Avdalovic kommt/Tür für Bryce Taylor schließt sich

Gestern gab es endlich die erste Spielerverpflichtung der Offseason. Schon seit ein paar Tagen hatte es sich angekündigt und gestern wurde es auch von Alba Berlin bestätigt: Der serbische Aufbauspieler Vule Avdalovic (30) wechselt an die Spree.

Avdalovic: Pointguard oder Shooting Guard – 1,89 m oder 1,94 m ?

Damit wird man in der kommenden Saison also mit drei nominellen Pointguards in die Saison starten. Zugegeben, eine etwas ungewöhnliche Situation. Es liegt nun in den Händen von Saša Obradović die passende Rotation bei den Guards zu finden und die Spieler richtig einzusetzen. Auch wenn zu der Körpergröße von Avdalovic im Internet verschiedene Angaben kursieren (von 1,89 m bis 1,94 m), steht fest, dass dieser von den drei Pointguards (Schaffartzik: 1,81 m-Wood: 1,85 m. Quelle: albaberlin.de) der körperlich Größte sein wird. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Avdalovic auf Grund seiner Statur auf die Position des Shooting Guards rutscht. Eventuell passen dort Schaffartzik oder Wood mit ihren nachgewiesenen Scorer-Qualitäten, trotz Größennachteilen, besser hin.

Rückt Bryce Taylors Abgang näher?

Die Ankunft Avdalovics, so positiv sie auch im Fanlager von Alba (ob auf Facebook oder in den bekannten Basketballforen) aufgenommen worden ist, könnte jedoch einen negativen Punkt mitsichbringen: Die Tür für Bryce Taylors Rückkehr nach Berlin schließt sich. Der Publikumsliebling hat direkt nach Saisonschluss schon ein höher dotiertes Angebot abgelehnt von Alba abgelehnt. Avdalovic ist nun neben Wood der zweite Ausländer, der für nächste Saison für Alba unter Vertrag steht.

4 Spieler ohne Deutschen Pass können noch verpflichtet werden

Dementsprechend dürfen für die nationalen Wettbewerbe nur noch vier Spieler ohne Deutschen Pass verpflichtet werden. Wirft man einen Blick auf die aktuelle Besetzung der Positionen,

Pointguard:                DaShaun Wood/ Vule Avdalovic

Shooting Guard:        Heiko Schaffartzik/ Joey Ney

Small Forward:          xxx/xxx

Power Forward:        xxx/xxx

Center:                   xxx/ Yassin Idbihi

so erkennt man, dass auf der Small Forward, Power Forward und Center Position noch verschiedene Positionen mit Leistungsträger besetzt werden müssen. Deutsche Talente oder gar Leistungsträger sind rar gesät und so läuft es wohl wieder auf ausländische Spieler hinaus. Dann bliebe ein einziger Platz für einen Backup-Spieler nicht-deutscher Herkunft übrig. Ob man es sich leisten kann, diesen mit Bryce Taylor zu besetzen? Taylor kann vielleicht ab und zu als Small Forward aushelfen, dauerhaft dürfte er aber für diese Position zu klein sein (insbesondere wenn man bedenkt, dass schon Wood und Schaffartzik als Shooting Guards eher zu klein geraten sind). Die Alba-Fans würden sich freuen, wenn Bryce Taylor, Ihre Nummer 44 (http://albainside.wordpress.com/2012/01/22/alba-berlin-und-bryce-taylor-das-passt/, weiterhin in Berlin bleibt. Ein Abgang scheint jedoch immer mehr wahrscheinlich. Der sympathische US-Amerikaner wird seine Karriere wohl bei einem anderen Verein fortsetzen.

Deutsche Basketballer gesucht – Wunschkandidat Zirbes geht wohl zum Meister

Da nun ein Ausländer-Spot überraschenderweise für die Pointguard-Position genutzt wurde, kommt auch die Frage auf, wo man deutsche Spieler findet, denen man auch wirklich Spielzeit zutraut. Selbst wenn Obradović nur mit einer 9-Mann Rotation spielt, bräuchte man noch einen Deutschen. Maik Zirbes (http://albainside.wordpress.com/2012/06/08/mit-zwei-deutschen-centern-in-die-zukunft/) steht Gerüchten zufolge, kurz davor in Bamberg zu unterschreiben. Auch wenn Sven Schultze in Berlin bleibt: ist er noch gut genug, um von der Bank zumindest für 10 bis 20 Minuten entsprechende Leistungen zu bringen? Ein deutscher Flügelspieler wird also gegeben falls noch benötigt. Dieser könnte Sergio Kerusch sein, ein US-Amerikaner mit deutschem Pass, der in der vergangen Saison bei Aris Saloniki unter Vertrag stand. Von den Anlagen her, dürfte Kerusch Bryce Taylor ähneln. Ein weiterer Grund der gegen eine Rückkehr vom Publikumsliebling sprechen könnte.

Ein Gedanke zu „Avdalovic kommt/Tür für Bryce Taylor schließt sich“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert