Schockiert blickte ich gestern auf den Spielplan unserer Albatrosse: in roter Schrift stand der Termin des Auswärtsspiels in Bamberg. Rote Termine sind gar nicht gut. Denn in diesem Fall bedeuten sie „nachträgliche Änderung“ und diese Änderung beschert uns nun ein Spiel im Frankenland an einem Sonntag zur einer absurden Uhrzeit (14:35).
Es war eine Nachricht die mir den kompletten Abend versaute. Die Liga zeigt sich mal wieder von ihrer amateurhaften Seite und beugt sich dem Willen von Sport1. Es ist ein Armutszeugnis für die Basketball-Bundesliga, dass das Topspiel schlechthin nicht an dem sonst gewöhnlichem TV-Termin (Samstag 20 Uhr) gezeigt wird. Ein Blick auf das Programm klärt auf: Das Spiel der Euro Hockey Challenge zwischen Deutschland und Dänemark, scheint höhere Priorität zu genießen. Ein Eishockey Spiel beschert uns also ein Sonntagsspiel gegen den Erzrivalen! Gut möglich, dass das Spiel zwischen Deutschland und Dänemark mehr Zuschauer vor den Fernseher zieht als Bamberg-Alba. Sportereignisse mit Beteiligung deutscher Nationalmannschaften sind grundsätzlich erfolgsversprechende Quotenbringer. Normale Ligaspiele bei Sportarten wie Basketball, Handball oder Eishockey interessieren dagegen, durch die regionale Verankerung der Vereine, meistens nur eine geringere Anzahl an Menschen. Absurder ist jedoch, dass am Sonntag um 17:00 Uhr, der regulären Uhrzeit für Basketball- Bundesligaspiele, ebenfalls Eishockey läuft: Deutschland-Dänemark. Zum zweiten Mal innerhalb von nicht einmal 24 Stunden!
Es stellt sich also auch die Frage ob die Bundesliga nicht versäumt hat das Topspiel der Bundesliga richtig zu terminieren. Wenn man das Prestigeduell unbedingt als Werbung für den Basketball im TV übertragen sehen möchte, sollte man es von vornerein so planen, dass der Termin am Samstagabend gesichert ist. Die Liga möchte unbedingt gute Einschaltquoten erzielen und professionell auftreten. Zu Beidem gehören aber auch geregelte Spielzeiten. Der Samstagabend als fester Spieltermin hatte sich nun im Verlaufe der Zeit eingependelt. Wieso jetzt nun ausgerechnet das Spiel zwischen Meister und Vizemeister an einer außergewöhnlichen Uhrzeit stattfinden muss erschließt sich mir nicht.
Die Fußball-Bundesliga macht es vor: die Anstoßzeiten sind festgesetzt, das Topspiel der Woche findet am Samstagabend statt und wird bei Sky übertragen. Der TV-Vertrag der BBL mit Sport1 läuft in diesem Sommer hingegen aus. Angeblich verhandelt man, laut Beko-BBL Geschäftsführer Jan Pommer, nicht nur mit Sport1, sondern auch mit dem Bezahlsender Sky, der Telekom und Eurosport. Will Jan Pommer durch diese Aussage seine starke Verhandlungsposition zeigen? Sport1 scheint das wohl relativ egal zu sein.
Aus Sicht der Gästefans sind Spiele an einem Sonntag grundsätzlich schlecht. Man könnte jetzt sagen: „Glück gehabt, dass Spiel gegen Bamberg ausnahmsweise schon um 14:35 Uhr beginnt statt erst um 17:00 Uhr. Dann ist man auch früher wieder zu Hause“. Doch es ist zu befürchten, dass nun weniger Fans des Berliner Bundesligisten ALBA Berlin mit ins Frankenland fahren. Für die meisten Hardcore-Fans ist die Terminänderung sicherlich gerade noch zu verschmerzen, schließlich geht es für ALBA gegen den Erzrivalen aus Bamberg und da ist eben kein Weg zu weit und man steht zu jeder Zeit bereit. Doch viele Gelegenheitsfahrer, die sich sonst nur selten für ein paar Stunden in den Bus setzen, um Alba zu sehen, werden es sich für dieses Topspiel genau überlegen, ob sie an einem Sonntagmorgen früh aufstehen und Sonntagabend erst kurz vor Mitternacht wieder zu Hause eintreffen, wenn am Montagmorgen wieder die Arbeit ruft.
Für mich persönlich beginnt diese Fahrt also schon mit einem Ärgernis, obwohl sie noch mehr als ein Monat entfernt ist. Danke Sport1 und Beko-BBL!
Brose Baskets Bamberg vs. ALBA Berlin am 22.4.2012 um 14.35
Ein Gedanke zu „Bundesligagipfel im TV nur zweitklassig“