
Als nach dem sechsten von zehn Spieltagen Alba Berlin mit fünf Siegen und nur einer Niederlage gegen den Top-Favoriten Lokomotive Kuban Krasnodar souverän durch den Eurocup gecruist war, herrscht eitel Sonnenschein an der Spree. Das Weiterkommen war zeitig gesichert und Platz 2 in der Gruppe galt auch als sicher. Zu zeitig, zu sicher? Nach einer 21-Punkte-Klatsche in Vilinius, die den Berlinern nicht den Hauch einer Chance liessen, droht nun sogar der Absturz auf Platz 4. Denn dem starken 5-1 Start folgten drei Niederlagen am Stück. Gegen den großen Favoriten bot Alba noch eine sehr ansprechende Partie, verlor aber Spielmacher Peyton Siva mit einer Gehirnerschütterung und letztlich auch die Partie. Wer glaubte, dass das Team in dieser Saison nicht mehr so abhängig vom amerikanischen Spielgestalter wäre, sah sich getäuscht. Mit dessen Ausfall begann eine Abwärtsspirale, die sich zunächst in einem schlechten Spiel gegen ein nicht überragendes Team aus Limoges zeigte, sich mit einem noch schwächeren Spiel gegen ein Frankfurter Rumpfteam fortsetzte und mit einem chancenlosen Auftritt und einer deutlichen Niederlage bei Lietuvos Rytas Vilnius seinen – vorläufigen? – Tiefpunkt fand. Dabei war ein Schweizer Käse ein echtes Bollwerk im Vergleich zur Defense der Berliner, die die Gastgeber ohne große Gegenwehr im Angriff gewähren liessen. Da fehlten Abstimmung, Energie und Konzept in hohem Ausmaß.
Licht am Ende des Tunnels?
Klar ist, dass Alba Berlin diese Abwärtsspirale so schnell wie möglich stoppen muss. Ansonsten verspielt man sowohl die bisher noch gute Position in der BBL und könnte im Eurocup noch bis auf Platz vier durchgereicht werden. Hoffnung auf Besserung macht, dass in Vilnius Spielmacher Siva wieder ein paar Minuten spielen konnte und auch der deutsche Nationalspieler Niels Giffey nach mehreren Wochen Ausfall auch wieder mitwirken konnte. Zwei wichtige Spieler für die Rotation, die zum einen selbst wichtige Impulse geben, aber vor allem auch ihre Mitspieler entlasten können und werden. Mitspieler, die doch in letzter Zeit arg belastet waren und denen offensichtlich die Frische fehlte. Damit geht auch Spielwitz und die Leichtigkeit des Spiels verloren, Alba arbeitete zuletzt mehr Basketball, als dass es gespielt wurde.
Aussicht Eurocup
Das erwähnte Licht am Ende des Tunnels sollte möglichst bald zu sehen sein und es sollte keine entgegenkommende Lokomotive sein. Am besten schon am kommenden Mittwoch beim Showdown im Eurocup, wo von Platz 2 (zwar nicht mehr aus eigener Kraft) bis Platz 4 noch eine Menge möglich ist.
Alba wird Zweiter …
- wenn sie selbst ihr Heimspiel gegen die Bilbao Baskets gewinnen und
- CSP Limoges seinerseits das Heimspiel gegen Lietuvos Rytas Vilnius gewinnt
Dann kommt es zum direkten Vergleich zwischen Alba und Limoges, der zugunsten der Berliner ausgeht. Vilnius wäre dann Vierter.
Alba wird Dritter…
- wenn sie selbst ihr Heimspiel gegen die Bilbao Baskets gewinnen und
- Lietuvos Rytas Vilnius auswärts in Limoges gewinnt.
Dann ist Vilnius Zweiter, da sie den direkten Vergleich gegen die Berliner gewonnen haben. Limoges wäre Vierter.
Alba wird Dritter…
- wenn sie ihr Heimspiel gegen die Bilbao Baskets verlieren und
- Vilnius auswärts in Limoges gewinnt
Dann ist Vilnius Zweiter, über den dritten Platz entscheidet der direkte Vergleich zwischen Limoges und Alba, der zugunsten der Berliner ausgeht.
Alba wird Vierter…
- wenn sie ihr Heimspiel gegen die Bilbao Baskets verlieren und
- Limoges sein Heimspiel gegen Lietuvos Rytas Vilnius gewinnt.
Dann ist Limoges Zweiter, über den dritten Platz, respektive vierten Platz, entscheidet der direkte Vergleich zwischen Alba und Vilnius, der dann an die Litauer gehen würde. Vilnius Dritter, Alba Vierter.
Vier Möglichkeiten, 25 % Wahrscheinlichkeit auf Platz 2, 25 % auf Platz 4, 50 % auf Platz 3. Es ist ja sehr oft so, dass, wenn man sich auf Hilfe von anderen verlassen muss, verlassen ist. Platz 4 kann Alba Berlin allerdings aus eigener Kraft verhindern.
Welche Gegner?
Aus dieser Konstellation heraus, kann Alba Berlin noch auf ca. 15 Gegner treffen, je nachdem, auf welchem Platz sie selbst die Vorrunde abschließen.
Als Vorrundenzweiter …
… trifft Alba in Gruppe F auf den Ersten der Gruppe B, den Dritten der D und den Vierten der Gruppe A
1B: FC Bayern München Basketball steht bereits jetzt als Erster fest
3D: Dafür kommen noch sage und schreibe fünf Teams in Frage, lediglich ratiopharm Ulm ist bereits vor dem letzten Spieltag abgeschlagen Tabellenletzter. Selbst ein Vierervergleich mit je 6-4 Siegen zwischen ASVEL Lyon, Herbalife Gran Canaria, Dolomiti Energia Trento und Zenit St. Petersburg ist möglich. Aber auch der derzeit Fünfte, Tofas Bursa könnte noch diesen dritten Platz erreichen, wenn sie ihr Heimspiel gegen St. Petersburg mit mindestens +3 gewinnen. Die Ausführungen, wer unter welchen Umständen genau Dritter wird, würde ein längere Abhandlung werden, die wir euch ersparen möchten.
4A: In Gruppe A sind Andorra und Paris Levallois bereits ausgeschieden. Darüssafaka Istanbul mit Mithat Demirel und UNIC Kasan können rechnerisch nicht mehr auf den vierten Platz abrutschen. Diesen machen FIAT Turin und Cedevita Zagreb im Fernduell aus. Zagreb muss sein Heimspiel gegen Paris gewinnen und darauf hoffen, dass Turin zu Hause gegen Kasan verliert, um noch Dritter zu werden, dann wäre Turin der Gegner der Berliner. Bei einer Niederlage von Cedevita Zagreb oder einem Sieg von FIAT Turin gibt es ein Wiedersehen mit Zagreb und Matej Mamic.
Als Vorrundendritter…
… treffen die Berliner in Gruppe E auf den Ersten der Gruppe A, den zweiten der Gruppe B und den Vierten der Gruppe D
1A: Als Sieger der Gruppe A steht bereits Darüssafaka Istanbul fest, es gäbe ein Wiedersehen mit Albas ehemaligem Sportdirektor Mithat Demirel.
2B: In dieser Gruppe gibt es gleich vier Teams auf die Plätzen 2-5, die eine identische Bilanz von 4 Siegen und 5 Niederlagen aufweisen. Klar ist, wer am letzten Spieltag verliert, ist raus im Rennen um den zweiten Platz. Die besten Karten hat Galatasaray Istanbul, die ein Heimspiel gegen das bereits ausgeschiedene Team von Hapoel Jerusalem haben, Grissin Bon Reggio Emilia hat da mit einem Heimspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Bayern München eine deutlich höhere Hürde zu überwinden. Galatasaray Istanbul bei einem eigenen Sieg in jedem Fall Zweiter, alle möglichen direkten oder Dreiervergleiche gehen zugunsten der Istanbuler aus. Sollte es in dieser Gruppe drei Auwärtssiege geben, würde sich Lietkabelis Panevezys vom derzeit 5. noch auf den zweiten Platz vorschieben. Buducnost VOLI Podgorica wird in jedem Fall Zweiter, wenn sie zu Hause gegen das punktgleiche Team von Lietkabelis Panevezys gewinnen und Galatasaray Istanbul sein Heimspiel verliert; der Ausgang der Partie zwischen Reggio Emilia und Bayern München hat dann keinen Einfluss. Grission Bon Reggio Emilia muss, um Zweiter zu werden, zum einen sein Heimspiel gegen München gewinnen und gleichzeitig auf Niederlagen von Galatasaray Istanbul und Buducnost Podgorica hoffen.
Gruppenzweiter wird…
- Galatasaray Istanbul bei eigenem Sieg
- Lietkabelis Panevezys bei eigenem Sieg und Niederlagen von Galatasaray Istanbul und Reggio Emilia
- Buducnost Podgorica bei eigenem Sieg und Niederlage von Galatasaray Istanbul
- Grissin Bon Reggio Emilia bei eigenem Sieg und Niederlagen von Galatasaray Istanbul und Buducnost Podgorica.
4D: Der vierte Platz geht in jedem Fall an Dolomiti Energia Trento, wenn diese in Ulm verlieren sollten. Dann ist der Ausgang der Partie Gran Canaria – Lyon irrelevant. Bei einer Heimniederlage gegen Lyon ist Gran Canaria Vierter, wenn zeitgleich Trento in Ulm gewinnt. Sollten sowohl Gran Canaria als auch Trento gewinnen, kommt es zu einem Vierer-Vergleich, bei dem ZENIT St. Petersburg das Nachsehen hätte und Vierter würde. ASVEL Lyon Villeurbanne kann nicht mehr Vierter werden und Ulm sowie Bursa sind bereits aus dem Rennen
Gruppenvierter wird…
- Dolomiti Energia Trento bei eigener Niederlage
- Herbalife Gran Canaria bei eigener Niederlage und Auswärtssieg von Trento in Ulm
- ZENIT St. Petersburg bei einem Heimsieg von Gran Canaria und einem Auswärtssieg von Trento.
Eine Gruppe mit gleich drei türkischen Gegnern ist nach der Heimniederlage von Tofas Bursa jedoch nicht mehr möglich. Aber ein türkischer Gegner ist sicher (Darüssafaka Istanbul) und ein weiterer (Galatasaray Istanbul) ziemlich wahrscheinlich.
Als Vorrundenvierter…
… trifft Alba Berlin in Gruppe H auf den Ersten der Gruppe D, den Zweiten der Gruppe A und den Dritten der Gruppe B
1D: Der Sieger der Partie Gran Canaria gegen ASVEL Lyon wird auch Sieger dieser Gruppe
2A: Zweiter der Gruppe A ist UNICS Kasan, die sich auswärts bei FIAT Turin durchgesetzt haben.
3B: Bei einem erwartbaren Istanbuler Heimsieg gegen Jerusalem und einer ebenfalls zu erwartenden Niederlage von Reggio Emilia gegen München entscheidet der Ausgang der Partie zwischen Buducnost Podgorica und Lietkabelis Panevezys. Der Sieger wäre dann punktgleich mit Istanbul, aber für beide würde der direkte Vergleich mit Galataray gegen diese beiden sprechen; der Sieger würde auf dem dritten Platz einkommen. Bei drei Heimsiegen würde es zu einem Dreiervergleich zwischen Istanbul, Podgorica und Reggio Emilia kommen. Da wäre dann Grissin Bon Reggio Emilia Zweiter, also insgesamt Gruppendritter. Galatasaray Istanbul wird bei eigener Niederlage Gruppendritter wenn Bayern München sein Spiel in Reggio Emilia gewinnt.
Gruppendritter wird…
- Galatsaray Istanbul bei eigener Niederlage und einem Sieg von Bayern München
- Grissin Bon Reggio Emilia bei eigenem Sieg sowie Heimsiegen von Galatasaray Istanbul und Buducnost Podgorica
- Lietkabelis Panevezys bei eigenem Sieg und gleichzeitigem Sieg von Galatasaray Istanbul
- Buducnost Podgorica bei eigenem Sieg, wenn auch Galatasaray Istanbul und Bayern München gewinnen.
Egal, wie es am kommenden Mittwoch ausgeht, Alba Berlin kann noch auf mehr als die Hälfte der Eurocup Teilnehmer in verschiedenen Konstellationen treffen. Vieles ist möglich, man kann als Zweiter, Dritter oder Vierter starke Gegner und weite Reisen erwischen, deshalb:
Einfach gegen Bilbao gewinnen und sehen, wofür es reicht. Ein Sieg ist eh besser für das Selbstvertrauen. Auf geht’s ALBA!
