Schlagwort-Archive: Beko Basketball Bundesliga

Grand ohne Vier, mit small ball gegen Crailsheim zum Sieg?

Viel Arbeit für Alex King, Foto (c) Alba Berlin, Vorsaison
Viel Arbeit für Alex King und Alba Berlin gegen die Crailsheim Merlins, Foto (c) Alba Berlin, Vorsaison

 

 

 

Am 30. Spieltag der Basketball-Bundesliga, Samstag, 16. April 18:30 Uhr, empfängt das Team von Alba Berlin den Tabellenletzten zum drittletzten Heimspiel der BBL-Hauprunde – und zu einem Spiel, das wieder einmal eine veränderte Teamaufstellung bringen wird. Nicht freiwillig.

Coach Sasa Obradovic gilt nicht gerade als der Spaßmacher unter den Basketballtrainern, lächeln sieht man ihn selten, laut lachen fast nie. Die aktuelle Situation rund um Alba Berlin macht es nicht besser. Statt an Kontinuität und Konstanz zu arbeiten wird man aufgrund des Fehlens von gleich vier Spielern auch gegen die Crailsheim Merlins improvisieren müssen. Der Coach entwickelt eine Art Galgenhumor.
Grand ohne Vier, mit small ball gegen Crailsheim zum Sieg? weiterlesen

Dem Blick ins Auge des Tigers widerstanden.

Jordan Taylor, einer der Garanten für den Auswärtssieg.
Jordan Taylor, einer der Garanten für den Auswärtssieg.

Am Sonntag, 13.03., musste Alba Berlin bei den Walter Tigers Tübingen antreten. Der Gastgeber stand als 15. der Tabelle mit dem Rücken zur Wand, die Gastgeber als Tabellen-6. auch ein Stück weit hinter den Plätzen, die in den Playoffs Heimrecht in der ersten Runde sichern. Somit mussten beide Teams das Spiel unbedingt gewinnen, wie im Vorbericht zum Spiel bemerkt. Am Ende konnten sich die Gäste klar mit 80 zu 64 in einem Spiel durchsetzen, das bis zur Halbzeit (36-31) aus Berliner Sicht jedoch knapper als notwendig war und sicherten sich somit ihren 10. Auswärtserfolg der BBL-Saison. Die Gäste hatten in Jordan Taylor und Dragan Milosavljevic (je 13) ihre besten Schützen, Taylor gab 7 Vorlagen für erfolgreiche Abschlüsse und Kresimir Loncar, der auch mit sehr guten Quoten überzeugte (83%), und Neuzugang Brandon Ashley sammelten mit je 6 die meisten Rebounds ein. Die Gastgeber hatten in Garlon Green (15 Punkte), Bogdan Radosavljevic (12 Punkte, 6  Rebounds, 3 Blocks) und Vladimir Mihailovic (10 Punkte, 5 Rebounds) ihre Besten. Dem Blick ins Auge des Tigers widerstanden. weiterlesen

Albatrosse im Anflug auf den rosa Tigerkäfig

Buddies @ school, (c) Foto: Alba Berlin
Buddies @ NBA D-League (c) Foto: Alba Berlin

Am 26. Spieltag der Basketball-Bundesliga, Sonntag, 13. März 17 Uhr, tritt das Team von Alba Berlin bei den Walter Tigers aus Tübingen an.

Eigentlich ist das eine Partie, die von den Vorzeichen her sehr klar sein sollte, trotzdem aber eine gewisse Brisanz in sich birgt. Zudem tut sich Alba in der rosa Halle, vulgo Paul-Horn-Arena, traditionell recht schwer. Beide Teams finden sich auf Tabellenplätzen wieder, wo sie sich selbst nicht so gerne sehen und unbedingt wieder weg wollen. Albatrosse im Anflug auf den rosa Tigerkäfig weiterlesen

Erst gestottert, dann geschnurrt … der Alba-Motor!

Alba Berlin gewinnt deutlich mit 84-66 gegen die BG Göttingen und feiert das 10jährige Jubiläum des eigenen Jugendprogramms.

Am 25. Spieltag der Basketball-Bundesliga empfing Alba Berlin am 05.03.2016 den Tabellen-15. aus Göttingen und gewann nach einem holprigen Start am Ende noch deutlich mit 84-66 (Halbzeit 42-40). Beim ersten Bundesliga-Heimsieg im Kalenderjahr 2016 hatten die Gastgeber in Center Elmedin Kikanovic (20 Punkte) sowie den us-amerikanischen Guards Jordan Taylor (16) und Will Cherry (14) die stärksten Protagonisten. Der erst 21jährige Neuzugang Brandon Ashley hatte mit 8 Punkten und 11 Rebounds einen gelungenen Einstand. Unter den knapp 11.000 Zuschauern, die dem am Ende ungefährdeten Sieg beiwohnten, befanden sich viele Spieler und Verantwortliche der Alba-Jugend, die das Spiel nutzten, um das 10jährige Jubliäum des Berliner Nachwuchsprogramms zu feiern.

Gelungener Einstand für Neuzugang Brandon Ashley
Gelungener Einstand für Neuzugang Brandon Ashley

Erst gestottert, dann geschnurrt … der Alba-Motor! weiterlesen

Alba Berlin 2014/2015: Die Unvollendeten

Sonntag, 12:00 Uhr, Berlin. Die Hitze des Vortags ist davongezogen, ebenso wie der Großteil der Fußballfans die zum Champions-League-Finale angereist sind. In wenigen Stunden beginnt in Bamberg das erste Spiel der BBL-Finalserie. Alba ist nicht dabei. Stattdessen findet heute die alljährliche Abschiedsparty in der Arena am Ostbahnhof statt. Wer hätte je gedacht, dass man als Berliner jetzt lieber auf dem Weg nach Bamberg wäre? Ist man aber nicht. Statt Anspannung gibt es noch einmal aufmunternden Applaus, Abschiedsworte, dann ist Schluss. Die Saison 2014/2015 wird damit endgültig vorbei sein. Auch am dritten Tag nach der enttäuschenden Niederlage gegen Bayern München will sich ein Gefühl nicht abstellen: Das kann es doch nicht gewesen sein.

Nur Zaungast: Cliff Hammonds
Trauriger Blick nach vorn: Die Saison ist beendet.

Alba Berlin 2014/2015: Die Unvollendeten weiterlesen

Impressionen: Bilder der Partie Alba Berlin gegen Baskets Bonn

Hier noch einige Fotos vom Spiel von Alba Berlin gegen die Telekom Baskets Bonn (90-78) vom 28.03.2015 (vergrößern durch klicken auf ein Bild). Den ausführlichen Spielbericht zu dieser Partie findet ihr hier: Schmerzhafter Sieg beim Klassiker!

Schmerzhafter Sieg beim Klassiker

Alba Berlin besiegt vor 12.000 Zuschauern die Telekom Baskets Bonn mit 90-78 (44-78) dank guter Defense in der zweiten Halbzeit.

Nachdem Alba Berlin im 50. Pflichtspiel der Saison (das Spiel gegen die San Antonio Spurs als Freundschaftsspiel interpretiert) gegen Roter Stern Belgrad den 34. Sieg der Saison eingefahren hatte, stand nur 44 Stunden später bereits die nächste Herausforderung an. Diesmal in Form der Telekom Baskets aus Bonn. Gegen den Erzrivalen aus der ehemaligen Hauptstadt konnten sich die Berliner dank des gut aufgelegten Centers Leon Radosevic (18 Punkte mit 75 % Trefferqoute, 7 Rebounds) und einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit noch klar mit 90-78 durchsetzen und den 35. Saisonsieg einfahren. In einer hitzigen und zeitweise nicklig geführten Partie waren die Berliner speziell im zweiten Viertel in der Defense zu nachlässig und kassierten allein in diesem Abschnitt 30 Punkte und 5 von 6 Dreiern. Durch mehr Engagement in der Defense in der zweiten Halbzeit gestattete man dem Gegner nur noch 30 Punkte und eine deutlich schlechtere Wurfqoute von 33 % (erste Halbzeit 55 %). Durch diesen Sieg erzielten die Berliner den neunten Erfolg aus den letzten 10 Spielen gegen die Rheinländer. Dass nicht nur Niederlagen sondern ab und an auch mal Siege schmerzhaft sein können, musste dabei Albas Redding am eigenen Leib bzw. besser gesagt „Vergnügungszentrum“ erfahren.

Hangtime mit McLean
Hangtime mit McLean

Schmerzhafter Sieg beim Klassiker weiterlesen

Das Karussell, der Schweiger und der Anti-Jacobsen

Das Personalkarussell dreht sich ...
Das Personalkarussell dreht sich …

Das Personalkarusell drehte sich zum Monatsende Januar noch einmal und hinterlässt die Fans von Alba Berlin mit gemischten Gefühlen. Von vielen gehofft und gewünscht, bleibt guard Alex Renfroe bis zum Saisonende in Diensten von Alba Berlin, aber kein Licht ohne Schatten: Flügelspieler Vojdan Stojanovski wird gleichzeitig das Team verlassen und in die spanische ACB zu MoraBanc Andorra wechseln. So weit die knappen Fakten, aber man kann natürlich auch etwas ausführlicher auf diese „Rochade“ blicken und diese bewerten. Das Karussell, der Schweiger und der Anti-Jacobsen weiterlesen

Schaf im Wolfspelz

Schafwolf

Die Welt der Tiere ist auf vielfältige Weise mit der Welt des Sports verbunden. „Schlag mich, beiss mich, gib mir ’nen Tiernamen“ gilt nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich, auch Sportvereine bedienen sich immer lieber und öfter bei der – identitäts-stiftenden? – Benennung des Teams immer öfter in der Fauna. Von Affe bis Zebra findet sich da alles wieder, was kreucht und fleucht. Meist wird versucht, ein Tier zu wählen, das in irgend einer Beziehung zur Sportart oder Lokalität steht. Das gelingt mal besser, wie z.B. bei den Eisbären Berlin, mal schlechter, wie z.B. bei den Eisbären Bremerhaven. Auch in der Basketball Bundesliga tummelt sich mit Tigern, Löwen, Wölfen, Feuer- und Donnervögeln, Eisbären und Drachen einiges Getier und auch Alba Berlin ist mit den Albatrossen – eine Ableitung vom Namen des Hauptsponsors – in diesem tierischen Club vertreten. Im Vorfeld des Aufeinandertreffens eben dieser Albatrosse am Samstag, 23.01.15, 20:30 Uhr in der Arena Leipzig auf den MBC, bietet es sich an, mal einen Blick auf die „Wölfe“ zu werfen, die in dieser Saison eine ziemliche Metamorphose durchgemacht haben.  Schaf im Wolfspelz weiterlesen

GESUCHT: ALBA-Spieler des Monats Oktober 2014

Wir suchen den Spieler des Monats Oktober von ALBA Berlin (und nehmen mal ganz großzügig auch noch das eine Spiel im September (Champions-Cup) mit dazu, damit das nicht so allein ist. Über den Start in die neue Bundesliga-Saison kann man als Alba-Fan wirklich nicht meckern. Es gab als erstes highlight (noch knapp im September) den klaren Sieg im BBL-Championscup gegen den FC Bayern München Basketball (76-68) zu feiern, bei dem man dem Rivalen aus dem Süden, im Prinzip das ganze Spiel über keine Chance ließ und schon zur Pause mit 20 Punkten führte. So wie es Ende September zum Auftakt der Saison begann, ging es den gesamten Oktober hindurch weiter, es folgte Sieg auf Sieg auf Sieg. 5 Spiele, 5 Siege! Gleich im ersten Heimspiel gegen die BG Göttingen (110-74) gab es den ersten „Hunderter“ der Saison und auch das zweite Spiel in der heimischen O2 world wurden gegen ratiopharm Ulm klar gewonnen (88-68). Auswärts waren die Siege etwas knapper in den Spielen bei medi Bayreuth (68-58) und den Telekom Baskets Bonn (83-74; nach +17 zur Halbzeit), ohne wirklich ganz eng zu sein und beim Aufsteiger Crailsheim Merlins (93-65) gab es einen überdeutlichen Auswärtssieg.

Ganz gegensätzlich verlief es leider in der Euroleague, wo es bei drei Spielen drei Niederlagen gab. Allerdings hatte man auch gegen die drei stärksten Teams der Gruppe gespielt. Trotzdem wäre bei ein wenig mehr Fortune zumindest ein Sieg bei Unicaja Malaga (84-87) ein Sieg drin gewesen. Gegen ZSKA Moskau (68-84) und Maccabi Tel Aviv (69-84) zeigte sich jedoch ein Klassenunterschied.

DAS highlight ganz ausser der Reihe war im Oktober aber sicher der Sensationssieg von Alba gegen den NBA-Champion San Antonio Spurs dank Jamel McLeans buzzer beater zum 94-93 Endstand, was Alba nicht nur Renomee, sondern auch weltweite Aufmerksamkeit brachte.

Um euch die Wahl (ganz unten im Beitrag) ein wenig zu erleichtern – oder euch noch mehr vor die Qual der Wahl zu stellen – möchten wir euch hier noch mal die Leistungen der Spieler der Kernrotation (sortiert nach Trikotnummer) vorstellen: GESUCHT: ALBA-Spieler des Monats Oktober 2014 weiterlesen