

Es gab schon bessere Voraussetzungen für Alba Berlin zum Playoffstart. Die durchwachsene reguläre Saison, mit insgesamt 14 Niederlagen, schlossen die Albatrosse auf Platz 5 ab. Mehrere Langzeitverletzte, öffentlich ausgetragene Streitereien und eine Formkurve, die seit geraumer Zeit bedrohlich nach unten zeigt, hat Alba derzeit zu beklagen.
Zudem haben die Berliner zum ersten Mal seit mehr als 10 Jahren im Viertelfinale kein Heimreicht. Das mit Bayern München eine sportliche schwere Hürde wartet, macht die Situation nicht einfacher. Die Serie liefert eine Menge Gesprächsstoff. Für den ehemaligen Ligakrösus Alba Berlin heißt es sich gegen das aufstrebende „Projekt“ aus München zu behaupten. Gekennzeichnet ist das Kräftemessen durch das Aufeinandertreffen ehemaliger Weggefährten. So trifft Lehrmeister Pesic (+Muki) auf seinen ehemaligen Spieler Obradovic. Abseits des Parketts heißt es Pesic Jr. gegen Marco Baldi und auf dem Parkett werden sich Ex-Albatross Hamann und der Ex-Münchner Foster ein Duell liefern.
Die Abneigung des Bayern-Präsidenten gegenüber der o2-World wird wohl aufgrund aktueller Geschehnisse nicht weiter erwähnt werden. Bei den Basketballfans in Deutschland und in den Medien dürfte die sportliche Auseinandersetzung interessant genug sein … und der Bayern-Präsident dürfte momentan auch andere Sorgen als die Farbe der Sitze in der O2 World haben 😉.
Backcourt:
Tyrese Rice / Steffen Hamann
Demond Greene / Yotam Halperin
Robin Benzing / Brandon Thomas
Frontcourt:
Chevon Troutman / Lawrence Roberts / Jan Jagla
Jared Homan / Sasa Nadjfeji
Headcoach:
Svetislav Pesic
Insgesamt vier Mal (2x Liga, 1x Pokal, 1x Freundschaftsspiel) trafen die Albatrosse in dieser Saison schon auf Bayern München. Daraus einen Trend für die anstehende Playoff-Serie abzuleiten ist jedoch wenig sinnvoll, da die Umstände in jedem Spiel zu unterschiedlich ausfielen, als das diese vergleichbar wären. In jedem Fall wird Bayern München zum ersten Viertelfinale auf den kompletten Kader zurückgreifen können.
Als Pointguard wird insbesondere Steffen Hamann darauf brennen, seinen ehemaligen Arbeitgeber zu ärgern. Der bei vielen Alba-Fans selbst zu seiner Berliner Zeit unbeliebte gebürtige Franke, hat seinen Zenit zwar schon überschritten, dennoch sind seine Defense und der Zug zum Korb immer mehr als aktzeptabel.
Gefährlicher, insbesondere in der Offensive, könnte hingegen Hamanns Kollege Tyrese Rice werden. Der US-Amerikaner ist der Topscorer und bester Vorlagengeber der Bayern und kann ganz schnell heiß laufen. Hier gilt es besonders vorsichtig zu sein (schließlich ist das Kassieren von gegnerischen Dreiern immer noch eine Schwäche des aktuellen Alba-Teams).
Etwas gelassener kann man die Situation auf der kleinen Flügelposition betrachten. Die beiden nominellen Shoooting-Guards reißen zumindest in dieser Saison keine Bäume aus. Demond Greene kann zwar für einige Minuten immer noch den Kettenhund geben und ab und zu einen Dreier einstreuen, doch der sympathische Ex-Albatros befindet sich im Herbst seiner Karriere und spielt nur noch eine eher untergeordnete Rolle. Auf Yotam Halperins Durchbruch wartet man in München vermutlich immer noch vergeblich. Die hohen Erwartungen an den Israeli erfüllten sich (bisher) nicht. Als Alba-Fan kann man sich nur wünschen, dass dies auch so bleibt und Halperin nicht ausgerechnet jetzt durchstartet. Die Klasse um gegnerische Teams in Schwierigkeiten zu bringen hat der 29-Jährige nämlich definitiv.
Mit Robin Benzing wartet ebenfalls ein offensiv unangenehmer Gegenspieler auf der Position des Small-Forwards. Der 24-Jährige gewann insbesondere mit der Ankunft von Pesic Sen. an Vertrauen und ist mit seiner Körpergröße ein echtes Missmatch. Fallen die Würfe von außen, ist es schwer Benzing zu kontrollieren (extrem schwankend, mal 0/8 od. 3/11 mal 21 pts + 8 rbs mit 66% FG). Mit Brandon Thomas als weiteren Small Forward hat Bayern München einen weiteren treffsicheren Distanzschützen in den eigenen Reihen.
Sehr variabel ist der Club an der Isar ebenfalls unter den Brettern aufgestellt. So stehen mit Troutman und Roberts Spieler bereit, die sowohl im Kampf direkt am Korb mitmischen als auch den Schuss von außen setzen können. Zudem stellen Troutman und Homan mit ihrer ganzen Masse auch eine entsprechende Präsenz beim Verteidigen in der Zone. Ganz anders als Jan-Hendrik Jagla, der sich eher an der Dreierlinie wohlfühlt und in der Vergangenheit mal gerne als „soft“ abgestempelt wurde. Nichtsdestotrotz darf man den 31-Jährigen nicht zu viele Freiräume gewähren.
War es schon einmal schwerer eine Viertelfinal-Begegnung zu tippen als dieses Jahr?
Vieles spricht gegen Alba Berlin: die vergangenen Spiele, die Form, die Verletzung von Ali Traoré. Doch auch beim FCB läuft nicht alles rund. So weist das Team, trotz der Verpflichtung von Svetislav Pesic, weiterhin eine eklatante Auswärtsschwäche auf. Zwei Mal konnte Alba in diesem Jahr Pflichtspiele klar gegen München gewinnen, doch die Siege fanden allesamt unter etwas besonderen Umständen statt. So gab es kurz vor der Liga-Begegnung im vergangen Dezember den Trainerwechsel zu Pesic, während im Pokal-Halbfinale im März bei den Münchenern einige Spieler verletzungsbedingt fehlten oder kaum fit waren . Doch auch die hohe Niederlage bei den Bayern sollte nicht überbewertet werden. Alba fand sich zu dem Zeitpunkt in einem Leistungsloch und konnte trotzdem das Spiel über drei Viertel relativ eng gestalten.
Vieles wird natürlich von der Tagesform abhängen und für mich stellt sich die Frage: können die Albatrosse pünktlich zur heißesten Saisonphase den Schalter umlegen? Spielt Thompson wieder so effektiv und gut, wie zur ersten Saisonhälfte? Kann Yassin Idbihi die Vertragsprobleme von sich abschütteln und wieder sein gewohntes Spiel abliefern? Mit dem Ausfall von Traoré rückt wieder Albert Miralles zurück in den Kader und ich muss sagen: ich finde das gut (natürlich nicht die Verletzung von Ali). Albert Miralles mag zwar in der offensive keine filigrane Akzente setzen aber er ist ein Kämpfer vor dem Herren und macht das, was in den Playoffs zählt! Der Spanier kämpft um jeden Ball, wühlt unter den Körben mit und ist mit ganzen Herzen dabei! Jetzt zählt auch der bedingungslose Einsatz und Miralles kann hier sicherlich einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Wichtig ist jedoch auch, dass Idbihi und Thompson wieder zur alten Form zurückfinden um in der offensive ergänzend Ausrufezeichen zu setzen.
Ich bin optimistisch und hoffe, Alba spielt pünktlich ab dieser Serie wieder seinen besseren Basketball. Spiel 1 oder 3 wird Auswärts gestohlen und der Halbfinaleinzug im vierten Spiel klar gemacht: 3-1 für Alba!