verantwortlich für Vergangenes und Zukünftiges: Marco Baldi (li) und Himar Ojeda
Nachdem es im ersten Teil unserer Interview-Reihe mit Alba Berlins Sportdirektor Himar Ojeda eher darum ging, ihn persönlich etwas vorzustellen, wollen wir uns nun mit der gerade abgelaufenen Saison befassen. Für einen erfolgreichen Neustart bedarf es einer Aufarbeitung der Dinge, die in der Vergangenheit nicht so funktioniert haben, wie sie sollten. Das haben wir mit Himar getan … Im Gespräch mit Himar Ojeda (pt 2) … über Vergangenes weiterlesen →
Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr ist bekanntlich die Hochsaison für Rückblicke jeglicher noch so skurriler Art. Bei Alba Berlin fällt der Jahreswechsel zusammen mit dem Ende der ersten Hälfte der Saison 2016/17. Grund genug, mal auf eine außerordentlich wechselhafte Hinrunde in der BBL und im Eurocup zurück zu schauen. Eine Achterbahn beschreibt das ständige Auf und Ab in kurzen Abständen – nicht nur – auf dem Rummel. Daran erinnerten auch die ersten dreieinhalb Monate von Alba Berlin in der Saison 2016/17. Oder in anderen Worten: Die Leistungen von Alba Berlin gingen mit dem wechselhaften Herbstwetter absolut d’accord.
Malcolm Miller, Alba Berlins Neuzugang stellt sich vor
Direkt nach dem obligatorischen Medizincheck am UKB Berlin liess es sich Alba Berlins Neuzugang für die kommenden zwei Jahre für die Forward-Positionen, Malcolm Miller, selbst etwas über sich zu sagen und Fragen zu beantworten. Wir hatten euch Miller hier bereits ausführlich vorgestellt, aber aus erster Hand bzw. eigenem Mund gibt es natürlich noch einmal andere Blickwinkel und neue Informationen. Malcolm Miller persönlich weiterlesen →
Man muss schon ein wenig älter sein, um sich noch an „Malcolm in the middle“ (Malcolm mittendrin) zu erinnern, eine beliebte amerikanische TV-Serie, die sich um einen hochbegabten Jugendlichen mit IQ 165 dreht. Ob Malcolm, Nachname Miller, der vor wenigen Tagen bei Alba Berlin für die kommenden zwei Jahre angeheuert hat, ebenfalls hochbegabt ist, ist nicht überliefert, zumindest eine überdurchschnittliche Begabung im Umgang mit dem orangen Leder sollte man aber unterstellen können. Zudem hat er am College einen Abschluss in Philosophie erworben, was bekanntlich nur den Besten gelingt (*hust* insider). Diese Verpflichtung ist unter mehreren Gesichtspunkten interessant, wirft in mehrerer Hinsicht aber auch einige Fragen auf, mit denen wir uns beschäftigen möchten. Malcolm mittendrin … eine kontroverse Verpflichtung! weiterlesen →
Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist die off-season eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden bzw. teils wurden schon die Weichen für die neue Saison gestellt. Die ersten Entscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Außerdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind.
Im letzten Spiel der Hauptrunde schlägt Alba Berlin die Giessen 46ers mit 91:81 und geht als Sechster in die Playoffs. Vor 10.327 Zuschauern starte das Heimteam gut in die Partie, ehe die Leistung im Verlaufe des Spiels immer weiter nachließ. Ein engagierter Auftritt in der Verlängerung sorgte letztendlich für den Sieg. Nun trifft man im Viertelfinale auf Frankfurt. Bis dahin bleiben Sasa Obradovic noch viele Baustellen. Es gibt aber auch Lichtblicke.
Alba wandelt vor dem Heimspiel gegen Bonn am kommenden Samstag (18:30 Uhr) auf historischen Pfaden. Auf historisch fragwürdigen Pfaden. Platz sechs und bereits 10 Niederlagen nach 28 Spieltagen wecken böse Erinnerungen an die Saison 2012/2013, als die Berliner die Hauptrunde auf Platz fünf mit insgesamt 14 Niederlagen abschlossen und anschließend sang- und klanglos im Viertelfinale ausschieden. Auf eigenen Pfaden wandeln weiterlesen →
Jordan Taylor, einer der Garanten für den Auswärtssieg.
Am Sonntag, 13.03., musste Alba Berlin bei den Walter Tigers Tübingen antreten. Der Gastgeber stand als 15. der Tabelle mit dem Rücken zur Wand, die Gastgeber als Tabellen-6. auch ein Stück weit hinter den Plätzen, die in den Playoffs Heimrecht in der ersten Runde sichern. Somit mussten beide Teams das Spiel unbedingt gewinnen, wie im Vorbericht zum Spiel bemerkt. Am Ende konnten sich die Gäste klar mit 80 zu 64 in einem Spiel durchsetzen, das bis zur Halbzeit (36-31) aus Berliner Sicht jedoch knapper als notwendig war und sicherten sich somit ihren 10. Auswärtserfolg der BBL-Saison. Die Gäste hatten in Jordan Taylor und Dragan Milosavljevic (je 13) ihre besten Schützen, Taylor gab 7 Vorlagen für erfolgreiche Abschlüsse und Kresimir Loncar, der auch mit sehr guten Quoten überzeugte (83%), und Neuzugang Brandon Ashley sammelten mit je 6 die meisten Rebounds ein. Die Gastgeber hatten in Garlon Green (15 Punkte), Bogdan Radosavljevic (12 Punkte, 6 Rebounds, 3 Blocks) und Vladimir Mihailovic (10 Punkte, 5 Rebounds) ihre Besten. Dem Blick ins Auge des Tigers widerstanden. weiterlesen →
Alba Berlin gewinnt deutlich mit 84-66 gegen die BG Göttingen und feiert das 10jährige Jubiläum des eigenen Jugendprogramms.
Am 25. Spieltag der Basketball-Bundesliga empfing Alba Berlin am 05.03.2016 den Tabellen-15. aus Göttingen und gewann nach einem holprigen Start am Ende noch deutlich mit 84-66 (Halbzeit 42-40). Beim ersten Bundesliga-Heimsieg im Kalenderjahr 2016 hatten die Gastgeber in Center Elmedin Kikanovic (20 Punkte) sowie den us-amerikanischen Guards Jordan Taylor (16) und Will Cherry (14) die stärksten Protagonisten. Der erst 21jährige Neuzugang Brandon Ashley hatte mit 8 Punkten und 11 Rebounds einen gelungenen Einstand. Unter den knapp 11.000 Zuschauern, die dem am Ende ungefährdeten Sieg beiwohnten, befanden sich viele Spieler und Verantwortliche der Alba-Jugend, die das Spiel nutzten, um das 10jährige Jubliäum des Berliner Nachwuchsprogramms zu feiern.
Kurz vor Ende der Transferfrist ist Alba Berlin noch einmal tätig geworden und hat Brandon Ashley verpflichtet. Der US-Amerikaner erhält einen Vertrag bis zum Saisonende (mit Option auf ein weiteres Jahr) und wird vermutlich beim Heimspiel gegen Göttingen erstmals seinem neuen Arbeitgeber auf dem Feld helfen können. Damit steht nun der endgültige Kader, mit dem die Albatrosse in die entscheidenden Monate der Saison gehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Transfer haben wir euch hier zusammengestellt.