Rodeln im Sommer statt Nachhilfe-Unterricht

Nachdem wir euch im Blog bisher über Training, Training, Training, Ernährung, Physiotherapie und einiges mehr berichtet haben, möchten wir heute einmal am Beispiel dieses Tages (20.08.) mal halbwegs chronologisch beschreiben, wie so ein Tag für uns und zum Teil die Spieler abläuft.

Gegen 8 Uhr ist wecken angesagt. Danach geht es dann auch schon bald an die Arbeit. Das Geschriebene des Vortags – Interviews, Tagebucheinträge u.a.m. – lesen wir gegenseitig noch mal quer und veröffentlichen dann einen Teil der Arbeit, der schon fertig ist.

Gegen 9 Uhr ging es dann zum Frühstück, wie immer ausreichend und abwechslungsreich. Für den Tag standen diverse Aufgaben an, die es vorzubereiten galt. Nach dem Vormittagstraining hatten wir uns mit Sasa Obradovic verabredet um mit ihm ein längeres Interview zu führen. Die Zeit zwischen Frühstück und Vormittagstraining haben wir also dafür genutzt, ein wenig Recherche zu Sasa Obradovic zu betreiben und uns zu überlegen, welche Fragen für unsere Leser interessant sein könnten.

Um 11 Uhr fanden sich alle pünktlich in der Trainingshalle ein. Nach einem ausführlichen warm-up durch Athletiktrainer Dusko Markovic (der uns unser einziges serbisches Wort beigebracht hat), teilten sich die Spieler in zwei Gruppen auf, eine ging in den Kraftraum mit Dusko, die andere arbeitete mit Sasa Obradovic an Technik und Taktik, pick & roll Defense u.a.m.

Nach dem Training führten wir dann das bereits erwähnte Interview mit Sasa Obradovic. Der Coach nahm sich wirklich sehr viel Zeit dafür, antwortete auf die Fragen sehr ausführlich. Freut euch auf ein hoffentlich interessantes Interview mit ihm, bei dem er Einblicke gewährt, nach welchen Kriterien er Spieler auswählt, warum Deon Thompson trotz seiner Größe der passende Mann für Alba ist und vieles mehr.

Um 14 Uhr endlich wieder Essen! Danach schlafen die meisten Spieler ein wenig und wir konnten mal beim Assistenztrainer Mauro Parra vorbei schauen. Allerdings nicht in seiner Funktion als Trainer sondern als „Nachhilfe-Lehrer“. Sebastian Fülle und David Herwig gehen noch zur Schule, sind gerade im letzten Schuljahr und wollen im Frühjahr das Abitur machen. Beide besuchen eine Sportschule, die gleiche, aber für die muss natürlich auch gelernt werden, auch gerade vorm Abitur. Da in Berlin die Schule schon wieder begonnen hat, haben die Beiden von ihren Lehrern Aufgaben für das Trainingslager mitbekommen und müssen dürfen sich jeden Tag für 90 Minuten bei Mauro Parra einfinden und dort Ihre Aufgaben erledigen, auch bei +30 Grad und strahlendem Sonnenschein. Wenn sie das alleine machen, werden sie zu sehr abgelenkt, deshalb wirft Mauro da immer ein Auge darauf. Gestern musste von Fülle das Handy beim Unterricht eingezogen werden. Er hat es nur als Taschenrechner benutzt. Sagt er. So wird es wohl auch gewesen sein… Und Sebastian meint noch, er freut sich immer auf den Unterricht bei Mauro. Er wird nicht rot dabei und ich schaue auch mal, ob er hinter dem Rücken die Finger kreuzt. Fehlanzeige. Mauro erklärt, dass es für Alba wichtig ist, dass die jungen Spieler ihre Schulausbildung vernünftig abschliessen und auch darauf schauen, dass es in der Schule vernünftig läuft.

Der heisseste Freizeit-Tip für Kranjska Gora ist die berühmte Sommer-Rodelbahn. Tommy Torwarth schwärmte uns in den letzten Tagen schon mehrmals davon vor. Ich glaub, wenn Tommy mal im Lotto gewinnt kauft er das Ding. Tommy und Mithat haben übrigens ein Dreier-shootout um eine 10er-Karte für die Sommer-Rodelbahn zu laufen. Jeder 5 Schuss, der Gewinner hat einen Punkt und bestimmt die nächste Position von der geworfen wird, das Ganze best-of-seven. Eigentlich. Es ist immer noch nicht entschieden, aber über bo7 sind sie längst hinweg. Mithat führt, aber lt. Tommy wird so lange gespielt, bis er gewinnt. Ob Mithat davon weiß? Wir nutzten also die Gunst der Stunde und haben die Sommer-Rodelbahn auch mal ausgecheckt. Sieht von unten gar nicht sooo spektakulär aus, aber es geht doch rasant 1,5 Kilometer ab in die Tiefe und einige steile Kurven sind auch dabei. Spaßige Sache.

Zurück im Hotel dann wieder Arbeit, um 17:30 Uhr sind wir mit Nathan Peavy zum Interview verabredet und müssen das entsprechend vorbereiten. Viel Zeit bleibt nicht, schnell etwas Recherche, Stichpunkte aufgeschrieben, ab dafür … Sympathischer Typ, redet nicht so sehr gern über sich, wichtig ist auf’m court …

Bis zum Abendtraining um 19 Uhr bleiben noch ein paar Minuten, um noch ein paar Roh-Informationen zu bearbeiten, Fotos durchsehen, Videos schneiden, Interviews transkribieren. Im Abendtraining wurde heute schon viel 5 gegen 5 gespielt, immer wieder wiederholt, Sasa unterbricht und redet viel, korrigiert hier, verbessert da. Es geht voll zur Sache, die Spieler haben sichtlich Spaß, Arbeit mit dem Ball ist dann irgendwie doch die angenehmere Art zu trainieren. Direkt nach dem Training treffen wir uns noch mit den drei Nachwuchsspielern Sebastian Fülle, David Herwig und Kenneth Ogbe und lassen uns ihre Sicht auf das Trainingslager und ihre Zukunft erklären.

21:45 Uhr Abendessen. Die Spieler müssen darauf achten, was sie genau essen, wir nicht. Spieler 0, wir 1! Kurz aufs Zimmer, umziehen, um 22:30 Uhr treffen wir uns mit Mithat auf ein stilles Wasser in der Bar um die Ecke, der absolute Hotspot von Kranjska Gora. Nette Gespräche mal nicht nur über Basketball, so ganz kommt man aber um das Thema natürlich nie herum. Um 01:00 Uhr ist der Tag dann vorbei und es ist Zeit ins Bett zu gehen.

Ein Gedanke zu „Rodeln im Sommer statt Nachhilfe-Unterricht“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert