Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Trotzdem ist die off-season eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden bzw. teils wurden schon die Weichen für die neue Saison gestellt. Die ersten Entscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Außerdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind.
Schlagwort-Archive: Alex King
Talk of the week, part II-16
Es ist off-season, die schlimmste Zeit für einen Basketball-Fan, da es vermeintlich keine Spiele gibt, es sei denn, man bewegt sich selbst auf den Freiplatz und wirft ein paar Körbe. Und in diesem Jahr war die Season nach einem ernüchternden 0-3-Viertelfinal-Aus gegen die Fraport Skyliners bereits am 14.05.2016 und somit deutlich früher als gewöhnlich off. Früher als von Team, Staff und Fans erwartet. Trotzdem ist die off-season eine spannende Zeit, denn genau jetzt werden die Weichen für die neue Saison gestellt. Es fallen Entscheidungen und Vorentscheidungen bei unserem Verein und bei der Konkurrenz, die den Erfolg der kommenden Saison maßgeblich beeinflussen können. Außerdem sind die diversen Nationalmannschaften aktiv. Ein mal pro Woche wollen wir für euch übersichtlich die Dinge zusammen fassen, die in der abgelaufenen Woche so bei Alba und drumherum, also bei der Konkurrenz, passiert sind.
Plötzlich im Rampenlicht

Alba Berlin steckt in einem komplizierten Jahr: Fehlverpflichtungen, Verletzungen und schwankende Leistungen auf dem Spielfeld. Das wirkt sich auch auf die deutschen Spieler aus, die bereits ihre dritte Spielzeit an der Spree absolvieren. Konnten diese in den Jahren zuvor noch in Ruhe ihren Job erledigen, wird nun die Leistung wesentlich kritischer betrachtet. Vor dem Topspiel gegen Oldenburg dürfte sich an dieser Wahrnehmung nichts ändern. Plötzlich im Rampenlicht weiterlesen
Alba Berlin 2015/2016: Eine Wette?
Tropf, Tropf, Tropf. Die Verpflichtungen von Alba Berlin fielen in diesem Sommer nur tröpfchenweise auf das wissensdurstige Fan-Volk. Erst wurde Sasa Obradovics Verbleib bestätigt, dann kam Dragan Milosavljevic, dann lange nichts. Just als die Nervosität unter den Fans ihren Höhepunkte erreichte, ging es plötzlich ganz schnell; die Verpflichtungen von Aska, Taylor und Watt wurden innerhalb von zwei Wochen bekannt gegeben, zuvor war schon die Ankunft von Kikanovic bestätigt worden. Damit stand rund 40 Tage vor dem ersten Pflichtspiel (am 1. Oktober gegen Ulm) der Großteil des Kaders fest. Oder auch nicht. Nicht einmal eine Woche vor Saisonbeginn wurde kurzerhand der Vertrag von Ivan Aska aufgelöst, dafür erhielt Trainingsspieler Marc Liyanage einen 1-Jahresvertrag. Auch wenn eine Ausländer-Position noch offen ist, kann man bereits sagen: Alba Berlin geht in dieser Saison eine Wette ein.

Impressionen: Alba Berlin vs Panathinaikos Athen
Hier ein paar Impressionen vom leider verlorenen Euroleague-Spiel von Alba Berlin gegen Panathinaikos Athen (59-65).
Derby? What’s a Derby? – Rücklick MBC-ALBA

Sport lebt von Derbies, Derbies sind etwas Tolles, oft auch etwas Aussergehöhnliches, emotional Bewegendes. Das DERBY ist meist DER Höhepunkt für Fans im Sportjahr. Derbies sind das Salz in der Suppe und elektrisieren die Massen. Die Sportwelt ist reich an Derbies in nahezu jeder Sportart. Manchester City gegen United, 1860 gegen Bayern, St. Pauli gegen HSV, die „Mutter aller Derbies“ für Balltreter, das Ruhrderby Dortmund gegen Schalke oder Flensburg gegen Kiel im Handball. Auch Basketball hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten: Die baden-würtembergische Dialekt-Rivalität Baden gegen Schwaben, d.h. Tübingen gegen Stuttgart, das Nordderby zwischen Oldenburg und Quakenbrück, das Frankenderby zwischen Bayreuth und Bamberg um nur einige zu nennen. Sportfans haben eine tiefe Sehnsucht nach Derbies. Aber der Wunsch allein macht noch kein Derby. Was also macht ein Derby zum Derby? Derby? What’s a Derby? – Rücklick MBC-ALBA weiterlesen
Halbzeitpause in der Saison: Die Spielernoten
17 Spiele sind in der Basketball-Bundesliga absolviert und das bedeutet für gewöhnlich: Allstarday-Pause. Für das nicht ganz unumstrittene Showspiel werden die Teams für ein Wochenende vom Ligaalltag befreit. Diese Unterbrechung teilt die Saison in zwei Hälften auf, es wird also Zeit für ein kleines Fazit. Die Gründe für den mannschaftlichen Erfolg haben wir versucht für euch zusammenzustellen, aber auch die einzelnen Spieler möchten wir näher betrachten. Halbzeitpause in der Saison: Die Spielernoten weiterlesen
GESUCHT: ALBA-Spieler des Monats Oktober 2014
Wir suchen den Spieler des Monats Oktober von ALBA Berlin (und nehmen mal ganz großzügig auch noch das eine Spiel im September (Champions-Cup) mit dazu, damit das nicht so allein ist. Über den Start in die neue Bundesliga-Saison kann man als Alba-Fan wirklich nicht meckern. Es gab als erstes highlight (noch knapp im September) den klaren Sieg im BBL-Championscup gegen den FC Bayern München Basketball (76-68) zu feiern, bei dem man dem Rivalen aus dem Süden, im Prinzip das ganze Spiel über keine Chance ließ und schon zur Pause mit 20 Punkten führte. So wie es Ende September zum Auftakt der Saison begann, ging es den gesamten Oktober hindurch weiter, es folgte Sieg auf Sieg auf Sieg. 5 Spiele, 5 Siege! Gleich im ersten Heimspiel gegen die BG Göttingen (110-74) gab es den ersten „Hunderter“ der Saison und auch das zweite Spiel in der heimischen O2 world wurden gegen ratiopharm Ulm klar gewonnen (88-68). Auswärts waren die Siege etwas knapper in den Spielen bei medi Bayreuth (68-58) und den Telekom Baskets Bonn (83-74; nach +17 zur Halbzeit), ohne wirklich ganz eng zu sein und beim Aufsteiger Crailsheim Merlins (93-65) gab es einen überdeutlichen Auswärtssieg.
Ganz gegensätzlich verlief es leider in der Euroleague, wo es bei drei Spielen drei Niederlagen gab. Allerdings hatte man auch gegen die drei stärksten Teams der Gruppe gespielt. Trotzdem wäre bei ein wenig mehr Fortune zumindest ein Sieg bei Unicaja Malaga (84-87) ein Sieg drin gewesen. Gegen ZSKA Moskau (68-84) und Maccabi Tel Aviv (69-84) zeigte sich jedoch ein Klassenunterschied.
DAS highlight ganz ausser der Reihe war im Oktober aber sicher der Sensationssieg von Alba gegen den NBA-Champion San Antonio Spurs dank Jamel McLeans buzzer beater zum 94-93 Endstand, was Alba nicht nur Renomee, sondern auch weltweite Aufmerksamkeit brachte.
Um euch die Wahl (ganz unten im Beitrag) ein wenig zu erleichtern – oder euch noch mehr vor die Qual der Wahl zu stellen – möchten wir euch hier noch mal die Leistungen der Spieler der Kernrotation (sortiert nach Trikotnummer) vorstellen: GESUCHT: ALBA-Spieler des Monats Oktober 2014 weiterlesen
Der Geist war willig … zweite Niederlage im dritten Spiel in Zgorzelec
Im dritten Spiel innerhalb von drei Tagen traf Alba Berlin am Sonntag abend (14.09.) um 18:30 Uhr auf den Gastgeber Turow Zgorzelec. Bereits vor dem Spiel war klar, daß Alba das Turnier um den Präsidentencup von Turow Zgorzelec nicht mehr gewinnen konnte, da sie nicht mehr am Turniersieger CEZ Nymburk (trotz 90-91 Niederlage gegen Szolnoki Olaj KK), gegen die das erste Spiel verloren ging und die auch knapp (94-92) gegen den Gastgeber gewannen, vorbeiziehen können würden. Die Müdigkeit war beiden Teams im dritten Spiel innerhalb von drei Tagen anzumerken. Besonders Alba, die jeweils vormittags noch richtig trainiert hatten, merkte man die Verkürzung der Rotation durch die Verletzungsausfälle deutlich an. Die Gastgeber mussten auf Nationalspieler Filip Dylewicz und den routinierten guard Lukasz Wisniewski verzichten. Am Ende setzte sich mit dem Gastgeber PGE Turow Zgorzelec das Team durch (82-69, Hz. 49-39), welches die größeren Kraftreserven mobilisieren konnte. Alba Berlin, das in Leon Radosevic (17) und Vojdan Stojanovski (16) seine besten Werfer hatte, musste am Ende der kurzen Rotation und dem Kräfteverschleiß Tribut zollen. Es wurden viele verschiedene Systeme probiert, von denen einige noch nicht so wie gewünscht funktionierten.
Der Geist war willig … zweite Niederlage im dritten Spiel in Zgorzelec weiterlesen
„Mike Koch hat mir den Arsch gerettet“- Alex King im Interview
Alba Berlin hat einen neuen Kapitän: Alex King. Doch der deutsche Forward hatte auch sonst einen aufregenden Sommer, inklusive Hochzeit, verbracht. Im Gespräch mit uns, berichtet Alex King sowohl davon, als auch über gemeisterte und kommende Herausforderungen. „Mike Koch hat mir den Arsch gerettet“- Alex King im Interview weiterlesen