Mit einer sehr guten Haupt- und einer souveränen Top16-Runde hat sich ALBA Berlin bekanntlich für das Viertelfinale des Eurocup qualifiziert und trifft in der best of three Serie mit Heimvorteil zunächst zu Hause, genauer am Dienstag 19:00 Uhr in der Max-Schmeling-Halle, auf eines der großen Basketball-Teams Europas. Unicaja Malaga ist eigentlich Stammgast in der Euroleague und sieht den Auftritt im Eurocup nur als Zwischenschritt auf dem Weg dort hin wieder zurück. Beim letzten Aufeinandertreffen haben die Andalusier auf dem Weg zum Eurocup-Titel die Berliner im Viertelfinale eliminiert, das wollen die Hauptstädter in dieser Saison verhindern.
Eurocup Playoffs 2019, Do or die gegen Malaga weiterlesen
Schlagwort-Archive: Basketball
Spencer Butterfield – Scharfschütze … und mehr?
Spencer Butterfield (24), mehr als ein Scharfschütze für Alba

Foto: (c) fiba.com
Mit Spencer Butterfield (24) hat Alba Berlin für die Saison einen absoluten Scharfschützen für die Saison 2017-18 verpflichtet, der sich trotz guter Angebote anderer Vereine, u.a. vom Euroleague-Team Baskonia Vittoria-Gasteiz, für Berlin entschieden hat. Der Kalifornier hat in den letzten fünf Jahren – zwei am College Utah State, drei im professionellen Basketball – 387 Dreier getroffen bei 873 Versuchen (44,3 % 3er Quote), allein 11 in einem Spiel in der vergangen Saison mit JSF Nanterre 92 im FIBA Europe Cup. Damit sollte das Offensichtliche klar sein: Nämlich was der junge Mann gern tut und gut kann! Aber kann er noch mehr? Was ist er für ein Spielertyp? Damit und seine Persönlichkeit abseits des Courts wollen wir uns beschäftigen. Spencer Butterfield – Scharfschütze … und mehr? weiterlesen
Talk of the week, 27-2017
Es ist off-season, Basketball bewegt sich von drinnen nach draußen, in den professionellen Basketball-Ligen Europas sind die Entscheidungen gefallen, dafür läuft der Ball und Schweiß auf den Freiplätzen von Sylt bis Sonthofen, von Görlitz bis Isenbruch. Trotzdem ist die off-season eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden bzw. teils wurden schon die Weichen für die neue Saison gestellt. Die ersten Entscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz fallen, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Außerdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, bei der Konkurrenz und ganz allgemein im Basketball passiert sind.
Talk of the week, 24-2017
Es ist off-season, Basketball bewegt sich von drinnen nach draußen, in den professionellen Basketball-Ligen Europas sind die Entscheidungen gefallen, dafür läuft der Ball und Schweiß auf den Freiplätzen von Sylt bis Sonthofen, von Görlitz bis Isenbruch. Trotzdem ist die off-season eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden bzw. teils wurden schon die Weichen für die neue Saison gestellt. Die ersten Entscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz fallen, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Außerdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, bei der Konkurrenz und ganz allgemein im Basketball passiert sind.
Ballout Sunday Blockparty, Basketball x Beats x Moves … just another streetball event?
Sun, 2/26, 3 pm @YAAM, Berlin … the place to be! So soll es sein, wenn man auf Basketball, HipHop und Party steht. Jedenfalls nach Meinung der Macher von „Ballout Berlin :: Basketball x Beats x Moves“, die sich auf die sich „connecting people through urban sports“ auf die Fahne geschrieben haben und Streetball, Beats und Style verbinden und eine Party feiern wollen. Klingt nach viel. Mehr als just another streetball event? Was ist anders? Was ist besonders? Wir wollten es wissen … und haben gefragt … einen der „Macher“ des Events, Stas Vaisman. Ballout Sunday Blockparty, Basketball x Beats x Moves … just another streetball event? weiterlesen
Eurocup 2016/17, Top16-Auftakt gegen Malaga
Mit einer Mischung aus Können, Willen und Glück des Tüchtigen hat Alba Berlin die erste Runde des Eurocups überstanden und diese bei vier Siegen und vier Niederlagen mit einer ausgeglichenen Bilanz abgeschlossen. Das reichte in der Endabrechnung für Platz drei der Gruppe und so nebenbei für das Erreichen des ersten Saisonziels. Bei der ersten Runde des Eurocups konnte man durchaus einige kritische Punkte sehen, der Eurocup hat doch unter den Querelen zwischen dem Weltverband FIBA und der Euroleague-Organisation ECA gelitten. Nur 20 Teilnehmer sind nicht das gelbe vom Ei, dass vier von fünf Teams eine Runde weiter kommen, auch nicht. Für die Top16 gilt all diese Kritik nicht, die Top16 sind wohl stärker besetzt als jemals zuvor, auch bedingt durch die Verkleinerung des Top-Wettbewerbs Euroleague. So ist es nicht verwunderlich, dass Alba in der zweiten Runde ausnahmslos auf Teams trifft, die über viele Jahre Erfahrung in der Königsklasse Euroleague verfügen. Das Niveau wird in der zweiten Runde nochmals höher. Wiederum müssen sich die Berliner mit zwei Teams aus der spanischen ACB messen. Während jedoch in der ersten Runde diese Teams aus dem Mittelfeld der ACB kamen (Bilbao Basket 9., Montakit Fuenlabrada 10.) bekommt man es in der zweiten Runde mit der erweiterten Spitze zu tun. Valencia Basket ist 3. in Spanien, Unicaja Malaga 5. Komplettiert wird das Feld von Cedevita Zagreb, die eine sehr erfolgreiche erste Runde im Eurocup gespielt haben und mit Sportdirektor Matej Mamic einen der Helden vergangener Albatage mitbringen. Diese Gegner wollen wir euch bei alba-inside nach und nach vorstellen.
Eurocup 2016/17, Top16-Auftakt gegen Malaga weiterlesen
Vier gewinnt … Investition in die Zukunft
Alba Berlin hat in diesem Sommer gleich vier Spieler verpflichtet. Die fantastischen Vier sind Bennet Hundt, Hendrik Drescher, Jonas Mattisseck und Jonathan Malu. Diese sollen in fernerer oder näherer Zukunft das Profiteam der Berliner verstärken, sind zunächst aber – zumindest in drei von vier Fällen – als Investitionen in die Zukunft zu betrachten. Es sind strategische Entscheidungen, talentierten Nachwuchs langfristig zu binden. Bennet Hundt (18), Hendrik Drescher (16) und Jonas Mattisseck (16) gehören zu den hoffnungsvollsten deutschen Talenten ihres Jahrgangs und werden zunächst noch Alba Berlins Leistungsteams in Nachwuchsbereich verstärken. (Etwas anders liegt der Fall beim 23-jährigen Johnathan Malu). Diese jungen Spieler stehen noch nicht so im Fokus der Öffentlichkeit, aber Alba Berlin besteht eben bei weitem aus mehr, als den 12 Spielern des Profi-Kaders. Solche Spieler, die noch nicht so im Rampenlicht stehen, wollen wir euch in loser Folge bei alba-inside vorstellen. Vier gewinnt … Investition in die Zukunft weiterlesen
Siegen oder Fliegen, Vorentscheidung gegen Bilbao
Alba Berlin spielt in der Saison 2016/17 im Eurocup und damit zum 27. Mal ununterbrochen in einem der beiden höchsten europäischen Vereinswettbewerbe. Das ist eine Konstanz, wie sie in Europa ihresgleichen sucht und auf die keine zwei handvoll Teams verweisen können. Nach vielen Querelen zwischen dem Basketball-Weltverband FIBA und der ECA (Organisation der Euroleague und des Eurocups), Kampf mit harten Bandagen und dreckiger Wäsche hinter den Kulissen gehen zur Saison zwei konkurrierende Wettbewerbe in Europa an den Start. Sportlich haben Euroleague und Eurocup den Kampf gegen die FIBA Basketball Championsleague recht deutlich gewonnen, mussten aber selbst dafür auch „bluten“. Beide Wettbewerbe wurden verkeinert; die Euroleague als Premiumprodukt gewollt als Kompression der absoluten europäischen Spitze, der Eurocup nicht so freiwillig, sondern durch starken Druck der FIBA bedingt. Somit trifft Alba Berlin nicht auf wie geplant fünf Gegner, sondern nur noch auf vier. Diese vier Gegner haben es aber in sich. Alba muss nur einen einzigen Konkurrenten hinter sich lassen, um in die nächste Runde zu kommen, aber auch das wird bei den Gegner aus Russland, Litauen und zwei Mal Spanien alles andere als einfach. Namentlich sind das Khimki Moskau mit Euroleague-Etat und -Kader, die talentierten Litauer von Lietuvos Rytas Vilnius, der baskische Traditionsclub Bilbao Baskets und gleich im ersten Heimspiel Montakit Fuenlabrada. Diese wollen wir euch bei alba-inside nach und nach vorstellen.

Siegen oder Fliegen, Vorentscheidung gegen Bilbao weiterlesen
Der Duft der upper class, BK Chimki in Berlin.
Alba Berlin spielt in der Saison 2016/17 im Eurocup und damit zum 27. Mal ununterbrochen in einem der beiden höchsten europäischen Vereinswettbewerbe. Das ist eine Konstanz, wie sie in Europa ihresgleichen sucht und auf die keine zwei handvoll Teams verweisen können. Nach vielen Querelen zwischen dem Basketball-Weltverband FIBA und der ECA (Organisation der Euroleague und des Eurocups), Kampf mit harten Bandagen und dreckiger Wäsche hinter den Kulissen gehen zur Saison zwei konkurrierende Wettbewerbe in Europa an den Start. Sportlich haben Euroleague und Eurocup den Kampf gegen die FIBA Basketball Championsleague recht deutlich gewonnen, mussten aber selbst dafür auch „bluten“. Beide Wettbewerbe wurden verkeinert; die Euroleague als Premiumprodukt gewollt als Kompression der absoluten europäischen Spitze, der Eurocup nicht so freiwillig, sondern durch starken Druck der FIBA bedingt. Somit trifft Alba Berlin nicht auf wie geplant fünf Gegner, sondern nur noch auf vier. Diese vier Gegner haben es aber in sich. Alba muss nur einen einzigen Konkurrenten hinter sich lassen, um in die nächste Runde zu kommen, aber auch das wird bei den Gegner aus Russland, Litauen und zwei Mal Spanien alles andere als einfach. Namentlich sind das Khimki Moskau mit Euroleague-Etat und -Kader, die talentierten Litauer von Lietuvos Rytas Vilnius, der baskische Traditionsclub Bilbao Baskets und gleich im ersten Heimspiel Montakit Fuenlabrada. Diese wollen wir euch bei alba-inside nach und nach vorstellen.

Der Duft der upper class, BK Chimki in Berlin. weiterlesen
Eurocup 2016/17, Teamvorstellung: Montakit Fuenlabrada
Alba Berlin spielt in der Saison 2016/17 im Eurocup und damit zum 27. Mal ununterbrochen in einem der beiden höchsten europäischen Vereinswettbewerbe. Das ist eine Konstanz, wie sie in Europa ihresgleichen sucht und auf die keine zwei handvoll Teams verweisen können. Nach vielen Querelen zwischen dem Basketball-Weltverband FIBA und der ECA (Organisation der Euroleague und des Eurocups), Kampf mit harten Bandagen und dreckiger Wäsche hinter den Kulissen gehen zur Saison zwei konkurrierende Wettbewerbe in Europa an den Start. Sportlich haben Euroleague und Eurocup den Kampf gegen die FIBA Basketball Championsleague recht deutlich gewonnen, mussten aber selbst dafür auch „bluten“. Beide Wettbewerbe wurden verkeinert; die Euroleague als Premiumprodukt gewollt als Kompression der absoluten europäischen Spitze, der Eurocup nicht so freiwillig, sondern durch starken Druck der FIBA bedingt. Somit trifft Alba Berlin nicht auf wie geplant fünf Gegner, sondern nur noch auf vier. Diese vier Gegner haben es aber in sich. Alba muss nur einen einzigen Konkurrenten hinter sich lassen, um in die nächste Runde zu kommen, aber auch das wird bei den Gegner aus Russland, Litauen und zwei Mal Spanien alles andere als einfach. Namentlich sind das Khimki Moskau mit Euroleague-Etat und -Kader, die talentierten Litauer von Lietuvos Rytas Vilnius, der baskische Traditionsclub Bilbao Baskets und gleich im ersten Heimspiel Montakit Fuenlabrada. Diese wollen wir euch bei alba-inside nach und nach vorstellen.
Eurocup 2016/17, Teamvorstellung: Montakit Fuenlabrada weiterlesen