über die Offseason, die kommende Saison, den neuen Kader, die Euroleague, den Nachwuchs und haben ein wenig weiter als über ein Jahr hinaus geschaut.
Erster Teil: Rückblick auf die vergangene Saison, uns im
Zweiter Teil: Herausforderungen der Offseason
Dritter Teil: Zu- und Abgänge im Backcourt
Vierter Teil Zu- und Abgänge auf den großen Positionen,
Fünfter Teil: Vorteile und Herausforderungen der Euroleague.
Sechster Teil: Nachwuchsarbeit bei ALBA Berlin und in der BBL.
Im siebten und vorletzten Teil gehen wir noch einmal auf den Nachwuchs ein, hier jedoch mit dem Schwerpunkt der Vor- und Nachteile einer Ausbildung am College gegenüber dem direkten Weg in den Profi-Basketball. 
Das große alba-inside Sommerinterview mit Himar Ojeda, Teil VII weiterlesen

Das große alba-inside Sommerinterview mit Himar Ojeda, Teil VI

ALBA Berlins Sportdirektor Himar Ojeda

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir uns im Sommer mit Alba Berlins Sportdirektor Himar Ojeda zu einem ausführlichen Interview treffen. So auch wieder in diesem Jahr. Um ein wenig tiefer in die Basketball-Materie einzutauchen, Dinge zu besprechen, die im Tagesgeschäft zu kurz kommen. Wir sprachen über die Offseason, die kommende Saison, den neuen Kader, die Euroleague, den Nachwuchs und haben ein wenig weiter als über ein Jahr hinaus geschaut.
Erster Teil: Rückblick auf die vergangene Saison, uns im
Zweiter Teil: Herausforderungen der Offseason
Dritter Teil: Zu- und Abgänge im Backcourt
Vierter Teil Zu- und Abgänge auf den großen Positionen,
Fünfter Teil: Vorteile und Herausforderungen der Euroleague.
Im sechsten Teil beginnen wir nun mit dem großen Feld der Nachwuchsarbeit und blicken dabei nicht nur auf ALBA Berlin, sondern auch ganz allgemein auf Entwicklungen im Nachwuchsbereich der Basketball Bundesliga.
Das große alba-inside Sommerinterview mit Himar Ojeda, Teil VI weiterlesen

„Ich bin eine ganz andere Person als Coach Sasa“- Mitchell Watt im Interview

Mitchell Watt soll in den nächsten zwei Jahren für Alba unter dem Korb aufräumen. Der Bigman wagte in diese Sommer eine Luftveränderung und wechselte nach mehreren Jahren in der israelischen Liga an die Spree. In Berlin hofft der US-Amerikaner von Coach Sasa Obradovic aus seiner Komfort-Zone gedrängt zu werden, Watt mag es eigentlich eher gemütlich. Zu Beginn seiner Karriere erwischte ihn das Guillain-Barré-Syndrom. Die Erkrankung der Nervenbahnen hätte mindestens das Karriereende bedeuten können, für Watt gab es jedoch nur ein Ziel: die Rückkehr auf dem Court. Mit uns sprach er über die damalige Zeit, seine Entscheidung über mehrere Jahre in Israel zu bleiben und seine Ziele für die Zukunft.

Michtell Watt, Alba Berlin
Michtell Watt, Alba Berlin

„Ich bin eine ganz andere Person als Coach Sasa“- Mitchell Watt im Interview weiterlesen

Alles College oder was? – Moritz Wagner im Interview

Das System College ist – offensichtlich – sehr attraktiv, einige Punkte sind naheliegend, andere eher weniger. Einer der sich aus ganz persönlichen Gründen damit beschäftigt, ist Moritz Wagner (18), der genau diesen Weg vom Kiez Prenzlauer Berg zur University of Michigan wagt.

21_Wagner_MoritzIm ersten Teil des ausführlichen alba-inside Interviews mit Moritz Wagner hatte dieser über die Schwierigkeiten gesprochen, in jungen Jahren wichtige Entscheidungen für den weiteren Lebensweg zu treffen. Über Beweggründe, Zweifel, Vorfreude, Hoffnung. Im zweiten Teil soll es nun um das Collegesystem ansich und Unterschiede bei den Möglichkeiten für Gleichaltrige in Deutschland gehen. Was macht die große Attraktivität für junge Menschen des Collegesystems aus? Wo liegen die Vorteile des dualen Systems? Welche Vorteile hat dagegen der direkte Weg in den Profi-Basketball in Europa? Welche Nachteile haben die beiden unterschiedlichen Wege? Das alles aus sehr individueller, persönlicher Sicht … Alles College oder was? – Moritz Wagner im Interview weiterlesen

Moritz Wagner am Ent-Scheideweg!

Ein sehr persönliches Interview mit Moritz Wagner (18) über die Zerrissenheit, in jungen Jahren richtungsweisende Entscheidungen für den weiteren Lebensweg treffen zu müssen …

21_Moritz_Wagner Blickt man ein Jahr zurück, hätten selbst eingefleischte Basketball-Fans wenig mit dem Namen Wagner anfangen können und der gemeine Berliner hätte gefragt: „Wagner? Is ditt nich der mit den Opern und is der nich längst tot?“. Der mit den Opern ist Richard, in einem Basketball-Forum soll es jedoch um Moritz Wagner, Jahrgang 97, gehen und der ist quicklebendig. Moritz Wagner hat innerhalb eines Jahres eine rasante Entwicklung genommen, war Leistungsträger bei Albas NBBL- und Regionalligateam und hatte ein paar erfrischende Einsätze bei den Profis in der BBL und Euroleauge. Nun hat er von einer renommierten Universität in Sachen Basketball, der University of Michigan (Wolverines), ein Stipendium erhalten und dieses angenommen und steht somit vor einem neuen Lebensabschnitt. Die University of Michigan hat diverse NBA stars wie Chris Webber, Juan Howard, Glen Rice, Jamal Crawford oder Jalen Rose hervor gebracht. Obwohl Moritz Wagner vor gut einem Jahr deutscher U19 Meister, aka NBBL champion, geworden war, flog er bis dahin ein wenig unter dem Radar von Basketball-Fans und -Fachleuten, obwohl er mit 205 Zentimetern eigentlich schwer zu übersehen ist. Über die Gründe dafür, warum er lange nicht so im Fokus stand und noch vieles mehr sprachen wir vor Saisonbeginn beim Vorbereitungsturnier in Zgorczelec (Wagner auf dem Weg – Moritz im Interview); nach dem Ende seiner Saison mit dem NBBL-Halbfinale Mitte Mai in Hagen und dem Abschluss eines Zyklus‘ ergab sich vor dem ersten Halbfinalspiel der Alba-Profis gegen Bayern München Basketball die Möglichkeit, erneut mit Moritz über seine Entwicklung innerhalb dieser Saison und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts zu reden. Moritz Wagner am Ent-Scheideweg! weiterlesen

Wagner auf dem Weg – Moritz im Interview

Über das Nachwuchsprogramm von Alba Berlin ist viel geredet und geschrieben worden. Es ist schon allein durch die schiere Größe beeindruckend und schon dadurch anerkennenswert, dass es tausende Kinder dazu motiviert, (Breiten-)Sport zu betreiben. Darüber hinaus gibt es aber im Nachwuchsbereich auch das Leistungsprogramm für die Besten der Vielen, aus dem sich im idealen Falle mal Spieler für das Profi-Team entwickeln sollen. Dieses Nachwuchsprogramm ist fast 10 Jahre lang Moritz Wagner (17) durchlaufen. Dieser ist für diejenigen unter den Alba-Fans, die nicht regelmäßig die Nachwuchsteams beobachten – das sind leider viele –, in diesem Sommer sehr überraschend im Profiteam von Alba Berlin aufgetaucht. Die meisten Berliner Fans wissen nicht besonders viel über den Jüngsten im Alba Team, Grund genug für alba-inside, sich einmal ausführlich mit ihm zu unterhalten.

Abteilung Jugend forscht (v.r.n.l.): Akeem Vargas, Ismet Akpinar, Kevin Wohlrath und Moritz Wagner
Abteilung Jugend forscht (v.r.n.l.): Akeem Vargas, Ismet Akpinar, Kevin Wohlrath und Moritz Wagner

Wagner auf dem Weg – Moritz im Interview weiterlesen

Warum David Logan WIRKLICH gehen musste – Reggie Redding im Interview

Er war der „heimliche“ MVP der letzten Saison, bestechend durch enorme Vielseitigkeit, Alba Berlins Mann für die ganz wichtigen Momente, wie z.B. den buzzer beater im Pokalspiel gegen die Telekom Baskets Bonn! Der do-it-all forward Reggie Redding ist der Spieler, der in der crunch time den Ball in die Hand bekommt und oft in solchen Situationen den Sieg für Alba gesichert oder das Spiel zu deren Gunsten gedreht hat. Mit alba-inside sprach der vielseitige Flügelspieler über – natürlich – Sport, aber auch über Persönliches, wie Musik, NBA2k, die tatsächlichen Gründe für den Abgang von David Logan und „Schummeln“ bei der ALS ice bucket challenge.

Reggie Redding im alba-inside Interview
Reggie Redding im alba-inside Interview


Warum David Logan WIRKLICH gehen musste – Reggie Redding im Interview weiterlesen

Niels Giffeys Weg vom Nachwuchstalent zum Profi

Niels Giffey im Interview
Niels Giffey im Interview

Die Geschichte von Niels Giffey als Sportler ist kurz, gerade, erfolgreich. NBBL-Vizemeister, NBBL-Meister, zweifacher NCAA-Collegemeister (zweitgrößtes Sportereignis in den USA nach dem super bowl), Profi-Vertag bei Alba Berlin inklusive Euroleague-Teilnahme – da ist bisher nicht viel schief gelaufen! Mit alba-inside sprach der vielseitig einsetzbare Forward (über dessen Wechsel wir schon vor Monaten, im April, spekulierten) über die erfolgreiche Vergangenheit, Nachwuchs-Basketball in den USA und Deutschland und natürlich auch über seine Hoffnungen und Erwartungen für die Zukunft.

Niels Giffeys Weg vom Nachwuchstalent zum Profi weiterlesen

Me and my Kiez – Unterwegs mit Akeem „König“ Vargas, pt I

An seinem freien Tag hat sich Albas Neuzugang auf den guard positionen, Akeem Vargas, viel Zeit genommen, um mit uns auch über Basketball, aber nicht nur über Basketball zu reden und hat uns interessante Einblicke in sein ereignisreiches Leben als Basketballer und junger, erfolgshungriger und ehrgeiziger Mensch gewährt. Wir trafen uns dazu in „seinem“ Kiez, dem Prenzlauer Berg, und haben die locations ausgecheckt, wo er üblicherweise abhängt. 

Akeem Vargas im Mauerpark
Akeem Vargas im Mauerpark

Me and my Kiez – Unterwegs mit Akeem „König“ Vargas, pt I weiterlesen

Deon Thompson: „Ich werde härter und schneller als meine Gegner spielen“

Er wa die vorerst letzte Verpflichtung von Alba Berlin und soll das Team unter dem Korb verstärken. Deon Thompson ist ein wendiger und schneller Frontcourtspieler, der sehr gut zu der schnellen Spielweise von Sasa Obradovic passt. Defensiv ist er dank seiner langen Arme immer für einen steal gut.

 

Deon Thompson: „Ich werde härter und schneller als meine Gegner spielen“ weiterlesen