Schlagwort-Archive: Ahmet Çaki

Wendepunkt der Saison

Für Alba Berlin geht es beim Bundesliga-Heimspiel am Freitag (24.03.17, 19 Uhr, MBA) gegen Bayreuth um sehr viel. Gegen die Unterfranken müssen die Berliner gewinnen, um sich eine Chance auf Platz vier zu erhalten. Zusätzlich soll die positive Entwicklung der vergangenen zwei Wochen bestätigt und das Vertrauen der Fans zurückerobert werden. Kann vielleicht eine Niederlage für den entscheidenden Richtungswechsel im Saisonverlauf gesorgt haben? Wendepunkt der Saison weiterlesen

Halbzeitpause in der Saison: die Spielernoten

Pünktlich zum Jahreswechsel hat Alba Berlin die Bundesliga-Hinrunde beendet, dazu kommt noch die bestandene Vorrunde des Eurocups, insgesamt also 25 Spiele. Bevor am heutigen Mittwoch die nächste Gruppenphase im Europokal  beginnt, ziehen wir ein Fazit zu den einzelnen Spielern. Die Berliner Schüler müssen noch ein paar Wochen auf ihre Halbjahrs-Zeugnisse warten, die Alba-Spieler kriegen sie dagegen schon jetzt. Halbzeitpause in der Saison: die Spielernoten weiterlesen

Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (2/2)

Im ersten Teil unseres Rückblicks auf die erste Saisonhälfte von Alba Berlin hatten wir uns mit der Saisonvorbereitung und den Monaten Oktober und November beschäftigt, wahrlich nicht die beste Phase der Berliner. Nun wird es aber freundlicher, versprochen, es geht in den Dezember, der nicht nur ausschließlich Siege, sondern auch die Highlights in Vilnius und zum grande finale gegen Oldenburg brachte. Zudem beleuchten wir die statistischen Werte der ersten Monate in der BBL und im Eurocup … Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (2/2) weiterlesen

Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (1/2)

blau-gelbe Achterbahnfahrt
blau-gelbe Achterbahnfahrt

Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr ist bekanntlich die Hochsaison für Rückblicke jeglicher noch so skurriler Art. Bei Alba Berlin fällt der Jahreswechsel zusammen mit dem Ende der ersten Hälfte der Saison 2016/17. Grund genug, mal auf eine außerordentlich wechselhafte Hinrunde in der BBL und im Eurocup zurück zu schauen. Eine Achterbahn beschreibt das ständige Auf und Ab in kurzen Abständen – nicht nur – auf dem Rummel. Daran erinnerten auch die ersten dreieinhalb Monate von Alba Berlin in der Saison 2016/17. Oder in anderen Worten: Die Leistungen von Alba Berlin gingen mit dem wechselhaften Herbstwetter absolut d’accord.

Achterbahn, eine Saisonhälfte wie Herbstwetter (1/2) weiterlesen

Wegweisende Wochen

Weihnachten, das ist die Zeit für Besinnlichkeit, Geschenke und gutes Essen. Im Großen und Ganzen also eine schöne Sache. Kombiniert man diese Zeit mit Basketball, um genau zu sein mit Alba Berlin, bleiben womöglich positive Nostalgiegefühle aus. Tatsächlich war diese Zeit vor der Jahreswende für den Verein oft genug mehr als problematisch. Obwohl der Zeitraum, mitten in der Saison und mit reichlich Luft Richtung Playoffs, eher ungefährlich wirkt, dürfte er den Berlinern schon so manche Spielzeit vermiest haben.

Vor den Weihnachtsbraten hat der Basketballgott noch das Auswärtsspiel in Braunschweig gesetzt. Foto: (c) Albaberlin.de
Vor den Weihnachtsbraten hat der Basketballgott noch das Auswärtsspiel in Braunschweig gesetzt. Foto: (c) Albaberlin.de

Wegweisende Wochen weiterlesen

Land in Sicht! Oder eher nicht?

img_8223
Punktet nun nicht mehr für Alba: Dominique Johnson

Auch im Dezember ist Albas Kaderplanung immer noch nicht abgeschlossen: Dominique Johnson wird den Verein verlassen, dafür kommt Carl English. Gerade als sich die Mannschaft halbwegs stabilisiert hat, kommt noch einmal Unruhe im Teamgefüge auf. Vom Zeitpunkt könnte der Wechsel gerade noch stimmen, eine klare Identität fehlt der Mannschaft jedoch immer noch. Land in Sicht! Oder eher nicht? weiterlesen

Die K-Frage(n) … nach den ersten 10 Spielen von Alba Berlin

Alba Berlin hat seine 10 ersten Spiele der Saison hinter sich, es dabei auf eine ausgeglichene Bilanz von fünf Siegen und fünf Niederlagen gebracht – und liegt damit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Mit dem Auswärtssieg in Bilbao gab es nur einen positiven Ausreißer nach oben, einige Ergebnisse im Bereich dessen, was zu erwarten war (Bonn, Jena, Göttingen, Fuenlabrada, München, Ulm, Moskau) aber auch schon Niederlagen, die man klar als Enttäuschung ansehen muss. Eine Heimniederlage gegen Frankfurt und auswärts in Bayreuth entsprechen nicht dem eigenen Anspruch des Hauptstadtclubs. Nach nur sieben Spieltagen in der nationalen Liga hat man bereits vier Niederlagen auf dem Konto – so viele, wie bis vor wenigen Jahren noch nach der kompletten Hauptrunde. Hysterie hilft da so wenig weiter wie das Schönreden des aktuellen Zustandes, aber wenn man sich die Situation möglichst objektiv betrachtet, fällt auf, dass einige der Probleme mit K beginnen. Wir haben uns 10 dieser K-Fragen gestellt und lassen dabei auch Spieler (Peyton Siva) und den Coach Ahmet Caki zu Wort kommen.

Zu viel Platz für die Gegner unter Albas Körben wie hier gegen den BC Chimki
Zu viel Platz für die Gegner unter Albas Körben wie hier gegen den BC Chimki

Die K-Frage(n) … nach den ersten 10 Spielen von Alba Berlin weiterlesen

Geduld ist gefragt

Mit einem umkämpften 88-81 Sieg gegen Montakit Fuenlabrada hat Alba Berlin die ersten Anzeichen einer sportlichen Krise aus dem Weg geräumt. Dennoch bleiben viele Baustellen auf und abseits des Feldes bestehen. Jetzt braucht man aber erst einmal Geduld. Ein Kommentar.

Kampf, Sieg ... und Schiries in Alba-Trikots (oder umgekehrt)
Kampf, Sieg … und Schiries in Alba-Trikots (oder umgekehrt)

Geduld ist gefragt weiterlesen

Erbarme, die Hesse komme … Vorbericht Fraport Skyliners

ai_balken_Frankfurt

Wenn am Samstag, den 8. Oktober Alba Berlin auf die Fraport Skyliners aus Frankfurt trifft, blickt der eine oder andere sicher noch einmal zurück. Mit Grausen! Schließlich spiegeln gerade die Spiele gegen die Hessen in ganz besonderer und nahezu perfekter Weise den Saisonverlauf der Berliner in der vergangenen Saison wider.  Alba war furios in die Saison gestartet, hatte zum Start bzw. bis Anfang Dezember überzeugende und teilweise deutliche Siege gegen die nationale und internationale Konkurrenz aus u.a. Bonn, München, Ulm Gran Canaria oder Reggio Emilia eingefahren. Am Nikolaustag letzen Jahres trafen die Berliner zum ersten Mal auf die Frankurter, erzielten auswärts fast 100 Punkte und fuhren gegen einen gut aufgelegten Gegner mit überzeugendem Spiel einen souveränen Sieg ein. Von der spielerischen Leistung einer der Höhepunkte der Saison. Dass dieses Spiel mehr oder weniger das Ende der Hoch-Phase für die Saison einleiten sollte, ahnte damals noch niemand. Zum zweiten Mal trafen sich beide dann auf neutralem Boden in München im Halbfinale des Pokals wider. Da setzten nur noch wenige viel Geld auf die Berliner, aber an diesem einen Wochenende brachten sie noch einmal alles auf den Punkt zusammen, gewannen mit zwei knappen, aber verdienten Siegen eben gegen diese Frankfurter und dann im Finale gegen München den Pokal. Der letzte Höhepunkt der Saison, ab dann ging der Trend stetig bergab. Auf keine andere Weise wurde es so deutlich, wie gerade bei den Spielen Ende April / Anfang Mai gegen die Frankfurter. Vier Spiele, vier mal ohne Chance auf den Sieg! Da mag der eine oder andere (Ältere) and die Rodgau Monotones und ihren Mundart-Hit gedacht haben: Erbarme, die Hesse komme …

Erbarme, die Hesse komme … Vorbericht Fraport Skyliners weiterlesen

Viel Licht und noch viel Arbeit

20160924_184549

Alba hat sein erstes Pflichtspiel unter seinem neuen Cheftrainer Ahmet Caki mit 96 zu 89 gewonnen. Im Klassiker gegen Bonn sahen 10.651 Zuschauer ein unterhaltsames Spiel, in dem sich das Heimteam früh eine deutliche Führung erspielte und im Verlaufe der zweiten Halbzeit wieder verspielte. Im Spiel der Berliner, bei denen Elmedin Kikanovic mit 23 Punkten topscorer wurde, zeigten sich bereits viele gute Ansätze, aber auch viele Nachlässigkeiten. Viel Licht und noch viel Arbeit weiterlesen