Archiv der Kategorie: Saison 2016/2017

10 Jahre O2 World / MBA – 10 Meilensteine, pt 3

Seit 2015 unter neuem Sponsor branding: Mercedes Benz Arena Foto (cropped): wikipedia, Autor Adrian Grummt, under creative commons license CC BY-SA 4.0
Seit 2015 unter neuem Sponsor branding: Mercedes Benz Arena
Foto (cropped): wikipedia, Autor Adrian Grummt, under creative commons license CC BY-SA 4.0

Vor genau 10 Jahren, d.h. am 21.09.2009 startete ALBA Berlin in eine neue Ära. Der Schritt in die neue, hochmoderne Arena in der Nähe des Ostbahnhofs – durchaus vorab kontrovers diskutiert – sollte den damals Vorzeigeverein des deutschen Basketballs auf ein neues level hieven. Nicht alle Vorstellungen gingen auf, noch wurde keine Meisterschaft gewonnen, aber es gab trotzdem große Dramen und grandiose Siege. Wir haben die unserer Meinung nach zehn größten Meilensteine der letzten zehn Jahre noch ein mal in Erinnerung gerufen und zum Abschluß könnt ihr entscheiden, welches DAS Ereignis für euch in der neuen Halle war …  10 Jahre O2 World / MBA – 10 Meilensteine, pt 3 weiterlesen

Im Gespräch mit Himar Ojeda (pt 3) … über Zukünftiges

men at work: Ojeda und Baldi in der MBA
men at work: Ojeda und Baldi in der MBA

Im ersten Teil unserer Interview-Reihe mit Alba Berlins Sportdirektor Himar Ojeda haben wir ihn noch etwas näher vorgestellt, es ging um Persönliches. Im zweiten Teil haben wir uns dann mit der Aufarbeitung der abgelaufenen Saison – Vergangenes – beschäftigt. In einer logischen chronologischen Abfolge soll nun im dritten Teil um Zukünftiges gehen, also die bevorstehende lange Offseason mit wichtigen Entscheidungen und um eine kommende Saison, in der der Trendpfeil wieder nach oben zeigen soll.

Im Gespräch mit Himar Ojeda (pt 3) … über Zukünftiges weiterlesen

Viel Input und leere Hände

Bereits vor Wochen kursierten die ersten Gerüchte, nun ist es wahr geworden: Ismet Akpinar wechselt nach vier Jahren in Berlin zur BBL-Konkurrenz aus Ulm. Erschreckend genug, dass Alba nach Bamberg und München bei der Spielerakquise hinter Ulm zurückfällt. Weitaus schlimmer ist allerdings, das unfassbar schlechte Timing des Abgangs. Ein Kommentar.

Viel Input und leere Hände weiterlesen

Von Pessimisten, Optimisten und den anderen …

Wunden lecken nach dem Blowout in München
Wunden lecken nach dem Blowout in München

Eine Saison, die für die Basketballer von Alba Berlin deutlich mehr Tiefen als Höhen brachte, neigt sich dem Ende zu und biegt auf die Zielgerade ein, manche meinen „Gottseidank“, aber „it’s not over ‚til the fat lady sings“! Noch sind – mindestens – zwei Spiele gegen den FC Bayern München Basketball zu spielen. Zeit für eine Analyse und einen Rückblick auf diese turbulente Saison wird sich im langen Sommer noch finden, der Respekt vor den Spielern, von denen viele erwarten, dass sie sich „den Arsch aufreissen“ – bildlich betrachtet eine äußerst unschöne Vorstellung, die auch den Basketball nicht besser macht – gebietet es, damit noch zu warten.  Von Pessimisten, Optimisten und den anderen … weiterlesen

Faszination March Madness, verrückte Welt, Wieso, Weshalb, Warum?

March Madness und ein Berliner mittendrin
March Madness und ein Berliner mittendrin

Das Mutterland des Basketballs spielt gerade verrückt! Es ist „March Madness„, ein Begriff, der für die Playoffs im Basketball der NCAA steht. Die National Collegiate Athletic Association (NCAA), ist die Dachorganisation die den Universitätssport – nicht nur im Basketball, sondern in 22 weiteren Sportarten – organisiert. Wenn der Deutsche an Universitätssport denkt, denkt er an Schulturnhallen und 300 Zuschauer, in den USA ist das eine komplett andere Nummer. Was die Faszination des Ganzen ausmacht, was den March so mad macht, wollen wir ergründen und einen Blick auf den Berliner mittendrin, Moritz Wagner (19), werfen. Zudem haben wir Spieler dazu befragt, die sich damit auskennen:   Niels Giffey, zwei Mal Titelträger mit der University of Conneticut (UConn) 2011 und 2014, und Peyton Siva, der die Cardinals der University of Louisville zwei Mal ins Top Four führte und 2013 Champion wurde.  Faszination March Madness, verrückte Welt, Wieso, Weshalb, Warum? weiterlesen

Wendepunkt der Saison

Für Alba Berlin geht es beim Bundesliga-Heimspiel am Freitag (24.03.17, 19 Uhr, MBA) gegen Bayreuth um sehr viel. Gegen die Unterfranken müssen die Berliner gewinnen, um sich eine Chance auf Platz vier zu erhalten. Zusätzlich soll die positive Entwicklung der vergangenen zwei Wochen bestätigt und das Vertrauen der Fans zurückerobert werden. Kann vielleicht eine Niederlage für den entscheidenden Richtungswechsel im Saisonverlauf gesorgt haben? Wendepunkt der Saison weiterlesen

Nachbericht Lok Bernau – Fraport Skyliners Juniors (88-59)

Nationalspieler unter sich: Ferdinand Zylka vs Isaac Bonga; Foto: Lok Bernau
Nationalspieler unter sich: Ferdinand Zylka vs Isaac Bonga; Foto: Lok Bernau

Mit einem deutlichen 88-59 Start-Ziel-Sieg setzte sich am Dienstag Abend Lok Bernau in der heimischen und ausverkauften Erich-Wünsch-Halle Bernau gegen das Farmteam der Fraport Skyliners Frankfurt, die Fraport Skyliners Juniors durch und hat sich damit für die zweite Runde der Playoffs qualifiziert. Bei einer ausgeglichenen Teamleistung waren Ferdinand Zylka (18), Pierre Bland (17) und Tim Schneider (17) die besten Punktesammler. Nachbericht Lok Bernau – Fraport Skyliners Juniors (88-59) weiterlesen

NBBL-Playoffauftakt, Goliath gegen David.

Auftakt der NBBL-Playoffs; Foto: (c) albaberlin.de
Auftakt der NBBL-Playoffs; Foto: (c) albaberlin.de

Der Nachwuchs von Alba Berlin, genauer gesagt das U19 Team in der Nachwuchs Basketball Bundesliga, ist schon einen Schritt weiter als die Profis. Für die beginnt nämlich die sog. „5. Jahreszeit“ des Basketballs, die Playoffs. Die Zeit, für die man als Basketballer lebt, auf die man die gesamte Saison hinfiebert, nur noch Entscheidungsspiele – Siegen oder Fliegen! Erst da entscheidet sich, ob eine Saison erfolgreich war, man kann nach einer gebrauchten Hauptrunde mit guten Playoffs noch die Saison retten, man kann genauso aus guter Ausgangsposition noch versagen. Alba Berlins U19 startet jedoch mit der bestmöglichen Ausgangsposition in die Playoffs, Platz 1 nach der Hauptrunde und trifft in der ersten Runde auf die gleichaltrige Konkurrenz des BBT Göttingen. NBBL-Playoffauftakt, Goliath gegen David. weiterlesen

Gewinner!

Ismet Akpinar zwischen 2013 und 2017, nicht nur körperlich gereift
Ismet Akpinar zwischen 2013 und 2017, nicht nur körperlich gereift

Ja, zugegeben, wirklich viel gewonnen hat Alba Berlin in letzter Zeit nicht, ganz im Gegenteil, aber keine Situation kann so schlecht sein, dass es nicht doch noch irgend einen Gewinner dabei gibt. Für uns ist Ismet Akpinar (21) der Gewinner der letzten Wochen und empfiehlt sich für gerade für größere Aufgaben. Aufgrund der Verletzung von Aufbauspieler Peyton Siva kam Akpinar in der letzten Zeit zu längeren Einsätzen und hat diese Zeit gut genutzt.  Gewinner! weiterlesen

Allstar Day – Sinn oder Unsinn einer Showveranstaltung

Foto (c) easycreditbbl/fotoduda

Wenn am Samstag im Telekom Dome in Bonn das alljährliche Allstar Game im Modus National gegen International im Rahmen des Allstar Days ausgetragen wird, stellt sich genauso regelmäßig wie das Treffen der Besten die Frage nach dem Sinn dieser Veranstaltung, wie immer treffen da unterschiedliche Meinungen aufeinander und selten kommt man auf einen gemeinsamen Nenner. Das hat fast so viel Tradition wie der sog. ASD selbst. Auch wir stellen uns diese Frage und stellen kontrovers gegenüber und ihr könnt am Ende, so ihr wollt, den Daumen heben oder senken und eure eigene Meinung zu Pro und Con zum Ausdruck bringen. Allstar Day – Sinn oder Unsinn einer Showveranstaltung weiterlesen