Archiv der Kategorie: Allgemein

Sommer Spezial: Gesprächsserie mit ALBA Berlins Sportdirektor Himar Ojeda, Teil 2

Zum Ende der Offseason und zu Beginn der heißen Phase der Vorbereitung auf die neue Saison, haben wir uns einer guten Tradition folgend mit ALBA Berlins Sportdirektor Himar Ojeda (45) getroffen. Der Spanier, der auf eine langjährige Karriere als Coach, Sportdirektor, Spieleragent und Direkt für internationales Scouting des NBA-Teams Atlanta Hawks zurückblicken kann, lenkt seit Mitte 2016 die Geschicke des Berliner Basketballvereins entscheidend mit und kann kompetent Auskunft zu vielen Fragen geben, gerade auch über das aktuelle Tagesgeschäft hinaus. Deshalb war es wieder ein Vergnügen, lange mit ihm über ALBA Berlin in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, nationale und internationale Tendenzen im Basketball oder auch das konzeptionell wichtige Thema der Entwicklung von Nachwuchsspielern zu diskutieren.

Im ersten Teil ging es um Persönliches und die Verpflichtungen des Sommers , im zweiten Teil ziehen wir den Rahmen etwas weiter und befassen uns mit Tendenzen in der BBL und Europa und Albas Reaktionen darauf sowie dem leidigen Thema der Fenster für die Nationalmannschaften. Sommer Spezial: Gesprächsserie mit ALBA Berlins Sportdirektor Himar Ojeda, Teil 2 weiterlesen

Nur noch eins, nur noch eins…

Alba Berlins NBBL-Team macht großen Schritt Richtung Top4

Lorenz Brenneke stopfte den Ball gleich mehrmals durch den Korb

Lorenz Brenneke stopfte den Ball gleich mehrmals durch den Korb 

Am Sonntag traf das U19 Team von Alba Berlin in der letzten Runde vor dem Top4 der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) in Quakenbrück auf den Nachwuchs der Fraport Skyliners, die Spielgemeinschaft aus Eintracht Frankfurt und Fraport Skyliners Juniors. Nach dem deutlichen 91-61 im Viertelfinale fehlt den Berliner Youngstern nur noch ein Sieg in der best of three Serie. Der Heimsieg, bei dem alle 12 Spieler eingesetzt wurden, stand bereits zur Halbzeit (52-26) fest und wurde in der zweiten Hälfte souverän nach Hause gebracht. Die Gastgeber hatten in PF/C Lorenz Brenneke den erfolgreichsten Punktesammler (26), bei den Gästen punktete der erst 15-jährige Len Schoormann als Einziger zweistellig (17). Nur noch eins, nur noch eins… weiterlesen

Gegen die Angst

Gegen DEN Angstgegner schlechthin: Im BBL Endspurt trifft ALBA Berlin auf die Fraport Skyliners.
Gegen DEN Angstgegner schlechthin: Im BBL Endspurt trifft Coach Aíto mit ALBA Berlin auf die Fraport Skyliners.

Im Endspurt der Basketball-Bundesliga trifft Alba Berlin am Freitag, 27.04., 19 Uhr, Mercedes Benz Arena zum Auftakt eines absoluten Härtetest mit drei Spielen in fünf Tagen auf die Fraport Skyliners aus Frankfurt. Die Berliner haben jetzt schon den 2. Platz sicher, können aber die Hauptrunde noch als Primus abschließen. Dafür müssen sie wohl selbst alle drei ausstehenden Spiele gewinnen und auf einen Ausrutscher des Spitzenreiters FC Bayern München Basketball hoffen. Der Gegner aus der Main-Metropole kämpft noch um die Playoffs und steht derzeit auf dem achten und letzten Platz, der für die Teilnahme an der Meisterrunde berechtigt. Eigentlich sollte die Favoritenrolle bei einem Heimspiel des Zweiten gegen den Achten klar verteilt sein. Eigentlich… wenn es sich nicht gerade um Alba Berlin handeln würde und der Gegner nicht ausgerechnet Frankfurt wäre – der absolute Angstgegner  Gegen die Angst weiterlesen

Spiel verloren, Herzen gewonnen

Knapp am Titel vorbei; Blech statt Gold für Alba Berlin
Knapp am Titel vorbei; Blech statt Gold für Alba Berlin

Alba Berlin hat am Wochenende das Pokalfinale gegen den FC Bayern München Basketball knapp verloren und steht mit leeren Händen da, so die schnöden Fakten. Nicht ganz mit leeren Händen. Gewonnen wurde etwas, was sich nicht in Punkten und Titeln bemessen lässt. Sympathie. Wer vorher noch nicht Fan dieses Teams war, wurde es durch eine mitreißende Leistung und Attribute wie Spielfreude, Leidenschaft, Einsatz und Wille.

Spiel verloren, Herzen gewonnen weiterlesen

flashback, ALBA gewinnt zwei Mal in einer Saison gegen Bamberg, Mondfinsternis ist öfter

Alba Berlin hat am Sonntag, den 4. Februar mit einer souveränen Leistung über drei Viertel und dank eines überragenden Peyton Siva (25 Punkte) mit 81-75 gegen den amtierenden deutschen Meister Brose Bamberg gewonnen. Der Grundstein für diesen Sieg wurde in einem starken dritten Viertel gelegt, indem sich die Berliner Gastgeber nur einen einzigen Ballverlust leisteten und 29 Punkte erzielten; in der ganzen ersten Halbzeit waren es insgesamt nur 36. Zwischenzeitlich konnte man sich bis auf 16 Punkte absetzen, ein Polster, das man auch brauchte. Denn im letzten Abschnitt zeigte der immer noch amtierende Champion aus Franken seine große individuelle Klasse und konnte nach und nach den Rückstand auf bis zu 3 Punkte verkürzen. Nicht zuletzt durch den Scharfschützen Lucca Staiger, der ohne Punkt ins letzte Viertel ging, dort jedoch drei Distanzwürfe erfolgreich versenkte, einen sogar mit Foul. Dass das Spiel nicht doch noch kippte hatten die Berliner besonders ihrem Anführer Peyton Siva zu verdanken, der 20 Sekunden vor Schluß ohne Nerven aus der Distanz seine Punkte 23, 24 und 25 erzielte und somit „den Deckel drauf“ und den zweiten Saisonsieg gegen den Meister perfekt machte.

flashback, ALBA gewinnt zwei Mal in einer Saison gegen Bamberg, Mondfinsternis ist öfter weiterlesen

back to the 90s – Reise in die Vergangenheit

Alba Berlin trat am Sonntag, 08.03.2017 bei den „Wölfen“ vom Mitteldeutschen Basketballclub (MBC). In vielerlei Hinsicht eine Reise in die Vergangenheit. Es war bereits das 23. Mal, dass beide Teams aufeinander trafen, da kann man durchaus von Tradition sprechen. Aufgrund der räumlichen Nähe kann man auch mit Fug und Recht von einem Derby sprechen. Auch wenn Alba Berlin immer als Favorit in die Partien ging, so waren es doch fast immer sehr knappe Spiele mit entsprechend stimmungsvoller Begleitung von den Rängen. Daran hatten auch die Berliner ihren Anteil, die traditionell mit vielen Fans zu den Partien nach Spergau, Weißenfels oder Leipzig fuhren. back to the 90s – Reise in die Vergangenheit weiterlesen

Persönlich vorgestellt: Aíto Garcia Reneses

Über den Dächern Berlin: Vorstellung von Alba Berlins Headcoach Aito Garcia Reneses
Über den Dächern Berlin: Vorstellung von Alba Berlins Headcoach Aito Garcia Reneses

Am  Mittwoch, 12.07.2017, hat Alba Berlin die – vorbehaltlich noch einiger austehender Zugänge – wohl namhafteste Verpflichtung für die kommenden zwei Jahre vorgestellt: Alejandro „Aíto“ Garcia Reneses (70), neuer Cheftrainer des Hauptstadtclubs. Vor allem hat Aíto, so wie er von den meisten einfach genannt wird, sich selbst vorgestellt und über seine Ideen von modernem Basketball und seine Ziele mit Alba Berlin gesprochen. Was er zu sagen hatte, wollen wir für euch hier zusammen fassen. Und auf seine „gescheiterte Filmkarriere“ eingehen. Persönlich vorgestellt: Aíto Garcia Reneses weiterlesen

Viel Input und leere Hände

Bereits vor Wochen kursierten die ersten Gerüchte, nun ist es wahr geworden: Ismet Akpinar wechselt nach vier Jahren in Berlin zur BBL-Konkurrenz aus Ulm. Erschreckend genug, dass Alba nach Bamberg und München bei der Spielerakquise hinter Ulm zurückfällt. Weitaus schlimmer ist allerdings, das unfassbar schlechte Timing des Abgangs. Ein Kommentar.

Viel Input und leere Hände weiterlesen

Faszination March Madness, verrückte Welt, Wieso, Weshalb, Warum?

March Madness und ein Berliner mittendrin
March Madness und ein Berliner mittendrin

Das Mutterland des Basketballs spielt gerade verrückt! Es ist „March Madness„, ein Begriff, der für die Playoffs im Basketball der NCAA steht. Die National Collegiate Athletic Association (NCAA), ist die Dachorganisation die den Universitätssport – nicht nur im Basketball, sondern in 22 weiteren Sportarten – organisiert. Wenn der Deutsche an Universitätssport denkt, denkt er an Schulturnhallen und 300 Zuschauer, in den USA ist das eine komplett andere Nummer. Was die Faszination des Ganzen ausmacht, was den March so mad macht, wollen wir ergründen und einen Blick auf den Berliner mittendrin, Moritz Wagner (19), werfen. Zudem haben wir Spieler dazu befragt, die sich damit auskennen:   Niels Giffey, zwei Mal Titelträger mit der University of Conneticut (UConn) 2011 und 2014, und Peyton Siva, der die Cardinals der University of Louisville zwei Mal ins Top Four führte und 2013 Champion wurde.  Faszination March Madness, verrückte Welt, Wieso, Weshalb, Warum? weiterlesen

„Silberhochzeit“ an der Basis

ALBA meets ALBA
ALBA meets ALBA

Seit 25 Jahren dauert inzwischen die „Ehe“ zwischen „einem der zehn größten Unternehmen in der Recycling-Branche“, so Dr. Axel Schweitzer, CEO der ALBA Group, und dem Basketballverein ALBA Berlin. Der Begriff ALBA steht nach nun über 25 Jahren – lt. Dr. Schweitzer die längste Sponsor-Partnerschaft im deutschen Profisport – absolut für Basketball, wird mit dem orangen Leder assoziiert. So sehr, dass Schweitzer oft erklären muss, dass er doch für das Recycling-Unternehmen steht. Bei diesem ist es gute Tradition, dass jeder Spitzen-Manager, zu Beginn der Tätigkeit einmal an der Basis mitarbeiten muss, mal auf einem Müllwagen mitfahren soll, um zu sehen, wie die Arbeit an der Basis abläuft, das Wesen des Unternehmens kennen lernt. Dieser Einblick sollte auch den Profis des Basketballteams verschafft werden und so hatte Schweitzer diese zum Lokaltermin auf den Schrottplatz an der Spandauer Nonnendammallee eingeladen. 

„Silberhochzeit“ an der Basis weiterlesen