Archiv der Kategorie: Top 16

10 Jahre O2 World / MBA – 10 Meilensteine, pt 3

Seit 2015 unter neuem Sponsor branding: Mercedes Benz Arena Foto (cropped): wikipedia, Autor Adrian Grummt, under creative commons license CC BY-SA 4.0
Seit 2015 unter neuem Sponsor branding: Mercedes Benz Arena
Foto (cropped): wikipedia, Autor Adrian Grummt, under creative commons license CC BY-SA 4.0

Vor genau 10 Jahren, d.h. am 21.09.2009 startete ALBA Berlin in eine neue Ära. Der Schritt in die neue, hochmoderne Arena in der Nähe des Ostbahnhofs – durchaus vorab kontrovers diskutiert – sollte den damals Vorzeigeverein des deutschen Basketballs auf ein neues level hieven. Nicht alle Vorstellungen gingen auf, noch wurde keine Meisterschaft gewonnen, aber es gab trotzdem große Dramen und grandiose Siege. Wir haben die unserer Meinung nach zehn größten Meilensteine der letzten zehn Jahre noch ein mal in Erinnerung gerufen und zum Abschluß könnt ihr entscheiden, welches DAS Ereignis für euch in der neuen Halle war …  10 Jahre O2 World / MBA – 10 Meilensteine, pt 3 weiterlesen

Rückspiegel: Das war das Jahr 2015 (II)

Alba_Rueckspiegel_2014Das Jahr 2015 ist schnell vergangen, 2016 klopft schon an die Tür. Auch wir möchten bei den mehr oder weniger beliebten Jahresrückblicken mitmischen und blicken, wie letztes Jahr, noch einmal auf die wichtigsten Ereignisse des Kalenderjahrs 2015 zurück. Das waren nicht wenige. Ganze 69 Pflichtspiele hat Alba Berlin über die zwölf Kalendermonate verteilt bestritten. Viele Schlachten wurden geschlagen, grandiose Siege wurden gefeiert, genauso aber auch bittere Niederlagen erlebt. Das abgelaufene Jahr bot zahlreiche erwähnenswerte Momente und gehörte sicherlich zu den aufregendsten der jüngsten Vereinsgeschichte. Von den 69 Pflichtspielen hat Alba ganze 44 gewonnen, folgerichtig gab es auch 25 Niederlagen. Das sind aber nur Zahlen und die interessieren in Jahresrückblicken nur marginal, werfen wir also ein Blick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2015.

Nachdem es im ersten Teil um den Jahresauftakt nach Maß gegen Barcelona, das Skandalspiel gegen Galatasaray Istanbul und den „Grand ohne 4“ in Braunschweig ging, werfen wir nun einen Blick auf den überaus ereignisreichen April des Jahrs 2015 … Rückspiegel: Das war das Jahr 2015 (II) weiterlesen

Rückspiegel: Das war das Jahr 2015 (I)

Alba_Rueckspiegel_2014Das Jahr 2015 ist schnell vergangen, 2016 klopft schon an die Tür. Auch wir möchten bei den mehr oder weniger beliebten Jahresrückblicken mitmischen und blicken, wie letztes Jahr, noch einmal auf die wichtigsten Ereignisse des Kalenderjahrs 2015 zurück. Das waren nicht wenige. Ganze 69 Pflichtspiele hat Alba Berlin über die zwölf Kalendermonate verteilt bestritten. Viele Schlachten wurden geschlagen, grandiose Siege wurden gefeiert, genauso aber auch bittere Niederlagen erlebt. Das abgelaufene Jahr bot zahlreiche erwähnenswerte Momente und gehörte sicherlich zu den aufregendsten der jüngsten Vereinsgeschichte. Von den 69 Pflichtspielen hat Alba ganze 44 gewonnen, folgerichtig gab es auch 25 Niederlagen. Das sind aber nur Zahlen und die interessieren in Jahresrückblicken nur marginal, werfen wir also ein Blick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2015. Rückspiegel: Das war das Jahr 2015 (I) weiterlesen

Impressionen: Bilder der Partie Alba Berlin vs Maccabi Tel Aviv

Die Partie Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv war als „Spiel des Jahres“ angekündigt, schließlich ging es um die große Chance, dass mit Alba erstmals ein deutsches Team unter die besten acht Teams Europas vorstoßen kann. Die Euphorie im Vorfeld war fast in der ganzen Stadt riesig und stimmungstechnisch hielt die Partie das, was man sich von so einem do-or-die Spiel erwarten konnte; dass nahezu die komplette Halle steht – und das schon zu Beginn des Spiels – erlebt man in der O2 world beim Basketball nicht allzu häufig. Auch wenn das Ergebnis am Ende nicht den Erwartungen der Fans entsprach, dürfte Alba an diesem Abend trotzdem eine Menge neuer Fans dazu bzw. alte zurück gewonnen haben. Unseren Spielbericht gab es bereits kurz nach dem Spiel, hier nun noch einige Fotos dieser außergewöhnlichen Partie:

 

Im entscheidenden Moment nicht zugepackt: Alba verliert das Entscheidungsspiel gegen Maccabi

Immer wieder rannten sie an, mit voller Wucht. Über vierzig Minuten versuchte das Team von Alba Berlin in Führung zu gehen, unzählige Male standen sie kurz davor das Spiel an sich zu reißen. Doch das Bollwerk von Maccabi Tel Aviv wollte einfach nicht fallen. Mit 64:73 verloren die Albatrosse das entscheidende Spiel im Top-16 und verpassten damit denkbar knapp das Euroleague-Viertelfinale. 14.133 Zuschauer erlebten ein packendes Spiel, in dem das Heimteam kein ein einziges Mal in Führung gehen konnte und immer wieder nur zum Ausgleich kam. Ein Überragender Devin Smith sorgte mit 28 Punkten letztendlich für den Unterschied. 

Schwerstarbeit unter den Brettern für McLean, Radosevic und Co.
Schwerstarbeit unter den Brettern für McLean, Radosevic und Co.

Im entscheidenden Moment nicht zugepackt: Alba verliert das Entscheidungsspiel gegen Maccabi weiterlesen

Mithat Demirel im großen alba-inside Interview, part I

alba-inside ist verabredet mit Mithat Demirel, dem Sportdirektor von Alba Berlin. In der Knesebeckstrasse, dem Sitz der Alba Group und auch des Basketballvereins, riecht es am Nachmittag dieses grauen 8. April nach Maccabi, das „Spiel des Jahres“ liegt regelrecht spürbar in der Luft. Aber Mithat Demirel nimmt sich Zeit, wir wollen reden. Natürlich über das nahe liegende Spiel gegen den Euroleague-Titelverteidiger. Darauf wollen wir uns hier im ersten Teil des Interviews als kleinen Ausschnitt weitgehend beschränken. Aber wir reden über vieles mehr, spannen einen großen Bogen von der Arbeit Demirels als Sportdirektor, über die aktuelle Situation, Strategiefragen, Gegenwart und Zukunft. Und über die Arbeit an der Basis mit dem Nachwuchs, die das Fundament allen Handelns bei Alba Berlin bildet. Dazu dann in weiteren Teilen in den nächsten Tagen mehr.

Mit Leib und Seele Alba Berlins Sportdirektor: Mithat Demirel
Mit Leib und Seele Alba Berlins Sportdirektor: Mithat Demirel

Mithat Demirel im großen alba-inside Interview, part I weiterlesen

Mutmacher! Albas „unmögliche“ Auswärtssiege in Europa …

An diesem Donnerstag kann Alba Berlin dem Ziel, deutsche „Euroleague-Geschichte“ zu schreiben, einen großen Schritt näher kommen. Ein Sieg bei Panathinaikos Athen lässt das Viertelfinale greifbar nah rücken. Am letzten Spieltag zu Hause gegen den amtierenden Champion Maccabi Tel Aviv könnte man selbst den Einzug ins Viertelfinale klar machen und wäre somit unter den besten acht Teams in Europa. Und dann wären es „nur“ noch drei Siege bis zum Final Four. Eine sensationelle Entwicklung. Doch noch handelt es sich um einen Traum, Alba geht als Underdog in das Spiel. Das muss nicht zwangsläufig schlecht sein, die Berliner haben in der Vergangenheit schon einige Male „unmögliche“ Auswärtsspiele in Europa gewonnen …   

Zusammenhalt! Der Schlüssel für Albas Erfolg.
Zusammenhalt! Der Schlüssel für Albas Erfolg.

Mutmacher! Albas „unmögliche“ Auswärtssiege in Europa … weiterlesen

Zur Vorentscheidung nach Athen: Der Viertelfinal-Traum geht weiter

Alba Berlin gewinnt das höchst wichtige Spiel gegen Roter Stern Belgrad mit 73:68. Vor 10.867 Zuschauern verspielten die Berliner nach der Halbzeit zunächst eine hohe Führung, trafen aber in den entscheidenden Momenten die richtigen Entscheidungen. Mit dem Sieg holte sich Alba nicht nur den „historischen“ sechsten Sieg im Top16, sondern bewahrt auch alle Chancen auf den Viertelfinaleinzug. Die Gäste aus Belgrad sind dagegen nun auch rechnerisch sicher ausgeschieden. Topscorer bei Alba wurde Marko Banic mit 18 Punkten Alba_RS_7 Zur Vorentscheidung nach Athen: Der Viertelfinal-Traum geht weiter weiterlesen

Impressionen: Alba Berlin vs Panathinaikos Athen

Hier ein paar Impressionen vom leider verlorenen Euroleague-Spiel von Alba Berlin gegen Panathinaikos Athen (59-65).

 

Zeitreise zum Stern des Ostens – Alba in Belgrad

Fans von Roter Stern Belgrad
Fans von Roter Stern Belgrad

 

Alba Berlin trifft am Donnerstag, 29.01.2015, 20:45 Uhr in der Belgrader Pionir-Halle auf die Gastgeber von Roter Stern Belgrad (Crvena zvezda Beograd). Da könnte man sich im Vorfeld ausführlich über die sportliche Herausforderung unterhalten, über das jüngste aller Euroleague-Teams, das in der ersten Runde der Euroleague 2014/15 mit sechs Siegen und nur einer einzigen Heimniederlage souverän den Einzug in die zweite Runde schaffte, dort jedoch bisher sieglos ist. Man könnte auch einige Worte über unglaublich viel Talent als auch den effektivsten Spieler der gesamten Euroleague verlieren; 2,21 m Center Boban Marjanovic wird wohl seine letzte Saison in der Heimat spielen, bevor es ihn nächstes Jahr an die großen Fleischtöpfe des europäischen oder amerikanischen Basketballs zieht. Inzwischen kommt zur beeindruckenden Größe auch noch ordentliche Masse und Physis dazu, was die gegnerischen Center vor echte Herausforderungen stellt. Man kann aber auch alle diese Punkte nur ganz am Rande anreissen – hiermit geschehen – und sich ausführlicher dem Punkt widmen, der diese Partie ganz wesentlich bestimmt: Emotionen ganz vielfältiger Art.  Zeitreise zum Stern des Ostens – Alba in Belgrad weiterlesen