Alba Berlin hat am Sonntag, den 4. Februar mit einer souveränen Leistung über drei Viertel und dank eines überragenden Peyton Siva (25 Punkte) mit 81-75 gegen den amtierenden deutschen Meister Brose Bamberg gewonnen. Der Grundstein für diesen Sieg wurde in einem starken dritten Viertel gelegt, indem sich die Berliner Gastgeber nur einen einzigen Ballverlust leisteten und 29 Punkte erzielten; in der ganzen ersten Halbzeit waren es insgesamt nur 36. Zwischenzeitlich konnte man sich bis auf 16 Punkte absetzen, ein Polster, das man auch brauchte. Denn im letzten Abschnitt zeigte der immer noch amtierende Champion aus Franken seine große individuelle Klasse und konnte nach und nach den Rückstand auf bis zu 3 Punkte verkürzen. Nicht zuletzt durch den Scharfschützen Lucca Staiger, der ohne Punkt ins letzte Viertel ging, dort jedoch drei Distanzwürfe erfolgreich versenkte, einen sogar mit Foul. Dass das Spiel nicht doch noch kippte hatten die Berliner besonders ihrem Anführer Peyton Siva zu verdanken, der 20 Sekunden vor Schluß ohne Nerven aus der Distanz seine Punkte 23, 24 und 25 erzielte und somit „den Deckel drauf“ und den zweiten Saisonsieg gegen den Meister perfekt machte.
Alba Berlin hat den in den letzten beiden Jahren gewonnenen Pokal nicht verteidigen können (Ach!), aber was vor einem Jahr in Ulm begann (Acht Mal Deutscher Meister, Acht mal Pokalsieger – dort auch etwas über das Für und Wider des Pokal-Formats) wurde in diesem Jahr in Oldenburg nahtlos weiter geführt – auch ohne Pokal und Titel. Spätestens vor einem Jahr in Ulm sind Team und Fans ganz eng zusammen gerückt, die Fans lieben ihr Team, das Team schätzt seine Fans. Da passt kein Blatt dazwischen. Inzwischen ist diese Verbindung auch unabhängig von Sieg oder Niederlage und das ist eine neue Qualität.
support deluxe
Der Berliner Fan fährt nicht immer in großer Menge zu Auswärtsspielen, wofür es diverse Gründe gibt (in diesem Jahr z.B. oft Spiele am Sonntag in weiter Ferne), aber wenn die Berliner mal als große Truppe reisen, dann lassen sie es auch krachen. Das war so im letzten Jahr in Ulm, das war so in diesem Jahr in Oldenburg. Meist gelingt dabei eine ganz gute Balance aus Rivalität und Respekt, aus Unterstützung des eigenen und Fairness gegenüber dem gegnerischen Team. Ganz normal mit gesundem Menschenverstand, ohne dafür „Respekt-Beauftragte“ zu benötigen. Wenn ganz, ganz viele Fans aus allen Landesteilen sagen „Es war toll, dass ihr da ward und wir würden uns freuen, wenn ihr wiederkommt“ ist das Anerkennung genug; da bedarf es keines eigenen Lobes. Wenn man Lob dann nahezu uneingeschränkt an andere Fangruppen zurück geben kann, bestätigt sich immer wieder und ohne jeden Zweifel: Der Pokal hat beim Modus gewisse Schwächen, das Top Four ist für die Fans, die eine gemeinsame große Party feierten, aber eine großartige Angelegenheit!
Aber was soll man lange reden, ein Bild sagt mehr als tausend Worte und viele Bilder schaffen – hoffentlich – ein Stimmungsbild vom Pokal, von Fans, Spielern, Fans und Spielern, Sport, Wettkampf und last but not least das vielleicht Wichtigste am Cup-Wochenende: Spaß am Spaßpokal!
(zum Vergrößern / slideshow auf ein Foto klicken)
let the show begin …
our no. 15 … Reeeeegie …
Gute Stimmung bei den Alba Fans
let’s get ready to rumble!
Spiel um Platz 3, Alba Berlin vs TB Bonn
Spiel um Platz 3, Alba Berlin vs TB Bonn
Aaaalba Beeeerlin
Spiel um Platz 3, Alba Berlin vs TB Bonn
Spiel um Platz 3, Alba Berlin vs TB Bonn
Spiel um Platz 3, Alba Berlin vs TB Bonn
Cheerleader Invasion
for threeeeee
auch ein Ananas-Spiel kann man feiern
Auf die Freese!
and the winner of the golden pineapple is …
Job done
kleine Medaillen im kleinen Finale
mit Leib und Seele
Auch über eine gewonnene Ananas kann man sich freuen
support deluxe
support deluxe
Fans aller Vereine gut gemischt
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
Reggie in heaven
friends will be friends …
keep smiling, bro
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
get together, Team und Fans
Der Chef spricht!
get together, Team und Fans
Unserem Hallensprecher wächst da was ganz Komisches aus dem Kopf, Gute Besserung!
Weihnachten ist die besinnliche Zeit, in der die Familien zusammenkommen um die Festtage gemeinsam in Ruhe zu verbringen. Die Gans wird verdaut, die Weihnachtsgeschenke werden verteilt sein, wenn Alba Berlin am 2. Feiertag (15:00 Uhr) auf die alten Rivalen aus Bamberg trifft. Berlin gegen Bamberg, das ewige Duell: da spricht wenig für einen ruhigen Feiertag. Oder etwa doch nicht?
Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist es eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden die Weichen für die neue Saison gestellt. Es fallen Entscheidungen und Vorentscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Ausserdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. Ein mal pro Woche wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind. (Beim ersten Mal wird es etwas ausführlicher, da wir alles Wichtige erfassen wollen, was bisher so in der Offseason passiert ist, die wöchentlichen updates werden dann wohl knapper).
Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist es eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden die Weichen für die neue Saison gestellt. Es fallen Entscheidungen und Vorentscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Ein mal pro Woche wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind. (Beim ersten Mal wird es etwas ausführlicher, da wir alles Wichtige erfassen wollen, was bisher so in der Offseason passiert ist, die wöchentlichen updates werden dann wohl knapper).
So gut wie jeder kennt den Filmklassiker „Groundhog Day“ (Murmeltiertag, off. deutscher Titel: „Und täglich grüßt das Murmeltier“) aus dem Jahre 1993 mit Bill Murray in einer Glanzrolle in der er wieder und wieder und wieder den gleichen Tag erlebt, deja vù deluxe.
Nicht gleich jeden Tag, aber doch öfter als jedes andere Team erlebt man als Berliner Basketballfan in dieser Saison die Telekom Baskets aus Bonn. Wenn diese am Freitag, 11.04.2014 im Beko BBL Rückspiel in der O2 World auf Alba Berlin treffen ist das* nicht nur das 65. Duell der beiden Rivalen insgesamt sondern nach zwei Mal Eurocup, ein Mal Pokal und dem Bundesliga-Hinspiel bereits das fünfte Mal in dieser Saison, dass diese beiden Teams aufeinander treffen … und nach aktuellem Tabellenstand käme es auch in der ersten Runde der Playoffs erneut zu einem Kräftemessen zwischen Alba Berlin und den Baskets Bonn. Drei Mal hatte Alba die Nase vorn, ein Mal die baskets Bonn. Murmeltiertag … die Bonner kommen (schon wieder)! weiterlesen →
Nachdem Leo in den letzten Folgen von capture the play einige grundlegene Spielsysteme wie „Horns“ oder „pick and roll“ anhand von Video-Beispielen erklärt hat, geht es heute – aus gegebenem Anlass – mal wieder um eine Spielanalyse, d.h. um den Klassiker zwischen Alba Berlin und den brose baskets. Anhand einiger Video-Sequenzen zeigt er die jeweiligen Stärken beider Teams auf. Viel Spaß damit:
„Endlich geht es wieder los!“ So oder ähnlich ist es in den letzten Tagen sicher vielen deutschen Basketball-Fans über die Lippen oder durch den Kopf gegangen. Die Teams der brose baskets und von ALBA Berlin haben den Vorteil, schon ein wenig eher als die anderen Teams der BBL ran zu dürfen. Die einen, weil sie – wieder mal – Deutscher Basketballmeister geworden sind, die anderen, weil sie den (nicht so bedeutenden) Pokal der BEKO Basketball Bundesliga gewonnen haben. Die südlich des Weisswurst-Äquators, die vor drei Jahren den Basketball erfunden haben und den Vereinen, die sich seit 20, 30, 40 Jahren kontinuirlich und erfolgreich entwickeln, zeigen, wie Basketball wirklich funktioniert [Korrektur: die davon reden, es den anderen zeigen zu wollen], spielen nicht mit, weil sie einfach in der letzten Saison nichts gewonnen haben. Championscup … ENDLICH geht es wieder los! weiterlesen →
An seinem freien Tag hat sich Albas Neuzugang auf den guard positionen, Akeem Vargas, viel Zeit genommen, um mit uns auch über Basketball, aber nicht nur über Basketball zu reden und hat uns interessante Einblicke in sein ereignisreiches Leben als Basketballer und junger, erfolgshungriger und ehrgeiziger Mensch gewährt. Wir trafen uns dazu in „seinem“ Kiez, dem Prenzlauer Berg, und haben die locations ausgecheckt, wo er üblicherweise abhängt.
Wir suchen den Spieler des Monats Dezember 2012 von ALBA Berlin. Zugegeben, es gab diese Saison schon bessere Monate als den Dezember, aber auch der letzte Monat des Jahres hielt ein paar highlights bereit. Der Dezember brachte sieben Spiele in der BBL, von denen die ersten vier gewonnen, die letzten drei verloren wurden: zu Hause gegen Bayern München (82:70), auswärts bei den LTi Gießen 46ers (71:61), zu Hause gegen die brose baskets (90:75), bei den Walter Tigers Tübingen (78:77), zu Hause gegen die EWE baskets Oldenburg (81:89), bei den s.oliver baskets Würzburg (65:75) und beim BBC Bayreuth (65:90). In der Euroleague war nach der erfolgreichen Qualifikation ein wenig die Luft raus und zum Ende der Vorrunde gab es zwei Niederlagen gegen Unicaja Malaga (63:74) und bei Maccabi Tel Aviv (62:78). Auch das erste Heimspiel der Top16 gegen Real Madrid ging trotz gutem Spiels verloren (63:77).
Um euch die Wahl ein wenig zu erleichtern – oder euch noch mehr vor die Qual der Wahl zu stellen – möchten wir euch hier noch mal die Leistungen der Spieler der Kernrotation (sortiert nach Trikotnummer) vorstellen: GESUCHT: Spieler des Monats Dezember von ALBA Berlin weiterlesen →
Alles zum Kultclub von der Spree, 10 x Deutschen Meister, 10 x Pokalsieger und Korac Cup Gewinner 1995
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK